- Registriert
- 8. August 2011
- Reaktionspunkte
- 1.472
Moin,
hab ein Problem mit den o.g. BR-M675: DIe haben ja eine Hebelweitenverstellung, aber keine Druckpunktverstellung. Dadurch liegt für meine Freundin der Druckpunkt immer sehr nah am Lenker, weil die Hebelweite so kurz eingestellt ist. Vor allem, wenn die Beläge nicht mehr ganz neu sind, ist das nicht ideal. Daher wäre nun meine Frage:
Wie rüste ich an der BR-M675 am günstigsten die Druckpunktverstellung nach?
Folgende Möglichkeiten sind mir bekannt, weiß aber nicht genau, wie sinnvoll sie u.U. sind...
Klar sagt Shimano, dass das nicht kompatibel ist, aber ebenso wie bei den Geber- und Sattel-Kombis geht vielleicht auch hier mehr als offiziell erlaubt? (Meine SLX-Saint-Kombibremse funktioniert ja auch super...
)
Danke schonmal für eure Hilfe!
hab ein Problem mit den o.g. BR-M675: DIe haben ja eine Hebelweitenverstellung, aber keine Druckpunktverstellung. Dadurch liegt für meine Freundin der Druckpunkt immer sehr nah am Lenker, weil die Hebelweite so kurz eingestellt ist. Vor allem, wenn die Beläge nicht mehr ganz neu sind, ist das nicht ideal. Daher wäre nun meine Frage:
Wie rüste ich an der BR-M675 am günstigsten die Druckpunktverstellung nach?
Folgende Möglichkeiten sind mir bekannt, weiß aber nicht genau, wie sinnvoll sie u.U. sind...
- Komplettaustausch - erklärt sich von selbst, aber ist ja die teuerste Möglichkeit...
- Bremshebeleinheit (=Geber) komplett tauschen gegen welche mit der Druckpunktverstellung: Da wäre dann die Frage, welche kompatibel sind: m.W. alle MTB-Hebel, oder? Also bspw. die XT-M8020 Hebel einzeln suchen und dranbauen? Oder die Saint oder oder...
- nur den Bremshebel, NICHT den kompl. Geber tauschen. Geht das? Also gegen bspw. dieses Teil: XT Hebel einzeln das wäre so schön günstig
Klar sagt Shimano, dass das nicht kompatibel ist, aber ebenso wie bei den Geber- und Sattel-Kombis geht vielleicht auch hier mehr als offiziell erlaubt? (Meine SLX-Saint-Kombibremse funktioniert ja auch super...

Danke schonmal für eure Hilfe!