Shimano xt Membrane kaputt?

Registriert
19. Mai 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Nachdem ich einen leichten ölverlust an an meiner Membrane der bremse festgestellt habe, habe ich diese mal ausgebaut.
Ziemlich genau mittig in der Membrane ist ein kleines Loch. Jetzt wollte ich mal fragen: Muss das kleine Loch dort drinnen sein?
Auf dem ersten Blick sieht es nämlich fast gewollt aus.

Grüße :)
 

Anhänge

  • 20240519_161917.jpg
    20240519_161917.jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 352
Die steckt seitlich drin, unter dem runden Dings, oder?
Ich kanns dir leider nicht sagen. So einen 8100/8120 Gaber hatte ich noch nicht auseinander. Der alte war anders aufgebaut.
Aber mal logisch überlegt, sonst würde ja das Öl rauslaufen wenn man die Kolben zurückdrückt 🤔
 
Die steckt seitlich drin, unter dem runden Dings, oder?
Ich kanns dir leider nicht sagen. So einen 8100/8120 Gaber hatte ich noch nicht auseinander. Der alte war anders aufgebaut.
Aber mal logisch überlegt, sonst würde ja das Öl rauslaufen wenn man die Kolben zurückdrückt 🤔
Man sieht es auf dem Bild wo die drinnen hängt.
Aber ja, dass hab ich mir eben auch gedacht. Die Membrane ist ja unter anderem ja zum abdichten da. Allerdings kann ich mir nicht erklären wie da das Loch reinkommen soll. Es ist ja wirklich ein sauberes Loch und nicht sowas wie ein Riss 🤔
 

Anhänge

  • 20240519_171012.jpg
    20240519_171012.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 332
Ja genau, hab den selben Geber an meiner 8100.

Das könnte schon sein, dass das Loch Absicht ist, zum Beispiel bei ner überfüllten Bremse, dass Überschüssiges Öl beim Zurückdrücken raus kann.
Kann ich mir nicht vorstellen, weil dann würde es ja Luft reinziehen, wenn die Beläge verschleßen und Öl aus dem AGB gebraucht wird.
Wenn bei normalem betrieb Öl ausläuft, ist das Ding kaputt.

Andererseits, wozu ist das Loch mittig in dem runden Deckel?
 
Wenn die Membrane ein Loch hat, ist sie defekt, daher der Ölverlust.
Das Teil gibt es einzeln zu kaufen, ist aber wegen der 1000 Varianten von Shimano nicht leicht zu finden.
Irgendwo gab es mal einen Beitrag, in dem jemand die Membrane mit Sekundenkleber geflickt hatte und damit zufrieden war.
Normalerweise braucht die ja keinen Druck auszuhalten, es sei denn, man drückt die Kolben bei überfüllter Bremse mit zuviel Kraft zurück. Ist mir auch schon passiert :wut:

Edit: die Membran wurde nicht mit Sekundenkleber geflickt, hatte das falsch in Erinnerung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte meine auch schon überfüllt. Da hat sich aber nichts rausgedrückt. Die Beläge haben dann einfach geschliffen, als sie heiß wurde. Überfüllt habe ich sie, weil dann der Druckpunkt wieder da war. Irgendwo läuft Öl raus. Das Gebergehäuse ist leicht verölt. An der Membrane des Ausgleichsbehälters konnte ich aber noch kein Öl erkennen. Wie baut man das aus? Madenschraube raus und dann kann man es rausziehen? Am Geberkolben muss es doch auch noch eine Dichtung geben. Die finde ich aber nicht als Ersatzteil.
 
Andererseits, wozu ist das Loch mittig in dem runden Deckel?
Dort ist ein M3-Gewinde drin, damit man den Deckel mit einer eingedrehten Schraube herausziehen kann. Natürlich erst, nach dem die kleine Madenschraube entfernt wurde. Außerdem ist das die Entlüftungsbohrung für die Membran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein solches Loch entsteht, wenn beim Entlüften viel zu viel Druck auf das System gegeben wird oder wenn die Bremse überfüllt ist und die Nehmerkolben gewaltsam zurückgedrückt werden.

Natürlich darf da kein Loch sein, denn dadurch läuft ja das Öl ins Freie. Da gibt's nur eines: neue Membran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Problem auch und hab mir dann aufgrund der Informationen aus dem obigen Thread einen MT-200 Ersatzteilspender organisiert. Hab dann woanders gelesen, dass man das kleine Loch auch mit Superkleber schließen könnte. Probiert und es hält so mittlerweile über 2 Jahren problemlos, das ausgebaute Ersatzteil liegt unbenutzt in der Teilebox.
 
Gibt es die Membrane nicht als Ersatzteil? Bei SRAM gibt es verschiedene Wartungskits. Die sind zwar teurer als ein MT200 Geber, aber das finde ich trotzdem sinnvoller.

Mit dem richtigen Kleber kann ich mir die Reparatur aber auch vorstellen. Auf der Membrane ist ja nicht viel Druck.
 
Dann würde ich die ehrlich gesagt neu kaufen und erst gar nicht mit Kleber rumprobieren.
Würde ich auch so machen. Aber ehrlich, woher soll man als normal unbedarfter User wissen, dass es Ersatz gibt? Zumal wahrscheinlich sogar die Händler nichts von Ersatz wissen, oder sogar wissen wollen - bringt ja nicht viel so eine Gummitülle.
 
Aber ehrlich, woher soll man als normal unbedarfter User wissen, dass es Ersatz gibt?
Ich habe es mit verschiedenen Suchbegriffen (Wartungskit, Ersatzteile, Ersatzeilkit) versucht und hatte die nicht gefunden. Mit der Suche nach "Membarne <Bremsmodell>" findet man die aber tatsächlich. Oder man muss direkt bei Shimano nachschauen und dann mit der Teilenummer suchen.

Zumal wahrscheinlich sogar die Händler nichts von Ersatz wissen, oder sogar wissen wollen - bringt ja nicht viel so eine Gummitülle.
Der Arbeitsaufwand zum Einbau ist in der Werkstatt vermutlich sogar teurer als ein neuer Geber. Ich hatte letztens bei meiner G2 den Kolben und die Membrane getauscht. Mal abgesehen davon, dass das Wartungskit schon 25-30€ kostet, lag der Arbeitsaufwand bei ca. 2 Stunden und Spaß macht das auch nicht.
 
Zurück