- Registriert
- 3. Februar 2013
- Reaktionspunkte
- 0
Hiho,
ich bin Student und fahr ab und zu in meiner ländlichen Unistadt ins Grüne bzw. Wald. Hab ein neueres (natürlich billiges) no-name MTB mit 21 Gängen, das aber bisher beste Dienste leistete, Gangschaltung und Bremsen, alles topp.
Nun ist es heute aber passiert, ein kleines Zweiglein (vielleicht 1mm Durchmesser) ist in der Länge nach in das Schaltwerk gelangt, hat die Kette und das Rad blockiert (fühlte sich an wie ne Vollbremsung auf dem Hinterrad), weshalb vom Schaltwerk nurmehr 2 verbogene Teile übrig sind. War einigermaßen geschockt, dass sowas passieren kann
Zum Glück war ich noch nicht weit weg, sodass ich das Rad problemlos heimschieben konnte (auch wenn das umherbaumelnde Schaltwerkteil nervig war, da es immer mal in die Speichen kam)
Die Plastikschutzscheibe hinter den Ritzeln in Radmitte ist auch etwas beschädigt, sollte aber wohl das kleinere Problem sein, oder ist das wichtig? Wollte es mit Klebeband ausbessern.
So nun die Frage: Soll ich mir nochmal ein TX35 Schaltwerk als Ersatz kaufen (ich war ja angenehm überrascht, dass der nur so 10-15 Euro kostet, hatte mehr befürchtet), oder gibts vielleicht für 20-25 schon was deutlich besseres, das nicht so schnell kaputt geht und kompatibel mit der restlichen Gangschaltung ist?
Teurer darfs nicht sein man hat ja ein enges Studi-Budget. Wahrscheinlich ist wieder eine billige TX35 als Ersatz und anschließendem besserem Aufpassen im Gelände die günstigste Lösung, aber ich wollte mal noch die Experten fragen.
Danke Euch
der Anfänger
ich bin Student und fahr ab und zu in meiner ländlichen Unistadt ins Grüne bzw. Wald. Hab ein neueres (natürlich billiges) no-name MTB mit 21 Gängen, das aber bisher beste Dienste leistete, Gangschaltung und Bremsen, alles topp.
Nun ist es heute aber passiert, ein kleines Zweiglein (vielleicht 1mm Durchmesser) ist in der Länge nach in das Schaltwerk gelangt, hat die Kette und das Rad blockiert (fühlte sich an wie ne Vollbremsung auf dem Hinterrad), weshalb vom Schaltwerk nurmehr 2 verbogene Teile übrig sind. War einigermaßen geschockt, dass sowas passieren kann

Zum Glück war ich noch nicht weit weg, sodass ich das Rad problemlos heimschieben konnte (auch wenn das umherbaumelnde Schaltwerkteil nervig war, da es immer mal in die Speichen kam)
Die Plastikschutzscheibe hinter den Ritzeln in Radmitte ist auch etwas beschädigt, sollte aber wohl das kleinere Problem sein, oder ist das wichtig? Wollte es mit Klebeband ausbessern.
So nun die Frage: Soll ich mir nochmal ein TX35 Schaltwerk als Ersatz kaufen (ich war ja angenehm überrascht, dass der nur so 10-15 Euro kostet, hatte mehr befürchtet), oder gibts vielleicht für 20-25 schon was deutlich besseres, das nicht so schnell kaputt geht und kompatibel mit der restlichen Gangschaltung ist?
Teurer darfs nicht sein man hat ja ein enges Studi-Budget. Wahrscheinlich ist wieder eine billige TX35 als Ersatz und anschließendem besserem Aufpassen im Gelände die günstigste Lösung, aber ich wollte mal noch die Experten fragen.

Danke Euch
der Anfänger
