Shimano Zee Bremsgriff "undicht !!

Richi86

Mützglied
Registriert
23. Mai 2011
Reaktionspunkte
177
Ort
Durmersheim
Hey hey alle zusammen!
Die Überschrift sagt schon fast alles. 😔

Über nacht bildet sich rund um das Gehäuse, unterhalb des Deckels, ein dünner Ôlfilm!
Hab in schonmal aufgemacht, um zu überprüfen ob dieser Dichtungsring... Warum auch immer... Verrutscht/beschädigt ist. War aber nicht der Fall.

Noch zu erwähnen sei, ich hab die bremse absichtlich "überfüllt"... Und die Bremse hat schon 1-2 mal nen Sturz erlebt 😳

Hat irgendjemand ne idee woran es liegen köntte?! Würd mich über hilfe freuen!!!

Gruß, marcel
 
So wie ich das verstanden habe, hast Du den Deckel vom Ausgleichsbehälter aufgemacht und nichts gefunden.

Hast mal überprüft, ob die Dichtungen vom Geberkolben alle noch okay sind? Oder ob die Dichtung von der Entlüftungsschraube noch fit ist?
 
die beiden Schrauben vom Ausgleichsbehälterdeckel nicht zu fest anziehen, sonst kann sie das Plättchen, welches die Membran fixiert wölben...
 
@Collateral
Genau, nichts gefunden!
Dichtung der Entlüftungssxhraube ist i.O.
Also wie gesagt, das Öl tritt am am Deckel aus, wie hängt das mit dem Geberkolben zusammen... Und wie komm ich an den 😳?
@Osti
Okay, hab sie jetzt mal eeniger fest angezogen, mal beobachten was passiert!

Oh neiiiiin 😱! Anscheinend ist im inneren irgendetwas beim letzten Sturz beschädigt worden... Eben ist mir ein Stück des Druckpunkt-Anschlages entgegen gekommen 😖
 
achso, wenns wirklich 100%ig am deckel rausläuft, kannst den geberkolben wohl ausschließen ;) entgegenkommende teile beim auseinander bauen sind natürlich kein gutes zeichen... da wirst wohl den kompletten hebel zerlegen müssen, um zu schauen, was los ist.

dann hoffe ich mal für dich, dass nichts am hebelkörper im eimer ist, sondern dass du einen defekt ggf. günstig wieder reparieren kannst :rolleyes:
 
Merkwürdig ist das es in den letzten 4h aufgehört hat, sonst hats schon nach 4min gesuppt!
Wie bereits erwähnt hab ich ja beide bremsen "überfüllt" um den Druckpunkt weiter vom Lenker weg zu bekommen... Links, gar kein problem, wie ichs wollt... Rechts, scheint es so als ob es das öl was "zu viel" ist herausdrückt, denn jetzt ist der druckpunkt wie nach auslieferung und das suppen hat aufgehört... 👻
 
Normalerweise steckt unten am Sattel die Spritze mit Öl am Entlüftungsnippel. Oben ist der Decle offen. Man drückt von unten durch, bis keine Blasen mehr kommen, schließt den Nippel, montiert oben Membran und Deckel und ist fertig.

Überfüllen kann man, wenn man zuerst den Deckel draufbaut und dann noch von unten Öl nachdrückt, bevor mkan den Nippel schließt. Die dachförmige Membran gibt dann etwas nach und man hat mehr Öl im Ausgleichsbehälter.
 
oder du schmirgelst was von der transportsicherung ab, so sind die kolben weiter draussen und es passt mehr flüssigkeit rein ;)
 
Korrigiert mich, aber ich habe den Eindruck dass die ganze neue Serie der Shimano Bremsen eine eher lose aufgesetzte Dichtung am Deckel hat. Diese ist zwar dicht aber nicht bei Druck von innen. Das Blech über der Dichtung ist ja nur an den langen Enden geschraubt.

Ich hatte unten die Spritze angesetzt ohne oben aufzumachen, da ist die Suppe gleich ringsum aus dem Deckel geschossen (XT Bremse).

Ist das bei euch auch so?
 
Das kann ich mir gut vorstellen. Die Dichtung ist ja auch nicht für größere Drücke gedacht. Beim Entlüften nimmt man sie ja normalerweise ab und wenn man bremst, liegt die Verbindung des Ausgleichsbehälters zum System ja hinter der Dichtung vom Geberkolben, d.h. der Ausgleichsbehälter ist vom Druck im System isoliert.
 
Das kann ich mir gut vorstellen. Die Dichtung ist ja auch nicht für größere Drücke gedacht. Beim Entlüften nimmt man sie ja normalerweise ab und wenn man bremst, liegt die Verbindung des Ausgleichsbehälters zum System ja hinter der Dichtung vom Geberkolben, d.h. der Ausgleichsbehälter ist vom Druck im System isoliert.

Ihr solltet dringend die Shimano Anleitung zum Entlüften lesen, da nimmt man garnix ab!
 
Lt. Anleitung macht man es aber mit einem Trichter am Bremshebel, der es ebenso unmöglich macht, Druck im System aufzubauen. Also von unten mit ner Spitze Öl reinzudrücken, ohne oben irgendwas zu öffnen steht sicher nicht in der Anleitung :lol:
 
Korrigiert mich, aber ich habe den Eindruck dass die ganze neue Serie der Shimano Bremsen eine eher lose aufgesetzte Dichtung am Deckel hat. Diese ist zwar dicht aber nicht bei Druck von innen. Das Blech über der Dichtung ist ja nur an den langen Enden geschraubt.

Ich hatte unten die Spritze angesetzt ohne oben aufzumachen, da ist die Suppe gleich ringsum aus dem Deckel geschossen (XT Bremse).

Ist das bei euch auch so?


Jap, ich geh inzwischen davon aus das genau das mein Problem ist!

Hab auch das Gefühl das diese neue Bremsgriffreihe im Gegensatz zur z.B. alten Saint, nennen wir es mal "fragil" aufgebaut ist.
Vorallem die weit voneinander entferten Befestigungsschrauben geben der Membrane wohl unter Druck die möglichkeit sich in der Mitte nach innen zu ziehen und machen das ganze Teil so zum Ölspringbrunnen!!

Naja, dafür passt der Rest... Und ich wüsst so aus dem Stehgreif lein anderes Bremssystem das nicht irgendein manco hat!
Hoffen wir mal das sie dieses sch*** design für 2014 überabeiten!
 
Die Bremsgriffe sind im Prinzip die gleichen wie bei der SLX oder XT.

Bei meiner SLX-Bremse war das genauso gewesen. Die haben ein Problem beim Fertigen der Dichtungen. Die sind zu "lang" produziert und daher kommt das. Hatte das Problem bei ZWEI Hebeln. Nummer zwei hatte ich bestellt, weil ich keine Lust hatte auf die Reklamation via Paul Lange zu warten. Die haben gemeint, dass das kein Problem der SLX sei und bei denen nur vereinzelt auftreten würde. Da sich aber die Deore, SLX, XT und Zee mindestens die Dichtung teilen, ist das ein GROßES Problem.

Auf dem Bild siehts nicht so schlimm aus, aber wenn der Metalldeckel drauf ist, knickt die Dichtung immer zu der Innenseite des AGBs weg, trotz des Plastikspreizers. Das Resultat ist der beschriebene Ölsee aus dem AGB.

medium_WP_000356.jpg
 
Toll war die Antwort von Paul Lange nach ZWEI WOCHEN!!! Die haben mir die Dichtung netterweise asu "Kulanz" getauscht. Da die afaik als Importeur bzw. Supportdienstleister fungieren sind die per Gesetz dazu verpflichtet das Ding auf irgendeine Art von dem Status eines lebensgefährlichen Haufen Schrott zu entfernen.

Aber wie gesagt, ich hab 2 Hebel so bekommen.
 
Toll war die Antwort von Paul Lange nach ZWEI WOCHEN!!! Die haben mir die Dichtung netterweise asu "Kulanz" getauscht. Da die afaik als Importeur bzw. Supportdienstleister fungieren sind die per Gesetz dazu verpflichtet das Ding auf irgendeine Art von dem Status eines lebensgefährlichen Haufen Schrott zu entfernen.

Aber wie gesagt, ich hab 2 Hebel so bekommen.

Danke für die Info, das werde ich mir auch mal bei meiner anschauen.

Könnte dann unter Umständen bei längerer Nutzung zu einem Problem werden, wenn die Dichtung dort immer eingedrückt werden :(

Nun denn, lassen wir uns mal überraschen, die 6-monatige Gewährleistung ohne Beweislastumkehr läuft bei den meisten ja bis Januar/Februar :)

grüße
sun909
 
Zurück