Shimano XT 1X12 Kenner

Registriert
3. Oktober 2018
Reaktionspunkte
16
Hallo.
Ich will auf 1X12 umsteigen, aber dabei keinen Fehler machen, da ich Boost habe.
Habe im Internet so viel gefunden, aber keine hundertprozentige Anleitung.

Bin jetzt auf XT 2X11, bin auch im Allmountain will aber auf jeden Fall auf den Umwerfer verzichten!

1. Was ich halt noch immer nicht verstanden habe, ist die Kurbel Boost oder das Kettenblatt.
2. Welches Kettenblatt brauche ich, um auf die 510% zu kommen, die Kasette 10—51.
3. Ich weiß über microfreilauf, habe DT Felge, ist kein Problem.

Ist noch was zu beachten?

Mit freundlichen Grüßen
 
1. Was ich halt noch immer nicht verstanden habe, ist die Kurbel Boost oder das Kettenblatt.


Bei deiner Shimano XT Kurbel wird das über den Kurbelspider gemacht, das bedeutet die Kurbel selber ist BOOST.

Bei SRAM Direct Mount Kurbel wird das über das Offset des Kettenblattes gemacht.


2. Welches Kettenblatt brauche ich, um auf die 510% zu kommen, die Kasette 10—51.


Vollkommen egal welches Kettenblatt du hast, die Kassette gibt dir die 510% Bandbreite.

Mit dem Ritzelrichner www.ritzelrechner.de kannst du ausrechnen welches Kettenblatt am ehesten für dich passt bzw. ähnlich deiner alten Übersetzung war.
Je nach Einsatzgebiet und Fitness wird es vermutlich zwischen 30 und 36 sein.


3. Ich weiß über microfreilauf, habe DT Felge, ist kein Problem.


Hoffentlich auch die Nabe ;)
 
Bei deiner Shimano XT Kurbel wird das über den Kurbelspider gemacht, das bedeutet die Kurbel selber ist BOOST.

Bei SRAM Direct Mount Kurbel wird das über das Offset des Kettenblattes gemacht.





Vollkommen egal welches Kettenblatt du hast, die Kassette gibt dir die 510% Bandbreite.

Mit dem Ritzelrichner www.ritzelrechner.de kannst du ausrechnen welches Kettenblatt am ehesten für dich passt bzw. ähnlich deiner alten Übersetzung war.
Je nach Einsatzgebiet und Fitness wird es vermutlich zwischen 30 und 36 sein.





Hoffentlich auch die Nabe ;)
Auch die Nabe
Ich Danke dir.
 
Wenn du dir die komplette Gruppe kaufst, dann ist doch egal ob die Kurbel oder das Blatt die Kettenlinie bestimmt. Es wird passen (wenn du auch einen Boost Hinterbau hast).
Genau das verstehe ich eben nicht ganz.
Für mich wäre es eindeutig, wenn bei der Gruppe Boost stehen würde, tut es aber nicht!
 
Genau das verstehe ich eben nicht ganz.
Für mich wäre es eindeutig, wenn bei der Gruppe Boost stehen würde, tut es aber nicht!
Dranschrauben. Funktioniert. Im Endeffekt hängt es doch von der Kurbel/Kettenblatt Kombination ab. Ich glaube Shimano hat eine Kettenlinie, die bei beiden Rahmenformen passt. Ist bei der Hope Kurbel auch so.
 
Für mich wäre es eindeutig, wenn bei der Gruppe Boost stehen würde, tut es aber nicht!
Ich habe mal hier im Bikemarkt eine Kurbel gekauft, die, wie sich bei mir zuhause herausstellte, Boost war (Ergänzung: Der Verkäufer wusste es selbst nicht und hat sie zurück genommen). Der Unterschied zur Nicht-Boost war eindeutig: Die Welle ist länger und passte demnach zwar ins Lager, hatte aber natürlich ordentlich Spiel. Passt also nicht. Im umgekehrten Fall ist die Welle demnach zu kurz und es passt ebenfalls nicht.
Wenn Shimano da jetzt nichts geändert hat (wovon ich ausgehe), musst du schauen, dass du eine Boost-Kurbel bekommst. Die ist auch eindeutig gekennzeichnet mit einem B in der Typenbezeichnung. Siehe hier vs. hier
 
Shimano hat die neuen MX100 angeblich so ausgelegt, dass sie mit einer Kettenlinie von 52mm bei Boost und non-boost passt. Fahre selber die Kurbel FC-MT900 mit 52mm Kettenlinie mit non-boost. Funktioniert sehr gut. Bei der XT M8100 gibt es zwei Kurbeln die Shimano für Boost frei gibt. Die FC-M8100 mit 52mm und die FC-M8120 mit 55mm Kettenlinie.
Welche am Ende am besten ist für dich, keine Ahnung. :ka:
 
Ich habe mal hier im Bikemarkt eine Kurbel gekauft, die, wie sich bei mir zuhause herausstellte, Boost war (Ergänzung: Der Verkäufer wusste es selbst nicht und hat sie zurück genommen). Der Unterschied zur Nicht-Boost war eindeutig: Die Welle ist länger und passte demnach zwar ins Lager, hatte aber natürlich ordentlich Spiel. Passt also nicht. Im umgekehrten Fall ist die Welle demnach zu kurz und es passt ebenfalls nicht.


Davon habe ich noch nie gehört, und ich finde auch wirklich gar nichts dazu in den Einbauanleitungen.
Für beide Kurbeln wird auch das gleiche Innenlager empfohlen :confused:

Auch Absolute Black schreibt bei ihren Kettenblättern:
Diese ovalen 96 BCD 1-fach Kettenblätter passen ausschließlich an Shimano XT M8000, SLX M7000 und MT700 1-fach oder 2-fach Kurbeln. Sie sind sowohl mit Boost- wie Non-Boost-Bikes kompatibel, da der spezifische Offset von dem Kurbelspider erzeugt wird, nicht vom Kettenblatt.

https://www.bike-components.de/de/a...blatt-fuer-Shimano-XT-M8000-SLX-M7000-p58902/
 
Davon habe ich noch nie gehört, und ich finde auch wirklich gar nichts dazu in den Einbauanleitungen.
Ich kann nur sagen, wie es bei mir war: Kurbel eingebaut, zweiten Kurbelarm montiert und dann Spiel festgestellt. Also nochmal geschaut, ob ich die Kurbel richtig montiert hatte. Passte. Alte Kurbel, auch 'ne M8000, wieder rein. Passte sofort. Ich kann jetzt nicht mehr sagen, ob ich die Länge der Wellen verglichen habe oder ob für mich klar war, dass es an dem B für Boost auf der Kurbel liegen muss.
Ich habe vorhin auch gesehen, dass auf der BC-Seite steht, dass für Boost- als auch Non Boost-Kurbeln für die gleichen Innenlagerbreiten passend sind. Das hat mich auch etwas stutzig gemacht. Ich habe es aber nicht weiter verfolgt.
 
Hallo

Ich hätte auch eine Frage, weiß von euch jemand ob ich meine e thirteen Kurbel mit 11fach Kettenblatt bei einem Umbau auf Shimano 12fach weiter benutzen kann ?
Oder muss das Kettenblatt auch getauscht werden ?

Grüße
 
Bei der Saint und Zee Kurbel gibt es zwei verschiedene Achse längen.
Einmal für 68/73 und einmal für 83 mm Rahmen.
Steht dann aber immer in der Beschreibung.

Gruß Sebastian
 
Die XT Kurbel/Kettenblatt für non Boost/Boost ist identisch.

Es gibt noch eine weitere Kurbel "8120" (?) welche für Super Boost ist. Denke das ist für Fatbikes oder so...
 
Die XT Kurbel/Kettenblatt für non Boost/Boost ist identisch.

Es gibt noch eine weitere Kurbel "8120" (?) welche für Super Boost ist. Denke das ist für Fatbikes oder so...

Nicht ganz. ;)

Shimano hat die neuen MX100 angeblich so ausgelegt, dass sie mit einer Kettenlinie von 52mm bei Boost und non-boost passt. Fahre selber die Kurbel FC-MT900 mit 52mm Kettenlinie mit non-boost. Funktioniert sehr gut. Bei der XT M8100 gibt es zwei Kurbeln die Shimano für Boost frei gibt. Die FC-M8100 mit 52mm und die FC-M8120 mit 55mm Kettenlinie.
Welche am Ende am besten ist für dich, keine Ahnung. :ka:

Für Superboost gibt es noch die FC-M8130.
https://www.mtb-news.de/news/2019/05/30/shimano-xt-m8100-und-slx-7100/
Die 8100 und 8120 unterscheiden sich auch im Q-Faktor. Aber ob man den Unterschied wirklich merkt, bezweifel ich.
 
Hallo.
So ich bin dann soweit und will mir das jetzt alles bestellen, vorher möchte ich aber eine Frage in die Runde stellen.
Was ist für All Mountain besser, da ich mit dem oben genannten Rechner nicht zurecht komme.

Aktuell Kassette 11x42 und Kettenblatt 36x26(zweifach).
Kassette 10x45 oder 10x51.
Kettenblatt 30, 32, 34 oder 36.

Wie macht sich das bemerkbar?
Hauptsächlich fahre ich CC Touren, bin aber auch oft auf Flowtrails unterwegs!

MfG
 
Guten Tag.
Meine neue Gruppe ist da und ich habe mit dem Einbau begonnen.
Habe schnell feststellen müssen, dass das Schaltwerk etwas anders in der Befestigung ist und scheint mit meinem schaltauge nich kompatibel zu sein.
Ich kriege das eingestellt und es schaltet zu 95% gut. Nach zwanzig Kilometer löst sich die Schraube etwas und die Schaltung verstellt sich.

Kennt das schon jemand. Bitte um Hilfe bei den Profis.

Mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

  • A063895B-F2A6-4CBF-991A-F4F339913790.jpeg
    A063895B-F2A6-4CBF-991A-F4F339913790.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 283
  • 3E3B5849-902D-430E-BE9E-736870AB4D37.jpeg
    3E3B5849-902D-430E-BE9E-736870AB4D37.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 292
  • 948EFCF6-3013-4F12-A611-680C29750B67.png
    948EFCF6-3013-4F12-A611-680C29750B67.png
    785,2 KB · Aufrufe: 260
Zurück