Shimano XT 8 fach

Registriert
4. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn-Auerberg
Ich fahre noch 8 fach Kassette hinten mit XT Schalter. Inzwischen gibt es ja schon 11 fach. Brauch ich jetzt mal langsam mehr Ritzel, weils uncool ist mit nur 8 fach?
 
Ja stimmt schon. Und das XT 8 fach Schaltwerk funktioniert immer noch recht gut obwohls was älter ist. Dachte nur 1-2 Gänge mehr hätten Vorteile und sehen besser aus von der Optik her
 
Ich fahre auf meinem Stumpy auch noch XT mit 8 Gängen und war am überlegen, ob ich nun auf 9 umrüsten soll.

Der einzige Grund ist aber, daß ich bei extremen Steigungen ein 34 Ritzel genommen hatte und dann der Sprung von 26 auf 34 einfach zu groß ist. Ist eine 8er Kassette mit Mega-Range (Shimano). Bei 26 war es zu schwer zu treten und bei 34 ist man das Duracell-Häschen, ohne richtig vorwärts zu kommen.
Mein Versuch mit einer anderen Kassette 11-32 bei 8 Ritzeln ergab aber wiederum zu große Löcher zwischen den Abstufungen. Unangenehm zu fahren. Da wäre eine 9er Kassette ideal, weil die Abstufungen feiner sind, trotz 32er Ritzel.

Meine Lösung war: behalte die 11-30 Kassette und mache mehr Beintraining. Und das Problem hat sich erledigt.
Auf 9er Kassette steige ich erst um, wenn Kette und Kassette fertig sind und getauscht werden müssen. Vorher nicht.

Soweit ich es ersehe, sind Ketten für 8 oder 9 Gänge identisch im Innenmaß, aber das Aussengelenk ist etwas schmaler gebaut. Dadurch kann man aber Kettenblatt und Umwerfer weiter benutzen. Also zumindest bei Shimano ist es so.

Bei 10er Kassetten musst Du alles tauschen, auch das Hinterrad ist anders wegen der Kassettenlänge. Das wird dann teuer.
 
I
Soweit ich es ersehe, sind Ketten für 8 oder 9 Gänge identisch im Innenmaß, aber das Aussengelenk ist etwas schmaler gebaut.

Nein. 7- und 8fach ist innen gleich breit (3/32") und 9- und 10fach (11/128").
Allerdings passen auf die meisten 8fach Ritzel und Kettenblaetter auch 9- und 10fach Ketten.
 
Ich fahre auch noch 8 Fach xtr. Langt bis jetzt... Der begrenzende Faktor bei Anstiegen ist bei mir die Rahmengeometrie....
 
auch das Hinterrad ist anders wegen der Kassettenlänge
Auch etwas das in den Bereich Märchenerzählen gehört . Eine 10fach Kassette passt auf einen 8fach Freilauf .
@ TE Wenn du es dir leichter machen willst dann montiere auf deine Kurbel ( falls du eine 4Loch mit Lochkreis 64 / 104 hast ) ein 20er Mountain Goat Kettenblatt
 
Nein. 7- und 8fach ist innen gleich breit (3/32") und 9- und 10fach (11/128").
Allerdings passen auf die meisten 8fach Ritzel und Kettenblaetter auch 9- und 10fach Ketten.

Ich mess' das heute Abend mal mit dem elektronischen Messschieber nach. Habe ja 7/8/9er Räder vor Ort.

Ich glaube nämlich nicht, daß eine 10er Kette auf einem 8er Ritzel gut funktioniert, höchstens unter Ausnutzung etwaiger Toleranzen. Es dürfte aber ziemlich hackelig sein beim Schalten:
http://en.wikibooks.org/wiki/Bicycles/Maintenance_and_Repair/Chains/Chain_sizes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nämlich nicht, daß eine 10er Kette auf einem 8er Ritzel gut funktioniert, höchstens unter Ausnutzung etwaiger Toleranzen.

Natuerlich, schalten auf einer 8fach Kassette mit 9- oder 10fach Kette geht nicht so besonders gut, es hat schon seinen Grund, warum die Zaehne schmaler sind wie die 8fach Kette.

Du brauchst uebrigens nicht zu messen, KMC z.B. gibt die Breite seiner Ketten (innen und aussen) jeweils an:
http://www.kmcchain.eu/?en/products/multiple_speed/10_speed_derailleur/
http://www.kmcchain.eu/?en/products/multiple_speed/9_speed_derailleur/
http://www.kmcchain.eu/?en/products/multiple_speed/8_speed_derailleur/
http://www.kmcchain.eu/?en/products/multiple_speed/7_speed_derailleur/

Zur Vollstaendigkeit noch 11fach:
http://www.kmcchain.eu/?en/products/multiple_speed/11_speed_derailleur/
 
Natuerlich, schalten auf einer 8fach Kassette mit 9- oder 10fach Kette geht nicht so besonders gut, es hat schon seinen Grund, warum die Zaehne schmaler sind wie die 8fach Kette.

Du brauchst uebrigens nicht zu messen, KMC z.B. gibt die Breite seiner Ketten (innen und aussen) jeweils an:
http://www.kmcchain.eu/?en/products/multiple_speed/10_speed_derailleur/
http://www.kmcchain.eu/?en/products/multiple_speed/9_speed_derailleur/
http://www.kmcchain.eu/?en/products/multiple_speed/8_speed_derailleur/
http://www.kmcchain.eu/?en/products/multiple_speed/7_speed_derailleur/

Zur Vollstaendigkeit noch 11fach:
http://www.kmcchain.eu/?en/products/multiple_speed/11_speed_derailleur/

Die Kettenbreiten sind ja als Default Standard vorgegeben. Ist ja klar. ;)

Ich wollte mal in echt nachmessen, wie breit die Ritzel, Kettenblätter wirklich sind und welche Toleranzen die Ketten haben, damit das überhaupt noch halbwegs funktioniert.
 
Ich wollte mal in echt nachmessen, wie breit die Ritzel, Kettenblätter wirklich sind und welche Toleranzen die Ketten haben, damit das überhaupt noch halbwegs funktioniert.

Die Kettenbreiten innen und aussen sind ziemlich genau was ich gemessen habe, die Schaltungszaehne meist nur knapp ueber 2mm breit, keine 2.1mm (11/128 waeren knapp 2.2mm, oder gar knapp 2.4mm fuer 3/32" Ketten). Erst 1/8" Singlespeed Ritzel und Kettenblaetter sind wirklich dicker.
 
bloß nicht tauschen, die xt 8 fach ist solide und ein gang mehr, was soll dir das bringen.
die 8 er ketten sind steifer als die 9 er
 
Die guten 8 fach Sachen laufen schöner als die neuen 10 fach.

Ja, es ist halt die Übersetzung.
8 fach war 11/30
9 fach 11/32 oder 34
und 10 fach 11/36
Aber wenn man damit bisher ausgekommen ist.

Mir reicht 7 fach mit 11/28 - weil dann schalte ich einmal, nicht immer zwei oder dreimal.
Bergauf ists halt einwenig straff.

@halbgott:
Du baust jetzt gefälligst deinen Singlespeeder:D
 
Ok ihr habt mich überzeugt. Ich behalte erstmal die XT 8fach. Ich muss auch sagen, dass die bisher immer zuverlässig gelaufen ist. Wie merke ich denn, wenn die Kassette runter ist? Meine hat nämlich schon einige 1000 km runter und ich merke mit immer neuer Kette keine Probleme.
 
Wenn die Kassette fertig ist, springt bei den meistgefahrenen Ritzeln mit der neuen kette die Kette bei Belastung über.
Kann sich sogar wieder einfahren wenns nicht allzuschlimm ist - steigert halt den kettenverschleiß.
Meistens die kleineren Ritzel. Wenns läuft passt alles:)

Das alte (95er?) XT Schaltwerk hat ne kräftige Feder, es funktioniert selbst mit schlechten Schaltzügen noch gut.

Das Schaltauge/Ausfallende des Rahmens muss parallel zum Hinterrad stehen, damit das Schaltwerk einwandfrei arbeiten kann.
Kann man wieder ausrichten wenns mal beim Sturz eine abbekommen hat. Und vielleicht mal neue Züge wenns zu schwergängig wird.
Ansonsten läuft die Sache ewig.
Das XT Schaltwerk ist wirklich für die Ewigkeit gemacht worden.
 
Ok ihr habt mich überzeugt. Ich behalte erstmal die XT 8fach. Ich muss auch sagen, dass die bisher immer zuverlässig gelaufen ist. Wie merke ich denn, wenn die Kassette runter ist? Meine hat nämlich schon einige 1000 km runter und ich merke mit immer neuer Kette keine Probleme.

Meine erste 8er XT Kassette hat problemlos 8000km gehalten, auch weil ich die Kette gut gepflegt hatte. Erst beim Kettenriss musste ich die Kassette dann auch tauschen, weil die neue Kette sprang. Man kann also Kassette und Kette problemlos bis zum völligen Ende fahren. Darf man nur nicht zwischendurch einzeln tauschen.

Eine 8er Kassette ist problemlos für XC. Probleme kamen erst im Gebirge, wenn man mehr als 30 Zähne brauchte und fitnessmäßig etwas unfit ist.
Ich hatte es mit einer 8er 11-32 Kassette probiert, aber da sind die Abstufungen zu grob. Die ist jetz an meinem TrekkingBike dran.
Dann eine 8er 11-34 MegaRange, welche ein feine Abstufung hat wie die 11-28 plus den 34er Granny Gear. Leider ist der mir etwas zu stark übersetzt. Daher verstehe ich, daß die 9er 11-32 Kassetten erfunden wurden.
Ich bräuchte halt eine 11-28 Kassette plus 32er Granny Gear. Gibt es aber nicht. Nur 11-32 als 9er, welche die gleiche Abstufung hat wie die 8er 11-30.

Probleme gibt, man glaubt es kaum... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bei meiner XT-Kasssette schon 2x die Kette getauscht, durch eine neue ersetzt. Die neue Kette ist jedesmal problemlos gelaufen...sie hat sich wohl dann an die gebrauchte Kassette angepasst.

Jetzt hab ich jedoch das Problem, daß der Schalthebel für meinen Umwerfer vorne hinüber ist. Ich habe nirgendwo einen Ersatz gefunden. Kann ich nun irgendwelche neuen 3/8fach Schalthebel verbauen, damit ich ein einheitliches Cockpit habe? Gibt es da eine Empfehlung, was zu XT passt?

Danke!
 
Ich habe mal meine Kassetten durchgeschaut und auf Dein Anraten hin mal bei Bike-Components durchforstet.
Mir scheint, daß Shimano linearer nach oben verläuft, wobei mir die SRAM von der parabelförmigen Kennlinie eigentlich besser gefallen. Feinere Abstufungen im unteren Bereich und dann ein paar gute Berggänge. :rolleyes:

Jedoch habe ich noch nie SRAM benutzt, daher weiss ich nicht, ob die mit Shimano Umwerfern und Ketten auch so smooth laufen. Weiss das jemand?

large_Abstufungen8erKassetten.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bei meiner XT-Kasssette schon 2x die Kette getauscht, durch eine neue ersetzt. Die neue Kette ist jedesmal problemlos gelaufen...sie hat sich wohl dann an die gebrauchte Kassette angepasst.

Jetzt hab ich jedoch das Problem, daß der Schalthebel für meinen Umwerfer vorne hinüber ist. Ich habe nirgendwo einen Ersatz gefunden. Kann ich nun irgendwelche neuen 3/8fach Schalthebel verbauen, damit ich ein einheitliches Cockpit habe? Gibt es da eine Empfehlung, was zu XT passt?

Danke!

Da passt alles von Shimano für 8 fach.
Auch Gripshift und Microshift passt problemlos.
Bei SRAM musst Du die Shimano (2:1) kompatiblen nehmen, die benutze ich schon seit über 10 Jahren ohne Probleme.
 
Und gibt es da Qualitätsabstufungen? Sollte ich besser XT nehmen, weil ich ein XT-Schaltwerk hab oder reicht auch ein 8fach Alivio und ich merke da gar keinen Unterschied?
 
Zurück