Sicherheit beim Kauf

Registriert
9. November 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo;
Hallo, wir sind neu auf dieser Seite und haben eine Frage zum Kaufvorgang:
Wir haben ein Fahrrad entdeckt, das leider zu weit für uns zum Probefahren entfernt liegt. Wir wollen es gerne kaufen. Jetzt sollen wir das Geld überweisen und dann schickt es der Verkäufer los....
Und wenn das Fahrrad Schrott ist? Und wenn der Verkäufer es gar nicht verschickt? Ist das alles nur Vertrauenssache oder haben wir irgendwelche Käufersicherheiten?
Bei Amazon hat man Rückgaberecht....
Freuen uns auf Infos
 
Beim Privatkauf hast du wenig bis keine Sicherheit. Im Zweifelsfall musst du es einklagen und beweisen könne, was praktisch sehr schwierig ist.
Bei der Verwendung von Paypal gibt es den Käuferschutz, wie der entscheidet ist aber auch nicht 100% sicher und du must deren Bedingungen einhalten um ihn in Anspruch nehmen zu können.

Gruß xyzHero
 
Hallo;
Hallo, wir sind neu auf dieser Seite und haben eine Frage zum Kaufvorgang:
Wir haben ein Fahrrad entdeckt, das leider zu weit für uns zum Probefahren entfernt liegt. Wir wollen es gerne kaufen. Jetzt sollen wir das Geld überweisen und dann schickt es der Verkäufer los....
Und wenn das Fahrrad Schrott ist? Und wenn der Verkäufer es gar nicht verschickt? Ist das alles nur Vertrauenssache oder haben wir irgendwelche Käufersicherheiten?
Bei Amazon hat man Rückgaberecht....
Freuen uns auf Infos
Unter den Umständen würde ich das bleiben lassen.
 
Bei Onlinekauf von einem Händler hat man 14 Tage Rückgaberecht. Bei "probegefahrenen" Radln kann der Verkäufer dann aber von der Rückerstattung was abziehen.

Einen online Privatkauf sollte man nur machen, wenn einem das evtl verlorene Geld egal sein kann. Also zB bis 20€. EBay bietet eine gewisse Sicherheit bei PayPal Zahlung, aber die Profibetrüger bieten das ja auch nicht an. Beliebte Handy usw da gibt es dort jede Menge Betrug und Verarsche (kaputt, falsche Ausführung usw.).
Bei Fahrrädern auf Kleinanzeigen gibt es noch die beliebte Masche mit dem Rad das anderswo steht, und man solle doch erstmal überweisen.
Trotzdem bis 500€ würde ich es machen, wenn alles zusammen passt und der Verkäufer die richtigen Antworten gibt. Aber nur mit PayPal!
 
Jetzt sollen wir das Geld überweisen und dann schickt es der Verkäufer los....
Um wieviel Geld geht es? Und es gibt hier auch gewerbliche Verkäufer. So pauschal kann man das also nicht sagen was das Beste in diesem Fall ist :ka:

Allgemein ist es eine schlechte Idee ein Bike von Privat zu kaufen wenn man nicht weiß ob es überhaupt passt von der Größe her. Rückgaberecht hast du keines.
 
Bei der Verwendung von Paypal gibt es den Käuferschutz,
Hier ist absolute Vorsicht geboten!
Käuferschutz besteht lediglich bei Zahlung von Waren + Dienstleistungen!
Bei Privatverkäufen wird aber häufig Zahlung an Freunde angeboten und durchgeführt und dabei besteht meines Wissens nach keinerlei Käuferschutz.
Und selbst bei der "sicheren" Zahlmethode wäre ich mir bei einem Privatkauf leider nicht wirklich sicher.

Soweit mir mal gesagt wurde, kann man selbst da bestimmte Transaktionen nur mit hinterlegter Emailadresse durchführen.
Und so ne Emailadresse ist auf gut Deutsch gesagt für den A...

Größere Geldbeträge würde ich an Privat nur im Extremfall überweisen oder per Paypal zahlen.
Da ist persönliche Übergabe einfach die bessere und sichere Option.

Ich hab mal über Ebaykleinanzeigen so meine Erfahrungen gemacht.
Bei ca. 60% der Anbieter die eine Bezahlung per Paypal wollten, kam nach spätestens 3 Tagen eine Sicherheitsmeldung, dass deren Konto gesperrt ist.
 
Ich würde größere Teile oder gar Kompletträder nur von Leuten kaufen, die schon länger dabei sind, eine hinreichende Anzahl gute Bewertungen haben und sich auch aktiv im Forum beteiligen.
Mag "unfair" gegenüber anständigen, frisch angemeldeten Leuten oder solchen, die nur handeln, aber nicht diskutieren wollen, sein, aber ich fühle mich dabei deutlich sicherer. Dann habe ich wenigstens eine gewisse Gewähr dafür, dass derjenige das Teil überhaupt hat und kann ggf. aus seinen Beiträgen etwas Rückschluss auf sein Nutzungsverhalten und seine Sozialkompetenz ziehen. Ich kann sicher sein, dass es ein Mountainbiker ist und kein Fake Account oder ahnungsloser Vollidiot, der das vom Papa geerbte Rad zum Höchstpreis abstoßen will, sch… auf den Zustand.

Deutlich besser noch ist natürlich, wenn man das Rad vorher besichtigt und probefährt, einen schriftlichen Kaufvertrag aufsetzt und bar bei Abholung zahlt mit Aufnahme eines Passus, dass der Verkäufer das Geld bekommen hat. Ist für beide Teile sicherer. Ideal wäre es noch, wenn der Verkäufer ne auf seinen Namen ausgestellte Originalrechnung vorlegen kann oder wenigstens einen sonstigen tauglichen Kaufnachweis.
 
Zurück