Shimano ROAD oder MTB Freilaufkörper? Was sind die Unterschiede - woran erkennt man diese? Merkmale?

Registriert
28. September 2013
Reaktionspunkte
1.225
Ort
Schwarzwald
Hallo!

Wie kann ich erkennen, ob es sich um einen Shimano MTB oder ROAD-Rotor handelt?
Die Breite müsste ja unterschiedlich sein - wie sind da die Maße? Oder welche anderen Merkmale gibt es, an denen man den Unterschied erkennen kann?

Euch vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße!
 

Anzeige

Re: Shimano ROAD oder MTB Freilaufkörper? Was sind die Unterschiede - woran erkennt man diese? Merkmale?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Rajesh

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Du hast schon Recht, das Abmessen ist kein Problem - ich dachte, vielleicht geht es auch ohne Rad- und Kassettenausbau.
Danke dennoch!
Grüße!
 
Hast du die Kassette selber montiert? Wenn ja, würde ich mich daran erinnern ob ich da einen Spacer hinter die Kassette gelegt hätte oder nicht
 
Das ist es ja, zwar alles selbst montiert - ich glaube mich zu erinnern, einen Distanzring verwendet zu haben, so wirds wohl ein Road-Rotor sein. Aber ist ja keine Sache, die Kassette abzunehmen und nachzumessen.

Bieten Shimano ROAD Freilaufkörper gegenüber der MTB-Version die meisten Möglichkeiten?
Hier kann ich doch Shimano + Sram Road (bis 11fach) Kassetten, sowie alle MTB (SRAM ab 11er Ritzel + Shimano)- Kassetten bis 11fach verwenden (mit Distanzring)?
 
Bei einem Randonneur, Gravel oder Reiserad würde ich bei einem Neukaufen auf einem Road 11fach Freilauf achten. Bei einem MTB nicht.

Wenn man ganz penibel ist, wird mit dem Road Freilauf die Speichenspannung noch ein wenig ungleichmäßiger. Damals bei den Nachrüsten mußte man das Laufrad ein wenig nach zentrieren und neu auf Mitte bringen.
 
Gut, werde mich bei einenm neuen LRS dann wohl für die Road-Variante entscheiden.
Kann man den Shimano-Road Freilauf (wird dann wohl auf einer DT 350er Nabe sitzen) selbst und ohne Probleme abnehmen und austauschen (zB gegen einen XD Rotor)?
 
Hallo in die Runde :-)

Ich habe leider gerade folgendes Problem:
Ich habe einen tollen Laufradsatz mit Chris King Naben für einen vernünftigen Preis erstanden. Am HR ist ein Shimano 9-11 fach Freilauf verbaut und ich nun habe ich das Problem, dass meine Sram Road Kassette zu breit ist. Das kleine 11er Ritzel findet zwar noch Halt auf dem Freilaufkoerper, aber die Verschlussschraube ist zu kurz und greift nicht.

Schaltwerk + Hebel sind Sram Force 1x11. Seht ihr eine Option, wie ich Laufrad & Schaltung in Einklang bringen kann? Würde eine Sram MTB Kassette funktionieren oder passt das aufgrund der Abstände der Ritzel nicht?
 
Fahre aktuell 11-42 und würde das am liebsten auch beibehalten. Gibt es keine Probleme wegen der Ritzelabstände? Bei MTB-Kassetten müssten diese ja einen Hauch schmaler sein? Von Sram gibt es die PG-1130 Kassette, die laut Bike-Components sowohl für NX als auch für Apex geeignet ist - sprich MTB und Road.
 
Vielen Dank für die Antworten. Das Problem ist nun gelöst: Habe die gleiche Kassette an einem anderen Hinterrad montiert, dort allerdings auf einer Road Nabe. Der Verschlussring sieht von außen exakt gleich aus, das Gewinde ist jedoch locker doppelt so lang. Habe nun einfach hin/her getauscht und es passt perfekt.
:bier:
Nach genau so einem Verschlussring hatte ich gestern ewig lang das WWW durchsucht und nichts gefunden...
 
Der nun passende Verschlussring gehört zu einer SRAM NX Kassette. Sieht exakt aus wie der vorher getestete Verschlussring (schwarz mit geprägtem SRAM Logo auf der Stirnseite), ist aber viel länger. Im Netz findet man die unterschiedlichen Längen leider nicht - oder zumindest ich nicht... Vielleicht kann dir ein Händler was passendes bestellen.
 
Zurück