SID RCT3 vs Reba RL 2014

Registriert
17. Oktober 2010
Reaktionspunkte
43
Ich möchte mein Karate Monkey mit einer Federgabel ausrüsten. Die auf 80 mm korrigierte Starrgabel soll dem Komfort weichen. Ich werde halt doch schon zum Weichei. Fragen über Fragen. Ob ich sie mit 80, 90 oder 100 mm einbau steht noch auf einem anderen Blatt.

Überhaupt in Frage kommen die SID und die REBA, da ich ein 1 1/8 Steuerrohr und QR9 Ausfallenden benötige. Die SID und die REBA haben prinzipiel ja das gleiche Gehäuse. Vom Gewicht und den Steifigkeitswerten nehmen sie sich daher nichts. Mir sind grundsätzlich auch die Einstellmöglichkeiten der beiden bekannt.

Mich würde interessieren, ob sie sich vom Federungsverhalten unterscheiden. Ist die eine straffer als die andere oder vielleicht sensiebler.......

Oder ist der Aufpreis der SID tatsächlich nur durch die RCT3-Kartusche begründet, die ich in der Praxis vielleicht aber gar nicht spüre.

Wie gesagt, ich werde sie am Stahlrahmen verbauen und mit meinen 88 Kilo duchs Unterholz treiben. Ich würde das ganze als Cross Country Einsatz beschreiben.
 
Hi,
wenn es dir recht ist, sagst du mal deine Region, dann kann man besser bewerten, was du brauchst. Aber grundsätzlich würde ich zu einer 100mm greifen, da du die 80mm bei deinem Gewicht schon ordentlich mit Luft füttern musst ;)
Sid oder Reba? Gute Frage! Ich habe eine 2011 Reba und bin zuletzt eine 2012 Sid gefahren. Die Sid spricht meiner Meinung nach etwas feinfühliger an (ein wenig vergleichbar mit Fox Float 32). Vom Komfort und geben sich beide nicht viel. Vom Preis-Leistungsverhältnis her würde ich zur Reba greifen.
Gruß
 
Ja dann auf jeden Fall die 100mm nehmen. Falls es möglich ist, dass du ne 120er findest wäre das auch zu überlegen, da du durch dein Gewicht die 100er ganz schön stark aufpumpen musst.
Falls du die sid so für 50-80 € teurer als die reba bekommen solltest, würde ich mich für diese entscheiden, aber ansonsten zur günstigeren reba greifen.
Grüße
 
definitiv die RCT3 bestückte gabel. ob das SID oder reba ist, ist IMHO weniger relevant da sie sich von der steifigkeit her nimmer viel geben und die SID nur geringfügug straffer ist. aber die RL dämpfung hinkt halt hinter der RCT3 weit zurück. das ist für mich ausschlaggebend
 
Vom Federweg bin ich beschränkt. Der Rahmen wird eigentlich ja mit einer auf 80 mm korrigierten Starrgabel gefahren. Die 100 mm ändern Lenk- und Sitzwinkel ja schon um 1°. Ich liebe das agiele Handling des Karate Monkeys. Das Ding ist wendiger als meine 26" Räder. 120 mm sind auf Grund des Rahmens too much. Ich muss mich mit maximal 100 mm beschränken. Das sollte aber genügen. Im Moment fahre ich ja starr.

Wenn die SID von Gefühl am Lenker besser ist, dann zahl ich den Aufpreis von 150 €. Wenn die Unterschiede aber nur Marginal sind, dann fahr ich die Reba. Ich konnte bisher halt leider nur die Reba testen.

Ihr sagt, dass ich bei geringerem Federweg die Gabel stärker aufpumpen muss? Das heist im Umkehrschluss, dass sie bei geringerem Federweg automatisch unsensiebler reagiert, als mit mehr Federweg?
 
Ihr sagt, dass ich bei geringerem Federweg die Gabel stärker aufpumpen muss? Das heist im Umkehrschluss, dass sie bei geringerem Federweg automatisch unsensiebler reagiert, als mit mehr Federweg?
Bei gleichen Fahrergewicht: Sicher!
Da du die Gabel aber ja mit deinen "schweren" knapp 90kg belastest sollte der Unterschied eher gering sein. Ist beim Reifen ja ähnlich: Auch wenn ein schwerer Fahrer mit höheren Luftdruck fahren muss, funktioniert der Reifen trotzdem.
 
...mal ein Gedanke:
kauf Dir die REBA mit 100mm wenn Du sie günstig bekommen kannst und freue Dich über den neu gewonnenen Komfort!
Wenn die Starrgabel auf 80mm korregiert war - und ich es richtig interpretiere - passt dann eh die 100mm Gabel exkl. Sag.
Und wenns doch zu viel ist - Federweg ist rasch reduziert!
Später dann kannst noch immer die (richtige) RCT3 nachrüsten - dann kannst dich über die gesteigerte Performance freuen!

Also: am Anfang weniger ausgeben und ZWEIMAL freuen - kann man's noch besser machen? ;)
 
Meine Gabel hat eine Einbauhöhe von 468 mm. Das entspricht einer 80 mm Federgabel bei 20% Sag. Mit einer 100 mm Federgabel baut die Front rund 18 mm höher. Mir geht es aber ja um das Dämpfungsverhalten. Ich habe mich heute mal auf den Weg gemacht und bin ein paar Bikes probegefahren. Die ultrabillige XC war gar nicht schlecht aber sackschwer. Die SID RL war traumhaft. Überraschenderweise war ich von den beiden Rebas entäuscht. Beide gaben Schmatzgeräusche von sich und waren auch sonst irgendwie undefiniert? Komisch eigentlich. Die XC darf vom Gefühl eigentlich doch nicht besser sein als eine Reba?
 
Die SID RL war richtig smooth. Ich habe an meinem 26er eine 1997 Marzocchi Z1 Stahlfedergabel. Die SID kam fast an die Marzocchi ran. Da war ich echt baff. Nur die Reba war irgendwie seltsam.
 
und? grad die sind die schlimmsten. im auslieferungszustand meist grausig schlecht geschmiert!
... und zusätzlich noch anderen Defekten. An meinen letzten beiden Rädern haben die Gabeln von Rock Shox, in Neuzustand, nicht funktioniert. Die eine mußte 1x eingeschickt werden und die andere 2x.
 
Ich habe mich nach Testfahrten jetzt für die SID RCT3 entschieden und bin darüber heilfroh. Die Gabel arbeitet spürbar sensibler als die Reba. Zudem ist sie wesentlich besser einstellbar. Die viel gelobte Reba hat mich leider durchweg entäuscht.
 
das hätte dir andersrum genau so passieren können. deine aussage zeigt mir eher, dass du mit gabeln wenig vertraut bist. die SID ist deutlich straffer und weniger sensibel als die reba, ist halt eine renngabel. das, was du beschreibst, ist auf die einstellung und vor allem schmierung zurück zu führen. und das, wie bereits eingangs erwähnt, hätte auch grad andersrum sein können
 
Mag sein. Ich habe jetzt zum Vergleich zweimal SID und zweimal REBA. Alle 4 im Neuzustand. Die Rebas waren entweder zu unsensiebel, bei reduziertem Druck schlugen sie durch. Da fehlte die Endprogression. Bei beiden SID´s war das kein Problem. Mit meinen 90 Kilo kommt mir die zusätzliche Einstellbarkeit der SID entgegen. Da passt das Standartsetup für den Durchschnittsmenschen der Reba vielleicht nicht. Es ist auch richtig, dass ich mit den Gabeln nicht vertraut bin. Vertraut bin ich nur mit meiner alten Marzocchi Bomber Z1 von 97. Die wurde auch schon etliche male zerlegt, Dichtungen getauscht etc. Ich habe ehrlicherweise eigentlich auch keinen Bock, wenn ich mir eine neue Gabel kaufe, dass ich sie erst öffnen muss, dass sie gescheit funktioniert. Bei der SID musste ich das ja auch nicht tun. Aber wie gesagt, ich möchte auch die einstellbare Druckstufe der SID nicht missen. Und die hat die REBA meines Wissens nicht. Vielleicht liege ich da aber auch falsch.
 
Ist doch schön, wenn Du mit der SID klar kommst. Es ist aber auch richtig, dass die SID deutlich straffer ist als die Reba. Das merkt man vielleicht nicht gleich bei einem kurzen Test, wenn man aber zwei Räder mit SID und Reba fährt, so ist es schon ein Umstieg von der Reba auf die SID. Die Reba ist schon kompfortabler.

Was den Service angeht, kann ich nur zustimmen, bei meiner SID waren die Schaumstoffabstreifringe verdrillt, die hätte nicht lange gelebt. Warte nicht zu lang mit dem ersten Service. Und nicht dass es falsch verstanden wird, RS kümmert sich um solche Probleme aber das bedeutet auch ein paar Wochen keine Gabel ... .
 
Kann sharky nur beipflichten. Habe selber 2x 2013 Reba RL, die ich auch RCT3 umgerüstet habe. Beide zeigten unterschiedliche Performance.
Haben funktioniert, aber meine alte Fox F32 war deutlich angenehmer.
Dann Service an beiden Gabeln durchgeführt, Ölmengen korrigiert und siehe da; jetzt funktionieren beide perfekt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Kann jedem mit einer neuen RockShox Gabel nur empfehlen, einen Service an der Gabel durchzuführen, um die kplt. Performance zu erhalten. Dank der Youtube Videos von SRAM, kann das auch jeder, der halbwegs einen Schraubenschlüssel halten kann, wenn er das passende Werkzeug besitzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück