Shimano XT Schaltwerk Feder

Registriert
25. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo,

bei meinem XT Schaltwerk(9-Fach) ist die Feder defekt und bringt nicht mehr genug Spannung auf die Kette. Da ich mich nicht sonderlich mit Schaltwerken auskenne, frage ich mich jetzt, ob man lieber direkt ein komplett neues Schaltwerk montieren sollte oder ob man die Feder austauschen kann.

Im Internet stand, dass das Tauschen der Feder nicht möglich ist. Allerdings ist der Post schon mehrere Jahre alt und es ging um eine Ultegra.

Wäre nett wenn mich jemand aufklären könnte :)


Grüße,

Mansi
 
...nicht mehr genug Spannung auf die Kette
Und wie merkst du das?

Sicher, dass es nicht am Kettenverschleiß liegt und der Spannarm des Schaltwerks schon am Anschlag ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, der wollt sicher grad ein Foto machen und er musste am Fernseher vorbei.
Da war dann die Couch und da stand ein Bier... Pffft... Aaaahhh, Chips sind auch offen... das dauert jetzt:lol:
 
So schnell kann einem was dazwischen kommen :D

Nun zurück zum Thema: Ich selbst habe es nicht gemerkt sondern der Händler bei dem ich das Rad zur Inspektion habe. Die Kette ist grad knapp eine Woche alt also eher unwahrscheinlich, dass sie schon verschlissen ist.

Ein Bild kann ich leider nicht machen, da das Rad wie gesagt zur Inspektion ist. Mir wurde nur gesagt, dass eine Feder im Schaltwerk verschlissen ist und daher die Kette nicht genug Spannung hat. Die Lösung des Mechanikers war: Neues Schaltwerk. Da ich allerdings keinen plan von schaltwerken habe, wollte ich mir noch eine zweite oder dritte Meinung einholen. Wundert mich nämlich, dass man aufgrund eines 2€ Verschleißteils ein 60€ Schaltwerk braucht.
 
Ich selbst habe es nicht gemerkt sondern der Händler..
Händler erzählen viel wenn der Tag lang ist.. Mal davon abgesehen, dass die Federn in jeder Schrauberkiste zu finden sind. Kann man aus der Ferne zwar nicht sagen, aber das riecht nach Abzocke. Leider nicht ungewöhnlich in der Branche ;/ Würde erstmal probefahren und nix zusätzlich kaufen. Ausgetauschte Teile immer mitnehmen, auch wenn behauptet wird, dass die Schrott sind.. Ist immernoch dein Eigentum!
 
Die Kette hat er auch vor einer Woche gewechselt ;) also Rache schließe ich mal aus.

Habe schon vermutet, dass da irgendwas nicht ganz passt. Ich werde montag mal bei dem Händler anrufen und ggf. vorbei fahren.

Danke schonmal für eure Hilfe, ich melde mich dann nochmal wenn sich was neues ergibt :)
 
Ich wollte eigentlich nur wissen ob es stimmt, dass man die Federn im Schaltwerk nicht wechseln kann. Bei solchen technischen fragen bin ich nicht so bewandert und wollte mich nur versichern.
 
Ich verstehe nicht wie eine Feder im Schaltwerk nachlassen soll . Das Federstahlzeugs behält doch seine Eigenschaft ewig . Und es sind Schaltwerke älter 10-20 Jahre unterwegs und halten noch .
 
Hallo,

ich war eben beim Händler und hab's mir mal angeschaut. Das Schaltwerk ist tatsächlich Defekt: Der Käfig wird von der Feder nicht automatisch eingeklappt.

Danke für eure Hilfe :)


Grüße,

Mansi
 
Hallöchen, ich habe heute beim reinigen leider die Schaltwerks Feder entspannt ( Mist) :wut: Weiß jemand wie ich die wieder rein und gespannt Kriege?:heul:
 
Jetzt solltest du aber genug Übung haben mit dem Feder wieder einhängen, nachdem es dir 7mal schon rausgesprungen ist. :D

Welches Schaltwerk genau?
Man kann den Schaltwerkarm demontieren, die Feder einhängen und dann den Schaltwerkarm mit Spannung wieder montieren.
(wenn die Feder nicht gebrochen ist)

Man sollte den Bolzen, die verhindert, dass der Schaltwerksarm ganz entspannt, entfernen, dann kann man den Arm spannungsfrei montieren, dann zurückdrehen (auf Spannung bringen) und den Bolzen wieder montieren.
 
Kleines Verbindungsproblem hier, ich habe die Feder wieder drin, aber nur ein mal, ging doch einfach nachdem ich eine Anleitung gefunden habe.
Vorsichtig in den Schraubstock spannen, dann erst die Schraube einfetten und rein, dann die Feder einfetten und reinstecken, dann die Dichtung, und dann den Deckel, den Deckel dann spannen und dabei drehen bis die Nase hinter den Anschlag einrastet. Dabei müssen die Führungsnasen der Feder schon in den dafür vorgesehenen Löchern stecken. Zum Schluss den Sprengring wieder einstecken. Es ist etwas schwer aber machbar und mit der oben genannten Explosionszeichnung sollte das klappen.
 
:daumen:
Jetzt solltest du aber genug Übung haben mit dem Feder wieder einhängen, nachdem es dir 7mal schon rausgesprungen ist. :D

Welches Schaltwerk genau?
Man kann den Schaltwerkarm demontieren, die Feder einhängen und dann den Schaltwerkarm mit Spannung wieder montieren.
(wenn die Feder nicht gebrochen ist)

Man sollte den Bolzen, die verhindert, dass der Schaltwerksarm ganz entspannt, entfernen, dann kann man den Arm spannungsfrei montieren, dann zurückdrehen (auf Spannung bringen) und den Bolzen wieder montieren.

Danke für deine Hilfe, ist ein ca. 94 er XT Schaltwerk wie oben in der Explosionszeichnung
 
Ja es ist nicht einfach hier im Netz nur durch Schreiben etwas zu erklären, aber als ich das Wort Sprengring verwendet habe wusstest du Bescheid.!?!:daumen:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück