Shimano SLX-Bremse (BR-M675, 2014) - Diverse Fragen

olpixel

Geisterfahrer
Registriert
15. Juni 2011
Reaktionspunkte
8
Ort
München
Guten Morgen zusammen! Nachdem ich auch durch den Einsatz der Suchfunktion nicht wirklich zu einem vernünftigen Ergebnis gekommen bin, freue ich mich wenn ihr euch (Shimano-Fahrer) kurz die Zeit nimmt und meine Fragen beantwortet.

Nachdem meine Avid Elixir 3 jetzt nach fast 2 Jahren den Abflug gemacht hat, habe ich mir notgedrungen, aber auf Empfehlung, die aktuelle Shimano SLX-Bremse (BR-M675) geholt. Ein paar Sachen sind mir aber noch unklar:


Frage 1:
- Wie justiere ich bei der SLX den Bremssattel so, dass die Beläge perfekt auf die Scheibe ausgerichtet sind? Bei der Avid ging das durch verstellen der zwei Schrauben auf dem PM-Adapter, wie man das bei der Shimano macht ist mir noch unklar.

Frage 2:
- Da die SLX Mineralöl nutzt und ich von meiner Avid nur DOT 5.1 gewohnt bin: Wie oft muss/sollte ich die Bremse entlüften lassen? Wie entlüftet man die SLX überhaupt?

Frage 3:
- Welche Beläge (Resin/Metall) fährt ihr und mit welchen habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?

Frage 4:
- Ich habe gelesen, dass die zwei-teiligen SLX-Scheiben mit dem Spider Probleme machen - in Form knarzender Geräusche an den Nieten am Spider. Wie sind eure Erfahrungen?

Frage 5:
- Welche Erfahrungen habt ihr mit den Ice-Tec-Scheiben (mit Alu-Kern) v.a. unter Belastung gemacht? Ich habe schon öfter Berichte über schmelzende Scheiben gehört, bzw. Berichte darüber dass diese extrem weich sein und sich schnell verziehen.


Ich hoffe dass ihr mir auch zur späten Stunde weiterhelfen könnt! Ich bin kein Profi, freue mich aber über jeden der sein Wissen mit mir teilt. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Shimano SLX-Bremse (BR-M675, 2014) - Diverse Fragen
Gerne möchte ich Dir meine persönlichen Erfahrungen mit diesem Bremssystem geben, obgleich ich ab diesem Jahr eine Migration auf die XT durchgeführt habe.

Zu Frage 1:
Die Schrauben des Bremssattels lösen, so dass sich dieser frei bewegen kann. Bremse ziehen und dabei die Schrauben mit 6Nm gleichmässig festziehen. Danach sollten die Beläge perfekt und schleiffrei auf die Bremsscheibe ausgerichtet sein.

Zu Frage 2:
Bislang hat sich bei mir eine Entlüftung noch nicht aufgedrängt. Auch nach zwei Jahren im Dauerbetrieb ist kein Verlust der Bremskraft festzustellen. Mit Ausnahme der Beläge natürlich, die -je nach Verschleiss und Beanspruchung- überprüft und ausgetauscht werden sollten.

Zu Frage 3:
Darüber wird viel geschrieben, weil jeder seine eigene Erfahrungen damit machen muss. Auch davon abhängig, in welchem Bereich gefahren wird.
Aber bei der SLX, als auch bei der XT, verwende ich die originalen Metallbeläge von Shimano, die sich sehr bewährt haben.
Diese verzögern sehr zuverlässig und geräuchlos bei Nässe, Hitze oder grosser Verschmutzung.

Zu Frage 4:
Kann über keine abnormalen Geräuche im Bereich der Bremse berichten.

Zu Frage 5:
Weil auch hierüber viel diskutiert wird, habe ich dieses Jahr einen eigenen Test zwischen Non-IceTec und IceTec Bremsscheiben in der Kombination 203/180mm gemacht, auf Basis eines 29er Fully bei einem gesamten Systemgewicht von ca. 105Kg.
Hierbei war klar und deutlich der Vorteil dieser Technologie im Bereich der Bremskraft auch bei längeren und steilen Abfahrten (im alpinen Bereich!) zu erkennen bzw zu spüren.
Von schmelzenden Scheiben oder Alukernen kann ich nicht berichten. Der Druckpunkt ist auch bei hoher Intensität nicht gewandert und blieb stabil. Auch ein Fading oder verglaste Bremsbeläge ist nicht aufgetreten.
Ich fahre seit letztes auf IceTec Scheiben mit den entsprechenden Kühlrippenbremsbelägen von Shimano. An meinen Bikes kommt kein anderes Bremssystem mehr.

Hoffe Dir mit meinen Antworten geholfen zu haben ...
 
Du steckst am Sattel eine Spritze mit Schlauch auf den Nippel und drehst mit einem Maulschlüssel den Verschluss auf.
Am Hebel eine Schraube raus, Trichter drauf und die Spritze durchdrücken.

Alleine wegen diesem simplen Entlüften bzw tauschen der Flüssigkeit, bekommt die Shimano ganz viele Pluspunkte :)
 
Gerne möchte ich Dir meine persönlichen Erfahrungen mit diesem Bremssystem geben, obgleich ich ab diesem Jahr eine Migration auf die XT durchgeführt habe.

Zu Frage 1:
Die Schrauben des Bremssattels lösen, so dass sich dieser frei bewegen kann. Bremse ziehen und dabei die Schrauben mit 6Nm gleichmässig festziehen. Danach sollten die Beläge perfekt und schleiffrei auf die Bremsscheibe ausgerichtet sein.

Zu Frage 2:
Bislang hat sich bei mir eine Entlüftung noch nicht aufgedrängt. Auch nach zwei Jahren im Dauerbetrieb ist kein Verlust der Bremskraft festzustellen. Mit Ausnahme der Beläge natürlich, die -je nach Verschleiss und Beanspruchung- überprüft und ausgetauscht werden sollten.

Zu Frage 3:
Darüber wird viel geschrieben, weil jeder seine eigene Erfahrungen damit machen muss. Auch davon abhängig, in welchem Bereich gefahren wird.
Aber bei der SLX, als auch bei der XT, verwende ich die originalen Metallbeläge von Shimano, die sich sehr bewährt haben.
Diese verzögern sehr zuverlässig und geräuchlos bei Nässe, Hitze oder grosser Verschmutzung.

Zu Frage 4:
Kann über keine abnormalen Geräuche im Bereich der Bremse berichten.

Zu Frage 5:
Weil auch hierüber viel diskutiert wird, habe ich dieses Jahr einen eigenen Test zwischen Non-IceTec und IceTec Bremsscheiben in der Kombination 203/180mm gemacht, auf Basis eines 29er Fully bei einem gesamten Systemgewicht von ca. 105Kg.
Hierbei war klar und deutlich der Vorteil dieser Technologie im Bereich der Bremskraft auch bei längeren und steilen Abfahrten (im alpinen Bereich!) zu erkennen bzw zu spüren.
Von schmelzenden Scheiben oder Alukernen kann ich nicht berichten. Der Druckpunkt ist auch bei hoher Intensität nicht gewandert und blieb stabil. Auch ein Fading oder verglaste Bremsbeläge ist nicht aufgetreten.
Ich fahre seit letztes auf IceTec Scheiben mit den entsprechenden Kühlrippenbremsbelägen von Shimano. An meinen Bikes kommt kein anderes Bremssystem mehr.

Hoffe Dir mit meinen Antworten geholfen zu haben ...

Sehr schön, vielen Dank! Genau die ausführlichen Antworten die ich mir gewünscht habe. Dann kann ich die alte Avid Elixir 3 ohne Bedenken auf den Müll werfen.
 
Hallo zusammen, nochmal eine kurze Frage.

Was macht man mit diesem Teil und wohin gehört es? War bei der XT-Scheibenbremse dabei.

Unbenannt-1.jpg
 
Das kommt auf die Schraube für den Bremsadapter bzw die Schraube die den Sattel hält. Wenn die sich mal lösen sollte, wird ein komplettes rausdrehen verhindert.
 
Gerne möchte ich Dir meine persönlichen Erfahrungen mit diesem Bremssystem geben, obgleich ich ab diesem Jahr eine Migration auf die XT durchgeführt habe.

Zu Frage 1:
Die Schrauben des Bremssattels lösen, so dass sich dieser frei bewegen kann. Bremse ziehen und dabei die Schrauben mit 6Nm gleichmässig festziehen. Danach sollten die Beläge perfekt und schleiffrei auf die Bremsscheibe ausgerichtet sein.

Zu Frage 2:
Bislang hat sich bei mir eine Entlüftung noch nicht aufgedrängt. Auch nach zwei Jahren im Dauerbetrieb ist kein Verlust der Bremskraft festzustellen. Mit Ausnahme der Beläge natürlich, die -je nach Verschleiss und Beanspruchung- überprüft und ausgetauscht werden sollten.

Zu Frage 3:
Darüber wird viel geschrieben, weil jeder seine eigene Erfahrungen damit machen muss. Auch davon abhängig, in welchem Bereich gefahren wird.
Aber bei der SLX, als auch bei der XT, verwende ich die originalen Metallbeläge von Shimano, die sich sehr bewährt haben.
Diese verzögern sehr zuverlässig und geräuchlos bei Nässe, Hitze oder grosser Verschmutzung.

Zu Frage 4:
Kann über keine abnormalen Geräuche im Bereich der Bremse berichten.

Zu Frage 5:
Weil auch hierüber viel diskutiert wird, habe ich dieses Jahr einen eigenen Test zwischen Non-IceTec und IceTec Bremsscheiben in der Kombination 203/180mm gemacht, auf Basis eines 29er Fully bei einem gesamten Systemgewicht von ca. 105Kg.
Hierbei war klar und deutlich der Vorteil dieser Technologie im Bereich der Bremskraft auch bei längeren und steilen Abfahrten (im alpinen Bereich!) zu erkennen bzw zu spüren.
Von schmelzenden Scheiben oder Alukernen kann ich nicht berichten. Der Druckpunkt ist auch bei hoher Intensität nicht gewandert und blieb stabil. Auch ein Fading oder verglaste Bremsbeläge ist nicht aufgetreten.
Ich fahre seit letztes auf IceTec Scheiben mit den entsprechenden Kühlrippenbremsbelägen von Shimano. An meinen Bikes kommt kein anderes Bremssystem mehr.

Hoffe Dir mit meinen Antworten geholfen zu haben ...

Da kann ich dir in allen Punkten nur beipflichten! Und die Anti-Shimano-Fraktion kann noch so lange aufjaulen - Es gibt keine sorgloseren Bremssysteme. Gut Gruss und viel Spass beim Bremsen H.
 
Hallo olpixel,

ich erwarte meine neue SLX-anlage mit Icetech-Scheiben am Montag per Post. Ich kann es kaum abwarten endlich meine Avid Elixir 3 zu entsorgen. Am Mittwoch geht es dann in den Schwarzwald! Wie viel hast du denn insgesamt gezahlt? Ich müsste mir noch Kabelbinder bestellen!

Liebe Grüße

Der Komtur
 
Hallo olpixel,

ich erwarte meine neue SLX-anlage mit Icetech-Scheiben am Montag per Post. Ich kann es kaum abwarten endlich meine Avid Elixir 3 zu entsorgen. Am Mittwoch geht es dann in den Schwarzwald! Wie viel hast du denn insgesamt gezahlt? Ich müsste mir noch Kabelbinder bestellen!

Liebe Grüße

Der Komtur

Cool, ich hab auch meine Elixir 3 ersetzt. Mit zwei Adaptern und einer Scheibe (Spider, ohne Ice-Tec) hab ich etwa 100€ bezahlt.

Der erste Eindruck ist hervorragend - ich kann mir in Sachen Ergonomie, Bremskraft und Lautstärke/Geräuschentwicklung keine bessere Bremse vorstellen.

Wirst viel Spaß damit haben!
 
Meine Rechnung:

Shop-Artikelnummer
Bezeichnung
UVP
Preis
Anz
Satz
Netto
MwSt.
Total

Versand
3,50 €


Adapter HR SM-MA-R180 P/S
5,00 €

Adapter VR SM-MA-F180 P/P
5,00 €

XT Bremsscheibe SM-RT86M 180mm 6-Loch
32,95 €

XT Bremsscheibe SM-RT86M 180mm 6-Loch
32,95 €

SLX Bremse Disc BR-M666 VR
65,00 €

SLX Bremse Disc BR-M666 HR
69,00 €


Total 213,40 €
 
Zuletzt bearbeitet:
ok die Frage kann ich mir selber beantworten :D Da wurde ich wohl vereimert. Oh man ey ich hab extra noch gefragt ob das das 2014 modell ist und hab nur die antwort bekommen da gäbe es eh keinen unterschied.

"The M675 are the same brakes as the M666, just re-launched with the 2013 SLX lineup, and given a new number so people don't think they are buying 'old' 2012 gear LOL.

If you look at the Shimano parts diagrams you'll see the parts are identical between the M666 and M675. In fact, so are the XT pretty much - they just get a different lever blade, free-stroke adjustment, and a screw-in pad pin rather than a split pin - so treat anyone who tells you the XT is 'better' than the SLX with the disdain they deserve!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Versand
3,50 €


Adapter HR SM-MA-R180 P/S
5,00 €

Adapter VR SM-MA-F180 P/P
5,00 €

XT Bremsscheibe SM-RT86M 180mm 6-Loch
32,95 €

XT Bremsscheibe SM-RT86M 180mm 6-Loch
32,95 €

SLX Bremse Disc BR-M666 VR
65,00 €

SLX Bremse Disc BR-M666 HR
69,00 €

Die 675 (2014er Version) ist im Vergleich zur Vorjahresbremse lediglich I-Spec-B kompatibel - das ist Shimano's neues System, mit dem du die ganzen Hebel (Bremse, Schaltung) zusammen an einer Stelle befestigen kannst - mehr Platz am Lenker.

Die Bremskraft und alles andere ist exakt gleich geblieben. Solltest du deine Bremse aber aus irgendwelchen Gründen später nochmal verkaufen wollen, dann stehst du mit der 2014er natürlich viel besser dar als mit einer "Vorjahresbremse". Wenn noch nicht verbaut, bestell dir doch einfach die neue und schick die alte zurück.

Ich hab meine SLX neu gekauft, da kam ich auf ca. 100€ pro Bremse (Bike-Components). Bin bis jetzt sehr zufrieden!

EDIT: Scheinbar hat Shimano mit der 2014er (675) neue Bremsbeläge entwickelt! Die 675er Beläge haben an der Unterseite keine Abrundung mehr (im Vergleich zu den 666er Belägen) - betrifft aber scheinbar nur die Resin:
http://www.bike-discount.de/shop/a78658/disc-belaege-g01s-resin-br-m675-br-r515.html
http://www.bike-discount.de/shop/a63312/disc-belaege-g01a-resin.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den G01S ist die Grundplatte aus Stahl, bei den G01A aus Alu.
Bei meiner OEM Version der XT waren auch die G01S drin.
Merkt man keinen Unterschied.
 
habe das feine paket heute bekommen. Ich werde die morgen mal montieren !! Eben noch roten kabelbinder gekauft ;) Noch irgendwelche Tipps bevor ich mit dem Einbau beginne?:)
 
Zurück