Shimano XT Shadow schaltet nicht gut

Registriert
25. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Hab mir das Cube AMS 125 SE gekauft, jedoch funktioniert das Schaltwerk nicht optimal. Gänge rasten oft mit deutlicher Verzögerung ein, des öfteren dann eben auch 2 Gänge gleichzeitig. Manchmal rattert es dann eben auch hinten, sodass man befürchten muss, beim nächsten Antritt durch den Schaltruck sich was anzuschalgen. Habe beim Verkäufer (Fahrrad Rabe in München) schon moniert, die haben es so eingestellt, wie es ihrer Meinung nach richtig ist, jedoch ohne Erfolg. Laut Techniker ist das Stand der Technik. Er ist der MEinung, dass die Schaltung optimal funktioniert. Ich sei zu doff zum Schalten, ich bräuchte wohl immer eine gewisse Trittfrequenz, dass der Gang reinspringt. Zudem dürfe man nicht unter Zug schalten. ISt mir alles bekannt, jedoch hatte ich bei meinem 15 Jahre alten HArdtail mit Shim. XT Komponenten nie Probleme damit. Als ich ihm sagte, dass mein 15 Jahre altes Hardtail genauer und sicherer/definierter schaltet sagte er, dass ein Fully nie so exakt schalten kann, wie ein Hardtail, zudem wäre die Schaltpräzision dem Leichtbau und damit verbundenen VErwindungen zum Opfer gefallen. Halte ich für Schwachsinn. Hatte aber kein Lust mich rumzuärgern, zumal mir das Rad per se sehr gut gefällt.
Was meint ihr dazu? Wie lässt sich das verbessern?Oder sind die nur zu doof um die Schaltung einzustellen? Ist evtl. die GEometrie des Rahmens und die Kabelführung schuld?

Beste Grüße im Voraus,
Michi
 
:lol: Scheint ja ein top Laden zu sein.

Wie sich das verbessern lässt? Mach dich mit der Materie vertraut und leg selber Hand an. Anleitungen gibt es genug dazu und Hexerei ist es auch nicht.
 
:lol: Scheint ja ein top Laden zu sein.

Wie sich das verbessern lässt? Mach dich mit der Materie vertraut und leg selber Hand an. Anleitungen gibt es genug dazu und Hexerei ist es auch nicht.

An das hatte ich auch schon gedacht. Denneoch dachte ich mir, wenn das ein ausgebildeter Techniker nicht schafft, wie soll ich das dann schaffen? Was mekrwürdig ist: Sobal das Rad am Haken hängt, ließ es sich offenbar problemlos schalten. Ähnliche Erfahrungen?

Es gibt ja auch einige Möglichkeiten die Schaltung zu modifizieren, es gibt doch diese versc. Größen an Käfigen, irgendwelche härteren Federn usw.. Das stellt sich mir eben die Frage ob man das Problem damit beheben kann.

Gruß
 
Vielleicht hat er auch einfach keine Lust sich dafür ausreichend Zeit zu nehmen.

Was für ein Schaltwerk ist verbaut? Zugverlegung ok oder vielleicht zu kurz? Wenn die Außenhülle zu kurz ist und der Hinterbau federt ein, kommt es zum sogenannten "ghost shifting".
 
Vielleicht hat er auch einfach keine Lust sich dafür ausreichend Zeit zu nehmen.

Was für ein Schaltwerk ist verbaut? Zugverlegung ok oder vielleicht zu kurz? Wenn die Außenhülle zu kurz ist und der Hinterbau federt ein, kommt es zum sogenannten "ghost shifting".

Schaltwerk: Shimano XT Shadow
Länge der Zugverlegung ok: keine Ahnung, wie kann ich das prüfen?

Gruß
 
Das Feintuning für die Schaltung macht man während des Fahrens. dafür sind die Einstellschrauben ja auch am Schalthebel und nicht (mehr) an der Schaltung.
Dein Techniker ist zu faul eine Proberunde zu drehen und erzählt noch dazu ausgereiften Blödsinn. Leider kein Einzelfall. Was sich da so alles Bikeschrauber nennt....

a) kontrollier als erstes mal ob der Schaltzug irgendwo stark gespannt wird wenn das Bike einfedert. Dann kann das nix werden mit vernünftigem Schalten. --> Schaltzug(Aussenhülle) mit mehr Luft verlegen.

b) Den Schaltzug komplett entspannen (Kette auf kleinstem Ritzel). Ist der Schaltzug jetz so stramm, dass mit dem ersten Klick die Kette aufs nächste Ritzel wechselt? Nachregulieren per Einstellschraube, bei sehr schlabberigem Schaltseil die Einstellschrauben bis aus eine oder zwei Umderhungen reindrehen und den Zug an der Fixierung nachspannen.

c)fahr irgendwo wo du keinen Strassenverkehr hast und stell die Schaltung klickweise an den Einstellschrauben so ein das es passt.

d) such dir einen anderen Schrauber deines Vertrauens. Der jetztige taugt nix.
 
Das Feintuning für die Schaltung macht man während des Fahrens. dafür sind die Einstellschrauben ja auch am Schalthebel und nicht (mehr) an der Schaltung.
Dein Techniker ist zu faul eine Proberunde zu drehen und erzählt noch dazu ausgereiften Blödsinn. Leider kein Einzelfall. Was sich da so alles Bikeschrauber nennt....

a) kontrollier als erstes mal ob der Schaltzug irgendwo stark gespannt wird wenn das Bike einfedert. Dann kann das nix werden mit vernünftigem Schalten. --> Schaltzug(Aussenhülle) mit mehr Luft verlegen.

b) Den Schaltzug komplett entspannen (Kette auf kleinstem Ritzel). Ist der Schaltzug jetz so stramm, dass mit dem ersten Klick die Kette aufs nächste Ritzel wechselt? Nachregulieren per Einstellschraube, bei sehr schlabberigem Schaltseil die Einstellschrauben bis aus eine oder zwei Umderhungen reindrehen und den Zug an der Fixierung nachspannen.

c)fahr irgendwo wo du keinen Strassenverkehr hast und stell die Schaltung klickweise an den Einstellschrauben so ein das es passt.

d) such dir einen anderen Schrauber deines Vertrauens. Der jetztige taugt nix.

Vielen Dank für die praktischen Tipps. Werds morgen gleich mal checken. Werde berichten, einschl. Fotos.

Beste Grüße
 
So, habe mal einge Fotos gemacht. Vorweg:
1)Das Schaltauge scheint nicht verbogen.
2)Kette auf kleinstem Ritzel hinten: ein Klick am Schalthebel und das nächst höhere Ritzel springt rein
3) Habe an der Einstellschraube gespielt, finde keine optimal Einstellung. Entweder es flutschen alle Gänge gut runter ODER rauf, wenn ich was dazwischen wähle, dann gehen bsp. die ersten 3 Ritzel gut, die anderen nicht und umgekehrt.
4) Wenn ich auf dem Rad sitze, dann ist viel Luft an der Kabelführung an der oberen Aufhängung /Gelenk der hinteren Radaufhängung. Wenn es entlastet ist, scheint es sehr gespannt über dem Gelenk zu sitzen. Es kann möglich sein, dass es beim Ausfedern sogar über dem Gelenk liegt, statt seitlich, und dann noch mehr gespannt ist.
5) Ganz am hinteren Ende des Kabelzuges macht der gesamte Zug einen merkwürdigen Bogen, sieht irgendwie untypisch aus. Zudem ist das Stück Kabel, was aus der Hülse kommt, relativ wenig gespannt, wenn das kleinste Ritzel drin ist.
Mir kommt es vor, dass der Schalhebel irgendwie nicht so richtig mit den Abständen der Ritzel klarkommt. Gibt es sowas. Auf der Kassette steht CS-M770 G3-type aQ, Schalthebel ist Shimano XT SL-M770, auf dem Schaltwerk kann ich keine Bezeichnung außer "XT" finden.

Siehe bitte Bilder:
http://img46.imageshack.us/img46/3994/cimg0428.jpg
http://img241.imageshack.us/img241/3117/cimg0426.jpg
http://img185.imageshack.us/img185/8019/cimg0425.jpg
http://img20.imageshack.us/img20/1623/cimg0421x.jpg
http://img689.imageshack.us/img689/3650/cimg0420o.jpg
http://img72.imageshack.us/img72/9434/cimg0419e.jpg
http://img267.imageshack.us/img267/8814/cimg0418.jpg
http://img339.imageshack.us/img339/2539/cimg0417h.jpg
http://img714.imageshack.us/img714/3360/cimg0416x.jpg
http://img52.imageshack.us/img52/588/cimg0415d.jpg
http://img179.imageshack.us/img179/2075/cimg0414a.jpg














Wie ist das nochmal mit der FEderspannung im Schaltwerk? Kann ich diese prüfen bzw. korrigieren?

Beste Grüße
Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
deine teile sind ohne probleme kompatibel, kannste ausschließen.
mal ne blöde frage weil ichs nicht erkennen konnt :
ist der zug auch richtig im schaltwerk geklemmt? also liegt der zug GENAU in der kleinen schönen rille ?
ansonsten passt die hebelübersetzung nicht und du kannst es nicht einstellen.

ist der zug denn auch noch intakt? also mal rausgezogen und geschaut ob der iwo sich ausgefranst hat? oder n knick im zug? endkappen von der aussenhülle nehmen, da alles ok oder ausgejuckelt? aussenhülle iwo krumm/platt?

ansonsten nimm die luft vom dämpfer, lös den schaltzug etwas so dass du ihn vorne am shifter etwas herausziehen kannst und feder komplett ein und aus, beobachte hierbei den zug. so siehst am besten ob da der "ghosti" schaltet. auf deinen bildern sieht das alles schon recht knapp aus, keine frage.

laut deiner beschreibung (punkt 3) kann man wohl ausschließen das es irgendwas mit der top/low einstellung zu tun hat, logisch oder? das sind ausschließlich anschläge nach oben und unten. wenn du also an der zuglänge gespielt hast und es schaltet trotzdem ÜBERALL "wirrwarr", top/low würden dann nur der untere und/oder obere gang nicht flutschen.
greetz
sonst komm innen norden, hier laufen die schaltungsgötter rum :lol:
 
Hallo,

mal ne blöde frage weil ichs nicht erkennen konnt :
ist der zug auch richtig im schaltwerk geklemmt? also liegt der zug GENAU in der kleinen schönen rille ?
ansonsten passt die hebelübersetzung nicht und du kannst es nicht einstellen.
Der Zug ist in der Rille, habe ich geprüft.

ist der zug denn auch noch intakt? also mal rausgezogen und geschaut ob der iwo sich ausgefranst hat? oder n knick im zug? endkappen von der aussenhülle nehmen, da alles ok oder ausgejuckelt? aussenhülle iwo krumm/platt?
Der Zug ist noch jungfräulich, Kappen sind i.O., ausgefranst ist nichts.

ansonsten nimm die luft vom dämpfer, lös den schaltzug etwas so dass du ihn vorne am shifter etwas herausziehen kannst und feder komplett ein und aus, beobachte hierbei den zug. so siehst am besten ob da der "ghosti" schaltet. auf deinen bildern sieht das alles schon recht knapp aus, keine frage.
Wie?Hinten den Zug komplett lösen und wieder festmachen, vorner herausziehen? Wenn das Rad dann einfedert, wird der Zug doch deutlich länger. Es würde doch nur schalten, wenn die Hülse aus den Befestigungen am Rahmen rutschen, oder?
Das Rad Rad federt auch ohne die Luft aus dem Dämpfer zu nehmen schon beim normalen Aufsitzen deutlich ein, der Kabelzug wird im Bereich des Gelenkes am HR deutlich länger (siehe Bilder). Es schaltet kein Ghost.

laut deiner beschreibung (punkt 3) kann man wohl ausschließen das es irgendwas mit der top/low einstellung zu tun hat, logisch oder? das sind ausschließlich anschläge nach oben und unten. wenn du also an der zuglänge gespielt hast und es schaltet trotzdem ÜBERALL "wirrwarr", top/low würden dann nur der untere und/oder obere gang nicht flutschen.
greetz
Anfangs fiel mir auf, dass das kleinste Ritzel erst mit deutlicher Verzögerung im Vergleich zu den anderen Gängen reinging. Zudem passierte es oft, dass wenn ich im hohen Gang (kleinstes oder vorletztes Ritzel ) an die AMpel fuhr und ich runter schaltete, die Gänge nicht zeitig schaltetten, so dass beim Ampelstart die Gänge auf Zug reinknallten. Das fiel mir anfangs auf, wo der Techniker meinte, dass alles i.O. wäre. Ähnliches läßt sich eben auch beobachten, wenn es an ne Steigung geht (also ähnliche Situation wie beim Abbremsen an der Ampel).

Danke Dir
Gruß
 
na wenn du einfederst und die zuglänge verändert sich, dann haste das problem doch gefunden. das kann man reklamieren :) also ab zum händler wieder und problem zeigen.
 
Schalte mal irgendwo in die mitte.
Den vorderen Dämpferbolzen mal rausmachen (aufpassen, damit der Dämpfer nicht gegers Unterrohr knallt!), vorsichtig einfedern bis der Hinterreifen am Sattelrohr ansteht.
Oder so wie ToppasHarley es sagte mit Luft ablassen.

Bewegt sich das Schaltwerk, ists Essig mit der Zugverlegung.
Ja genau, dazu müsste die Hülle aus nem Anschlag rutschen, damit sich das Seil im Gegensatz zur Hülle spannt.

Hab mir neulich auch so nen Fehler eingebaut:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob das Schaltauge verbogen ist oder nicht lässt sich nicht unbedingt per Augenmaß feststellen, da reichten 1-2mm. Am besten mal Prüfen lassen aber besser in einem anderen laden.
 
nö, stimmt gar nicht, die schaltung funzt auch wenns ein bisschen verbogen ist, wenns darauf einstellst.
ich denke aber das schaltaugenthema ist durch.
 
Da hat J.O schon recht...
Abhängig davon, wie schlimm es ist:
Wenn das Auge schief ist, hat das Trapetz den falschen Winkel.
Der maximale Weg und auch die einzelnen Schaltabstände verändern sich.
Man kanns einstellen, dass entweder die großen rattern, oder die kleinen, oder alle:D

Wie beim rechtwinkligem Dreieck, dass die Ankathete kürzer ist, als die Hypothenuse:D

Das XT ob Shadow oder nicht hat gefälligst auch am Fullie so zu funktionieren, dass es dem Namen XT gerecht wird.

Ein Steifes Kettenglied ist es nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tolle erklärung basti ;)
trotzdem macht n leicht verzogenes schaltauge nicht die welt aus und die schaltung spinnt deswegen nicht komplett.
und das "nö stimmt gar nicht" bezog ich auf mich. da ich ein überragender mega überqualifizierter zweiradmechanikermeister bin und schaltaugen mit meinen kleinen zehen richte. dabei rauche ich und telefonier dabei.
ähnlich wie chuck norris. :cool:
 
Habe gestern noch das Top/Low Adj. optimiert. Schaltet schon deutlich besser, ich denke daran lag es. Die Gänge gehen schnell rauf und runter, ohne mehrere Kränze zu überspringen. Zusätzlich etwas an der Justierschraube am Schalthebel gespielt, sodass nunmehr etwas mehr Zug auf dem Kabel ist, so dass die beim Wechesl vom kleinsten auf das nächst größere Ritzel deutlich weniger Spiel ist und dadurch direkter schaltet. Vorher, das konnte man beobachten, musste erst der Bogen aus dem Kabel herausgenommen werdne, dann erst bewegte sich das Schaltwerk.
Was aber geblieben ist, dass derselbe Gang manchmal ruckfrei und leise reingeht, andersmal hart. Hängt das mit der Stellung der Steighilfen zusammen?

Habe die Luft nicht aus dem Dämpfer genommen, da es auch so schon fast voll einfedert und trotzdem nicht selbstständig schaltet. Denke der Kabelzug müsste also passen.

Gruß
Michi
 
:lol:sehr sehr geil basti:lol: das ding brauch ich dringend!

docAge, also wenn es nun nur ne FURZ normal Einstellungssache war ...
dann pack ich mir annen Kopp :eek:
 
:lol:sehr sehr geil basti:lol: das ding brauch ich dringend!

docAge, also wenn es nun nur ne FURZ normal Einstellungssache war ...
dann pack ich mir annen Kopp :eek:

Ich hoffe es. Hat aber der Techniker nicht hinbekommen, wahrscheinlich keine Lust. Habs eben nochmal etwas nachjustiert. So passt es jetzt, schaltet jetzt verbindlich.

Gruß und Danke an alle!
 
Was aber geblieben ist, dass derselbe Gang manchmal ruckfrei und leise reingeht, andersmal hart. Hängt das mit der Stellung der Steighilfen zusammen?
Könnte an der Umschlingung der Kette an den Ritzeln liegen. Versuch mal die B-Screw zu verstellen.
 
Zurück