- Registriert
- 31. August 2022
- Reaktionspunkte
- 66
Hallo zusammen,
wollte heute meine Vorderbremse (Shimano SLX M7120) eigentlich nur kurz nachjustieren und eine kurze Runde drehen. Musste jedoch feststellen dass anscheinend einige Kolben sich nur noch wenig bewegten und daher die Kolben, die Scheibe gegen das Bremssattel-Gehäuse drückten
Dachte mir, Bremse vom Bremsstaub befreien und anschließend versucht die Kolben gängig zu machen. Zu meinem bedauern ist das Ganze mit dem Worst-Case Szenario geendet und zwar ist anscheinend die Dichtung eines Bremskolben irgendwie beschädigt worden und nun läuft das Mineralöl bei betätigen des Hebels aus dem Kolben
Hatte beim gängig machen bemerkt, dass der eine Kolben sich nur bis zu einen gewissen Grad wieder eindrücken lies, sich ansonsten aber gut bewegte. Habe mit etwas Kriechöl versucht möglichen Bremsstaub zwischen Kolben und Bremssattel zu entfernen. Beim rein drücken war ein erheblicher Kraftaufwand nötig was von einem knacken begleitet wurde. Bis dahin war noch alles gut. Als ich das Prozedere 2-3 mal wiederholt hatte nahm das Drama seinen Lauf.
Die Bremse ist etwas mehr als 1 Jahr und habe erst 2-3 mal Beläge gewechselt. Die Bremse befindet sich an einem Komplettbike, k.a. ob man da auf Garantie hoffen kann. Selbst wenn wird sich dies unnötig in die Länge ziehen daher meine Frage:
Macht es Sinn zu versuchen den Bremssattel zu öffnen und die Dichtung zu ersetzen?
Oder lohnt sich das Prozedere nicht und es ist schneller und einfacher einen neuen Bremssattel zu kaufen?
Ich mein bei 64€ inkl. Beläge wären es für den Sattel ~45€.
Die zweite Frage wäre, was zur Hölle habe ich falsch gemacht?
wollte heute meine Vorderbremse (Shimano SLX M7120) eigentlich nur kurz nachjustieren und eine kurze Runde drehen. Musste jedoch feststellen dass anscheinend einige Kolben sich nur noch wenig bewegten und daher die Kolben, die Scheibe gegen das Bremssattel-Gehäuse drückten

Dachte mir, Bremse vom Bremsstaub befreien und anschließend versucht die Kolben gängig zu machen. Zu meinem bedauern ist das Ganze mit dem Worst-Case Szenario geendet und zwar ist anscheinend die Dichtung eines Bremskolben irgendwie beschädigt worden und nun läuft das Mineralöl bei betätigen des Hebels aus dem Kolben

Hatte beim gängig machen bemerkt, dass der eine Kolben sich nur bis zu einen gewissen Grad wieder eindrücken lies, sich ansonsten aber gut bewegte. Habe mit etwas Kriechöl versucht möglichen Bremsstaub zwischen Kolben und Bremssattel zu entfernen. Beim rein drücken war ein erheblicher Kraftaufwand nötig was von einem knacken begleitet wurde. Bis dahin war noch alles gut. Als ich das Prozedere 2-3 mal wiederholt hatte nahm das Drama seinen Lauf.
Die Bremse ist etwas mehr als 1 Jahr und habe erst 2-3 mal Beläge gewechselt. Die Bremse befindet sich an einem Komplettbike, k.a. ob man da auf Garantie hoffen kann. Selbst wenn wird sich dies unnötig in die Länge ziehen daher meine Frage:
Macht es Sinn zu versuchen den Bremssattel zu öffnen und die Dichtung zu ersetzen?
Oder lohnt sich das Prozedere nicht und es ist schneller und einfacher einen neuen Bremssattel zu kaufen?
Ich mein bei 64€ inkl. Beläge wären es für den Sattel ~45€.
Die zweite Frage wäre, was zur Hölle habe ich falsch gemacht?