Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Hab mir das Cube AMS 125 SE gekauft, jedoch funktioniert das Schaltwerk nicht optimal. Gänge rasten oft mit deutlicher Verzögerung ein, des öfteren dann eben auch 2 Gänge gleichzeitig. Manchmal rattert es dann eben auch hinten, sodass man befürchten muss, beim nächsten Antritt durch den Schaltruck sich was anzuschalgen. Habe beim Verkäufer (Fahrrad Rabe in München) schon moniert, die haben es so eingestellt, wie es ihrer Meinung nach richtig ist, jedoch ohne Erfolg. Laut Techniker ist das Stand der Technik. Er ist der MEinung, dass die Schaltung optimal funktioniert. Ich sei zu doff zum Schalten, ich bräuchte wohl immer eine gewisse Trittfrequenz, dass der Gang reinspringt. Zudem dürfe man nicht unter Zug schalten. ISt mir alles bekannt, jedoch hatte ich bei meinem 15 Jahre alten HArdtail mit Shim. XT Komponenten nie Probleme damit. Als ich ihm sagte, dass mein 15 Jahre altes Hardtail genauer und sicherer/definierter schaltet sagte er, dass ein Fully nie so exakt schalten kann, wie ein Hardtail, zudem wäre die Schaltpräzision dem Leichtbau und damit verbundenen VErwindungen zum Opfer gefallen. Halte ich für Schwachsinn. Hatte aber kein Lust mich rumzuärgern, zumal mir das Rad per se sehr gut gefällt.
Was meint ihr dazu? Wie lässt sich das verbessern?Oder sind die nur zu doof um die Schaltung einzustellen? Ist evtl. die GEometrie des Rahmens und die Kabelführung schuld?
Beste Grüße im Voraus,
Michi
vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Hab mir das Cube AMS 125 SE gekauft, jedoch funktioniert das Schaltwerk nicht optimal. Gänge rasten oft mit deutlicher Verzögerung ein, des öfteren dann eben auch 2 Gänge gleichzeitig. Manchmal rattert es dann eben auch hinten, sodass man befürchten muss, beim nächsten Antritt durch den Schaltruck sich was anzuschalgen. Habe beim Verkäufer (Fahrrad Rabe in München) schon moniert, die haben es so eingestellt, wie es ihrer Meinung nach richtig ist, jedoch ohne Erfolg. Laut Techniker ist das Stand der Technik. Er ist der MEinung, dass die Schaltung optimal funktioniert. Ich sei zu doff zum Schalten, ich bräuchte wohl immer eine gewisse Trittfrequenz, dass der Gang reinspringt. Zudem dürfe man nicht unter Zug schalten. ISt mir alles bekannt, jedoch hatte ich bei meinem 15 Jahre alten HArdtail mit Shim. XT Komponenten nie Probleme damit. Als ich ihm sagte, dass mein 15 Jahre altes Hardtail genauer und sicherer/definierter schaltet sagte er, dass ein Fully nie so exakt schalten kann, wie ein Hardtail, zudem wäre die Schaltpräzision dem Leichtbau und damit verbundenen VErwindungen zum Opfer gefallen. Halte ich für Schwachsinn. Hatte aber kein Lust mich rumzuärgern, zumal mir das Rad per se sehr gut gefällt.
Was meint ihr dazu? Wie lässt sich das verbessern?Oder sind die nur zu doof um die Schaltung einzustellen? Ist evtl. die GEometrie des Rahmens und die Kabelführung schuld?
Beste Grüße im Voraus,
Michi