Shoulder support sinnvoll?

Bikaßo

Member of the Board
Registriert
30. August 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Wien
Hab mir vor ca. einer Woche die Schulter ausgekugelt und die Gelenkkapsel gebrochen. Jetzt hab ich Angst dass die Schulter bei den nächsten Stürzen leichter wieder auskugelt und ich hab keine Lust dann gleich wieder nen Monat Zwangspause einzulegen. Jetzt hab ich den Shoulder Support auf bmo gefunden und wollt wissen: bringt das Stück Stoff was? Oder doch gleich ne Protektorjacke kaufen? Hier der Link: http://www.bike-mailorder.de/shop/Protektoren-Helme/Safety-Jackets/EVS-Shoulder-Support-SB02::21511.html
 
Frage: Du fährst jetzt ohne protektorjacke?. Dann kauf dir eins :daumen:
Zweitens helft es auch dein Schulter(Bereich) a bissl zu trainieren,dann wird des alles wieder starker,und hast weniger Chance das er gleich wieder im #rsch ist nach der nächste Sturz.

Dies ist nur meine Meinung.

Weitere tip fur neh Schulter brace:
http://www.bike-mailorder.de/shop/P...SixOne-661-Shoulder-Support-brace::16453.html
Da Mann diese mit Klettverschluss noch extra "anschnallen" kann, sieht mir diese er sinnvoller an.

mfg Degoe
 
Ich bin ca 1 Jahr mit dem Teil gefahren, nachdem ich vorher massiv Probleme mit Schulterluxationen hatte. Ich hab mir in dem Zeitraum (und danach) nie wieder die Schulter ausgekugelt, aber hab auch sehr viel Sport gemacht und zusätzlich auf der Baustelle gearbeitet, wodurch meine Schultermuskulatur seitdem ziemlich trainiert und dadurch stabil ist.
Obs wirklich objektiv was bringt weiß ich nicht, aber mir hats auch mental geholfen, wieder Vertrauen in meine Schulter zu bekommen. Und da ist meiner Meinung nach alles erlaubt.
Also kann ich abschließend sagen: Psychologisch bringt das Ding auf jeden Fall was, physiologisch kann ich es nicht sagen.

edit: ich hatte das teil von 661. Aber das von EVS sieht mir vom Wirkungsprinzip und Aufbau her sehr ähnlich aus.
 
Trainieren tu ich, aber noch nicht wirklich regelmässig. Aber bis ich die Schulter wieder bewegen kann nehm ich bisschen Kreatin gegen den Muskelabbau und danach lass ich mir nen Trainingsplan aufstellen...
Danke für die Antworten:daumen:
 
Ich hab die hier. Stört zwar anfangs etwas beim tragen, entlastet die Schulter aber ganz gut. Wenn du einen Orthopäden davon überzeugen kannst, dass du sie wirklich brauchst, dann wirds auch günstiger.
Trotzdem fahre ich auch noch eine Protektorenjacke; die Bandage schützt nicht bei Stürzen sondern bei den Belastungen, die bei DH/FR und Co. regelmäßig auf die Gelenke einwirken.
 
hi,
das ganze ist ein komplexes thema; da wäre einmal die wirkung von protektoren und bandagen und auf der anderen die art der schulterverletzung inklusive deren geschichte, das heißt die vorerkrankungen, die vorschädigungen - und so weiter. Der Schutz wirkt immer unterstützend, aber jede schädigung ist anders: jeder sturz läuft anders ab mit verschiedenen krafteinwirkungen, daher verschiedenen schädigungsmustern. wenn irgendein vorschaden besteht, beeinflusst das natürlich den durch einen sturz entstehenden schaden.
lösungsansatz nummer 1: sich nicht weiterschädigen, also nicht stürzen. beim abwärtsorientierten radfahren ist das zwar nicht zu verhindern, aber durch venunft lässt sich das risiko minimieren. jeder, der mit einer verletzung fährt, fährt vorsichtiger. also kann man hier nicht viel holen.

bei vorbestehenden schulterschäden kann einem ein besuch beim entsprechenden facharzt - hier dann dem orthopäden oder erfahrenen sportmediziner - helfen. der arzt wird einem recht schnell sagen können, welche belastungen möglich sind und ob die gefahr besteht, sich wiederzuverletzen.
die gefahr bei der schulterluxation ist, zum einen, dass nicht schnell genug wiedereingerenkt wird, sodass die durchblutung des armes und die nervenversorgung gefährdet sind. dass das nicht passiert und dass sich die schulter wieder richtig bewegen kann, renkt man ein. langfristige folge kann sein, dass die gelenklippe (="labrum gleoidale") durch die luxation vom knochen abgerissen worden ist und so die kugel der schulter (genauer oberarmschaft) schlechter geführt ist als vorher. das nennt man instabilität. es kann passieren, dass die schulter öfter luxiert.
dieser instabilität beugt man am besten durch training vor. entweder tipps für zuhause oder unter anleitung beim profi - dem physiotherapeuten. durch gutes training (wichtig ist die muskelkräftigung,um wieder eine bessere führung zu bekommen) kenn es möglich werden,dass die schulter wieder uneingeschränkte funktion übernehmen kann.
zusamenfassend: nach schulterluxationen kann was kaputt sein, zum glück ist oft nichts. es können folgeschäden entstehen, die aber vielleicht in den griff zu bekommen sein. oder vielleicht passiert nichts weiter. man weiß es nicht. das sind leider viele "vielleichts".
um da genauere angaben machen zu können, muss man ahnung haben und wissen, ob was kaputt ist, wie kaputt es ist, usw... deswegen: bei anzeichen von ernsthaften schäden ab zum profi. der untersucht und befragt vielleicht nur, vielleicht gibts den ganzen pipapo mit bildgebung. und dann vielleicht einen zielführenden tip...

zur eigentlichen frage: so ein brace.
etwas grundsätzliches zu schonern und bandagen: diese gerätschaften sollen uns irre radfahrer im falle des falles so gut wie möglich schützen. wirbelsäule, kopf und unterschenkel (zumindest die knie) und arme kann man gegen direkte schläge und deren folgen ganz gut sichern. das geschieht durch vergrößerung der oberfläche, auf die eine kraft einwirkt durch panzer und dicke spezialstofflagen bei schonern. die wahrscheinlichkeit, sich z.b. einen wirbelfortsatz oder arm beim aufschlagen auf eine steinkante, zu brechen, sinkt gewaltig.
gegen indirekte gewalteinwirkung hilft die beste panzerung wenig. stauchungs und torsionskräfte bei aufschlägen (z.b. der austgestrecke fuß, der auf dem boden steht) kann eine eine panzerung nur sehr begrenzt entgegenwirken. und zwar dadurch, dass sie eine bandagierende wirkung auf bestimmte bereiche hat, sodass diese unterstützt werden. viele safetyjackets machen sowas, z.b. duchbauchgurte, die den muskelapparat untestützen. das kann man auch mit "normalen" bandagen (wie alle zuvor geposteten) erreichen. die unterstützen definitiv den muskel-und bandapparat der schulter. sowas sollte gegen luxationen helfen. über bandagierte bekannte problemzonen dann noch ein safety-jacket und man hat den bestmöglichen schutz.
dieser ganze passive schutz erhöht im endeffekt die nötige kraft, um eine schädigung herbeizuführen. ist die kraft nur hoch genug, knackts oder knallts trotzdem.
ist man sich dessen bewusst und fährt neben gutem schutz unter einsatz des denkorgans, sollte bei nicht zu sehr vorgeschädigter schulter (--> beurteilung unter miteinbeziehen eines artzes!) ein luxationsfreies radfahren möglich sein!
grüße, jörg
 
Trainieren tu ich, aber noch nicht wirklich regelmässig. Aber bis ich die Schulter wieder bewegen kann nehm ich bisschen Kreatin gegen den Muskelabbau und danach lass ich mir nen Trainingsplan aufstellen...
Danke für die Antworten:daumen:

1 .Kreatin gegen Muskelabbau während einer Trainingspause?? Es gibt zwar eine Studie, die das belegen soll,.. die aber in Fachkreisen sehr fragwürdig angesehen wird. Achte lieber darauf, dass du genug Proteine zu dir nimmst. Damit haste mehr Erfolg.

2. Protektorenjacke ja oder nein? Klar!! So eine Jacke schützt nicht nur deine Schulter, Ellenbogen, Brustkorb sondern auch deine Wirbelsäule.

3. Ich würde dir außerdem empfehlen, zu einem lokalen Sportorthopäden zu gehen. Einen mit Empfehlungen, da es auch einige schwarze Schafe gibt - da sprech ich aus eigener Erfahrung! Er/Sie soll dir sagen, wie du am schnellsten/besten in den Sport zurück finden kannst. Wahrscheinlich wird er dir eine Überweisung zum Physioterapeuten geben, der dich beim Muskelaufbau betreut. Der Physioterap. kann dir dann auch für weiteres Training einen Plan zusammenstellen und basierend auf dem Plan kannste auch zu Hause bzw. in einem Fitnesscenter trainieren (je nach Umfang). Würde dir jedenfalls nicht empfehlen, gleich in ein Fitnesscenter zu gehen, da die Trainer nur beschränkt bzw. garnicht ausgebildet sind, wenn es um verletzte Regionen geht.

Kurzum: Sorry, wenn ich dir das so direkt sage, aber so eine Stoffbandage wird nicht wirklich viel bringen, außer - wie der Vorredner schon sagte, psychologisch. Schau, dass du deinen Schultermuskulatur aufbaust (aber betreut!!!!) und harten Kunststoff, ich meine Protektoren drüberziehst, damit sich der Aufprall während eines Sturzes auf eine große Fläche verteilt und somit schwere Verletzungen verhintern sollte!

Ach, so wie es anhört, hast du noch nie Fitnesstraining betrieben. Dann wirst du anfangs sehr gute Resultate erkennen, hoffe die bauen deine Psyche auch auf, damit du schnellst möglich wieder den Berg runterbrettern kannst ;-)!

Greets
 
Trainieren tu ich, aber noch nicht wirklich regelmässig. Aber bis ich die Schulter wieder bewegen kann nehm ich bisschen Kreatin gegen den Muskelabbau und danach lass ich mir nen Trainingsplan aufstellen...
Danke für die Antworten:daumen:

Meinst du das Wasser in den Zellen schützt vor Muskelabbau? Das halte ich für ein Gerücht.
Wenn du dir 250-500mg Testosteron pro Woche spritzen würdest, DANN hättest du einen Muskelschutz, aber sicher nicht vom Kreatin.
 
Ich kenn mich mit Kreatin selbst nicht aus, habs von nem freund bekommen der an ne Sportschule geht und gemeint hat ich soll auch noch viel Eiweis essen und sehr viel trinken, und er wird mir auch nen Trainingsplan aufstellen wenns soweit ist, ich vertrau ihm da völlig...

Sportorthopäde is ne gute Idee, werd ich machen, Durchblutung des Arms wurde schon untersucht, ist alles in Ordnung.

Zur Verletzung: bin etwas zu schnell über nen Sprung und hab die Kurve nicht mehr geschafft, also noch in der Luft mit der Schulter gegen den Baum gekracht. Schulter war eben ausgekugelt, und von der Kapsel ist hinten ein Stück abgebrochen, das wichtig für einen Muskeln sein soll. Bis eingerenkt wurde hats Schätzungsweise eine Stunde gedauert, weiss nicht ob das jetzt hilft sich das vorzustellen.
 
Ok, ich darf den Unterarm jetzt aus der Schlaufe genommen, nächste Woche kommts komplett runter. Kreatin hat anscheinend wirklich nicht viel gebracht, hab anfangs im liegen nichtmal den Arm heben können, aber wenigstens hats nicht geschadet...
Habt ihr irgendwelche guten Tipps zu Muskelaufbau?(Übungen für den Anfang, Ernährung, usw...) Zum Ortophäden muss ich sowieso, aber ich würd halt jetzt schon gern anfangen, darf halt nicht die Schulter dabei bewegen...
 
Yo! Hatte so zu Weihnachten meine Schulter auch ausgekugelt und danach auch noch 2mal bei Kleinigkeiten.
Labium war abgerissen, Knorpel gerissen und Kugelgelenkkopf verdellert.
Hab jetzt das Labium mit paar feinen Schräubchen wieder fixiert bekommen und ein komplettes Spinnennetz aus Draht (so hats mit der Arzt erklärt) um die Schulter bekommen.
Bin jetzt auch auf der Suche nach bestmöglichem Schutz und bin da auch auf den Sixsixone Shouldersupporter gestoßen und find den höchst interessant.
Das Fahren an sich dürfte eigentlich kein Problem sein meinte der Arzt von den Schlägen her. Die Stürze wären halt das Problem. Will halt an meinem Fahrstil möglichst wenig ändern und nicht so rumgurken (dennoch mit Gehirn ;) )
Hat jemand nen Link vom Evs-Teil? Und kann man zum Beispiel das 661dingen von der Krankenkasse zahlen lassen?

Danke im Vorraus!

johnny
 
Zurück