Shutter Precision PD8 macht Freilaufgeräusche

Moehrenprincess

Spezieller Spezialbeauftragter
Registriert
11. Juni 2006
Reaktionspunkte
11.258
Ort
Um und bei Hildesheim
Hab hier einen PD8, der seltsame regelmäßige Geräusche macht. So ein leises Klickern, ich würde es mit dem Freilauf einer gut eingefahrenen XT-Nabe vergleichen.
Das Rad wird täglich gebraucht, daher dachte ich, ich frage erstmal nach, ob jemand das Problem kennt. Die Erzeugereinheit ist ja nicht demontierbar, wenn ich das recht erinnere.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Polyphrast

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Zuletzt bearbeitet:
ich muss mich hier mal dranhängen, @Milan0 hatte mich getriggert doch mal die Demontage meines Supernova anzugehen. Dieser war komplett festgegangen. Das war ein schleichender Prozess, zuerst quietschte und klemmte der nur unter 0°C, durch etwas gewaltsames Losfahren kam der dann schnell auf Betriebstemperatur 🤣 dass das nicht lange gut ging liegt auf der Hand.

Man sagt ja, dass der Supernova ähnlich sein soll wie ein Shutter. Ein Gewinde hatten die Endcaps jedenfalls nicht, mit ausgiebigem Heißmachen und einem handfesten Argumentverstärker gingen die ab.
1638300154251.png

1638300214559.png

1638300269453.png

wir sehen: die Kabel waren in der Nut nicht wirklich gut abgedichtet. Da war zwar Dichtmasse, aber die Nut war nicht voll.
1638300429652.png

und dann hab ich mir diese Konstruktion gebaut, um über die Plastikringe auf den falschen Flansch zu hauen. Ich hätt bloss auf die Welle hauen müssen :wut:
1638300607819.png

Büchse der Pandora öffnet sich so langsam. Inhalt sieht schon mal richtig lecker aus.
1638300685003.png

Ups.
1638300743341.png

Die andere Endcap auch runtergeklopft.
1638300797517.png

Nochmal ups.
1638300855917.png

Die Lager waren von innen (!) leicht angerostet, liefen aber einwandfrei.
1638300927968.png

Von außen alles prima, diese Dichtung hat sehr gute Arbeit geleistet.

Die Lager lassen sich sicher wechseln, bei Interesse kann ich schauen ob nach außen oder nach innen.

Vorschläge was ich mit dem Ding hier machen könnte? Rein interessehalber WD40 Bad?
 

Anhänge

  • 1638300586129.png
    1638300586129.png
    1,1 MB · Aufrufe: 71
Man sagt ja, dass der Supernova ähnlich sein soll wie ein Shutter.
Das ist auch ein Shutter Precision, die Fahrradzukunft schreibt dazu:
Fahrradzukunft Ausgabe 14 schrieb:
Anfang 2012 präsentierte SP-Dynamo einen kleineren kugeligen Nabendynamo, der gestalterisch stark an den SONdelux erinnert. Der Freiburger Scheinwerferhersteller Supernova plant, sowohl den abschaltbaren, wie auch den neuen kleinen Dynamo unter der Bezeichnung »Infinity« mit leicht geändertem Äußerem sowie verbesserten Dichtungen auf den europäischen Markt zu bringen.
 
supergau, eher :( ich bleib wohl derweile bei shimano.
Da hilft eher nur ein Kauf eines SON's. Die haben ein Druckausgleichsystem und anständige Abdichtung. Ich habe mal einen Shimano DH 3N80 gehabt, der sah ziemlich schnell ähnlich aus. Grund dafür war der zu häufige Wechsel zwischem relativ warmen Radkeller (direkt neben der Heizung für 60 Wohneinheiten) und dem nasskalten Winterwetter. Bei jeder Ausfahrt ist die warme Luft im Dynamo abkühlt und der entstehende Unterdruck wurde durch feuchtkalte Umgebungsluft ausgeglichen...
Seitdem steht das Rad im Winter immer draußen und der Shimpanso lebt deutlich länger...
 
.... Ich habe mal einen Shimano DH 3N80 gehabt, der sah ziemlich schnell ähnlich aus. Grund dafür war der zu häufige Wechsel zwischem relativ warmen Radkeller (direkt neben der Heizung für 60 Wohneinheiten) und dem nasskalten Winterwetter. ...
Ich habe mal einen Shimano gesehen, der sah (dem hier gezeigten) ziemlich ähnlich.
Grund dafür war daß das Fahrrad immer draußen (also im Feuchten) stand. Der konnte im Inneren nie austrocknen.
Sicherlich war daran auch nicht wenig schuld daß das Fahrrad sehr viel Regen abbekommen hatte.
Irgendwann dringt dabei halt Wasser ein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich das Shutter/Supernova Design keineswegs verteufeln will. Ich hatte hier offensichtlich ein Montagsmodell bei dem schlichtweg nicht genug Dichtmasse in der Nut war. Blöde Stelle für QC.
Das Design ist schon OK, wenn die Nut gut abgedichtet wäre halte ich es für unwahrscheinlich dass durch den isolierten Draht (runder Kupferlackdraht, keine Litze) Wasser kommt. Druckausgleich würde dann eher durch die Lagerdichtungen passieren, und diese sind beim Supernova nach außen von einer zusätzlichen Dichtung geschützt.

Ich überlege gerade, wie ich meinen derzeitigen Shutter länger am Leben halten kann falls hier ein ähnliches Problem ist. Evtl. das Plastikding in dem die Drähte verlaufen komplett mit Fluid Film fluten? Das geht vielleicht auch ohne Abziehen der Endkappen.
1638348230001.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mein Polfett angeschaut, das ist arg zäh und wäre nicht so einfach in den kleinen Spalt zu kriegen. Also doch Fluidfilm, das Zeug ist kriechfähig und dürfte zumindest ne Chance haben in die relevanten Ecken zu kommen. Um Polfett da rein zu kriegen müsste die Endkappe weg, da hatte ich keine Lust am eingespeichten Laufrad ;)
 
Bei meinem SP ist der Kunststoffring gebrochen, der die Kontakte und Nabenaußenseite abdeckt. Wenn ich das hier so sehe, sollte ich wohl doch Handanlegen... -.-
 
Zurück