SID Team 2009 / Einstellung Dual Air

Registriert
22. August 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen, bzw. hat hier schon erfahrungen gemacht. Ich wiege 83 KG und bin die gabel mit 8,5 bar in der Positiv und 9 bar in der negativkammer gefahren. Trotz voll aufgedrehter zugstufe federte die gabel bei schnell aufeinanderfolgenden Schlägen nicht schnell genug aus. Habe dann den Druck in der Negativkammer auf 8 bar reduziert (Positivblieb bei 8,5), und die zugstufe etwas zugedreht. Ergebnis war das sie an Stufen wegsackte und bei schnellen schlägen immer noch nicht hinterherkam!

Fahre sehr viel in den alpen, heisst Fels, grober schotter, etc...

Hat wer die Gabel? Wie habt Ihr sie abgestimmt?

Danke für eure Tips/Erfahrungen,

Thomas
 
hallo thomas,

in der regel fährt man mehr druck in der positivkammer. das ansprechen, das du über die negativkammer regelst, bekommst du auch so normaler weise gut hin. der negativdruck spielt nur auf den ersten zentimetern des federwegs eine wirkliche rolle, beim ausfedern, wenn die gabel mal 70mm eingefedert ist, kann man diese größe eher vernachlässigen. auf die ausfedergeschwindigkeit, das dürfte ja deine vermutung sein, insbesondere im mittleren federwegsbereich hat der negativdruck kaum einen oder garkeinen einfluss. daher denke ich, dass die 8.5 zu 8.0 einstellung schon mal ganz gut ist. die meisten haben in der negativkammer so ca. 20 PSI weniger als oben.

was mich wundert: ich kenne die zugstufen von RS gabeln sehr gut. mit ausnahme der SID. aber ab reba aufwärts. hatte da noch nie irgendwelche probleme, dass die zugstufe zu langsam wäre. wie ist es denn, wenn du bei voll aufgedrehter zugstufe im stand das vorderrad auf den boden drückst und den lenker schlagartig loslässt? das VR müsste doch da leicht vom boden abheben oder zumindest kurz davor sein? so ist / war es bei meinen RS gabeln die ich habe und hatte. und das ist dann nach allgemeiner meinung ein tick zu schnell. dann, wenn es so ist, die zugstufe so einstellen, dass das VR grad noch aufm boden bleibt. das ist die maximale ausfedergeschwindigkeit, die man erreichen kann. VR grad noch am boden. das solltest du auf jeden fall mit ner leicht zugedrehten zugstufe erreichen. sonst würde mich das wundern. wenn die gabel da immer noch nicht nachkommt, dann kommt IMHO keine gabel nach. denn dann hebt ja wiederrum das VR ab was unterdämpfung bedeutet.

wegsacken an stufen ist leider bei luftgabeln ein durchweg zu beobachtendes phänomen das nicht grad angenehm ist. an der reba isses mir egal weil nur im cc einsatz und die stufen, die da kommen, kommt man irgendwie runter. am tourer hab ich das problem so gelöst, dass ich das floodgate irgendwo auf "halb" gestellt habe. vor ner stufe mach ich den poploc hebel zu. durch die gateinstellung hat die gabel so noch ca. 50% des federwegs, der aber so ziemlich straff ist. damit kommt man komfortabel und vor allem kontrolliert ohne jegliches wegsacken über stufen drüber.

grundsätzlich weiss ich aber nicht, ob die SID als cc renngabel dafür gedacht oder gemacht ist, in den alpen über fels und schotter gejagt zu werden. hängt sicher vom fahrergewicht ab, aber ich würd mir da glaub was stabileres wünschen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, jetzt weiss ich schonmal das ich grundsätzlich auf dem richtigen Weg bin, muss jetzt wohl noch etwas an der Zugstufe "feilen"!

Ich würd mir auf Touren auch oft die Fox Talas mit 140mm Federweg wünschen, aber ich fahr halt auch viel marathons und bin auch bei der transalp challenge nächste woche am start. Und da ich mir nicht zig bikes in den Keller stellen kann, hab ich mich eben für die "race-variante" entschieden! ;-)
 
früher fuhr man vollstarr mit cantis über die alpen. behaupten irgendwelche leute. ich selbst halte das für märchen. das kann nicht gehen. sogar mitm 100mm disc hardtail ist es eine tortur. fully und 130mm muss sein. anders geht das nicht.


:D


logisch kommst du auch mit der SID da durch, angenehmer isses sicher mit ner AM gabel
solange du mit zurecht kommst, sollte alles andere egal sein
 
Hab letztes Jahr auch schon nen 20.000hm Alpencross gemacht, mit 100mm Fully. geht. Hier und da wünscht man sich mehr Federweg, aber müssen tut da nix. Und ich bin eigentlich ausschliesslich in den alpen unterwegs....

Aber danke für Deine Hilfe wegen dem set-up, darum gings ja eigentlich! :daumen:
 
Hallo, ich habe auch dieses Problem bei meinen 81kg. Bin letztes Jahr die Reba RAce gefahren(100mm) und mit dieser mehr zufrieden als mit der SID. Diese ist mir eindeutig zu weich, besonders in der Torsion... Vor kurzem bin ich mal eine FOX 32 RLC probegefahren und ich muss dir sagen, dass dies eine andere Welt ist gegenüber der SID. Wiegt zwar etwas mehr, aber das nehme ich gerne in Kauf. Vielleicht kannst ja mal eine testen, wirst sehen dass dir diese sofort gefällt!!!
Bin übrigens in den Dolomiten zu Hause und da geht es schon ordentlich zur Sache:-))) Bin halt auch nur mit einem Race-Fully unterwegs, wobei man sich oft mehr Federweg wünscht. Aber wird schon noch werden.:lol:
 
Zurück