Shimano WH-R500 in Trekking-rahmen.. gibts etwas zu beachten, außer den 5mm.. ?!

freigeist

Valar Morghulis
Registriert
17. Mai 2004
Reaktionspunkte
6.264
Ort
bei den Wölfen, CB
Ahoi,

ich baue für meiner Holden ein leichtes/günstiges trekkingbike auf.
leider finde ich keinen v-brake LRS ,der unter 2kg wiegt (preislimit max.100€, alles schwarz)
die meisten schwanken um die 2,1-2,3kg.
sicherlich mögen die 200gr kein beinbruch sein, aber sofern es geht, möchte ich jedenfalls gewicht sparen.
da kam mir eben dieser LRS von shimano unter die augen.

ich habe von RR-teilen keinen plan und frage mich, ob ich das ganze einfach so verbauen kann..oder obs da noch'n haken gibt?!
mir fallen nur die 5mm "luft" ein, da der hinterbau breiter ist. würde auf die felge ein 47" schwalbe marathon (ein 42" ist das minimalste, was sie fahren möchte) drauf gehen oder sind die felgen nur fürs ,,dürre" geeignet ?!
 
Der Felgenstandard bei Trekkingrädern sind 19 mm Maulweite (Rennräder haben 13-15 mm), und das ist schon ok so. Ich würd nicht drunter gehen, besonders, wenn Reifen über 40 mm Breite gefahren werden sollen.

Bei deinem Preislimit mußt du die "Kröte" Gewicht leider schlucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LRS ist ok, die Rigida Felgen sind besser als ihr Ruf. Leider sind nur durchgängig 2,0 mm dicke Speichen verbaut. Frag doch mal, ob du auch Sapim Race haben kannst.
 
Zurück