Shimano nexus 8 blockiert beim schalten

Registriert
23. August 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo, habe eine Shimano Nexus 8 Nabenschaltung am Fahrrad, bis gang 4 funktioniert alles tadellos, ab gang 5 wenn ich schalte blockieren die Pedale, habe auch die Nabenschaltung komplett aus dem hinterrad ausgebaut, alles angeschaut, sieht ganz normal aus, die Ritzel sind auch auf gleicher Höhe wenn ich auf Gang 4 schalte, Einstellungen passen, was kann das sein?
Frage bearbeiten
 
... die Ritzel sind auch auf gleicher Höhe wenn ich auf Gang 4 schalte.

Was genau meinst Du damit?

Hast Du an der Schaltung mal überprüft, ob der Schaltzug sauber läuft und nicht evtl. klemmt? Und ob die gelben Markierungen an der Schaltung im vierten Gang sauber nebeneinander stehen? Diese hier: https://bicycles.stackexchange.com/...-nexus-8-hub-alignment-mark-no-longer-visible

Falls nicht: In den 4. Gang schalten und mit der Zugspannungs-Einstellschraube die beiden Markierungen übereinander bringen.

Falls der Fehler dennoch bestehen bleibt, wäre evtl. eine Demontage und Reinigung des Innenlebens angesagt. Die Nexus sollten alle 2 Jahren oder alle 2000 Km geöffnet, gereinigt und neu geölt werden.
Unterbleibt das, kann das Innenleben rosten und dann beim Schalten blockieren.

Die Wartung kann selbst gemacht werden, dauert dann ca. 1h.

Grüße
S-crew
 
Genau das meinte ich mit dem Ritzel, sorry hab mich falsch ausgedrückt, ja die gelben Punkte liegen bei gang 4 genau nebeneinander, schalten lässt es sich eigentlich ganz locker. Beim Fahren hüpft beim treten auch die Kette gefühlt runter, also es fügt sich öfter so an, dann wenn ich in den 5. Schalte blockieren die Pedale, wenn ich zurück schalte geht's wieder. Also sollte ich dem Innenleben ein Ölbad verpassen oder wie meinst du das? Wenn ja hast du ein tip welches Öl?
 
Hallo Calvin,

so in etwa, ja.
Ich nutze für diese Schaltungen immer Automatik-Getriebeöl fürs Auto.
Zum Zerlegen und Reinigen der Nexus 8 gibt es im Netz diverse Videos, ich hab da aber keinen speziellen Tipp. Evtl. schaust Du mal bei YouTube nach „Markus Garage“ oder wenn Du Englisch kannst nach „RJ the bike guy“.

Gutes Gelingen wünsche ich Dir.
S-crew
 
Also erstmal danke für deine Tips, reicht es aus die komplette Nabe ohne auseinander zu nehmen in ein Ölbad gebe oder sollte ich sie zerlegen wie bei "Markus Garage"? Meinst das auch ein getriebe öl von nem Roller gehen würde? Hat mein Bruder bei sich liegen.
 
Also erstmal danke für deine Tips, reicht es aus die komplette Nabe ohne auseinander zu nehmen in ein Ölbad gebe oder sollte ich sie zerlegen wie bei "Markus Garage"? Meinst das auch ein getriebe öl von nem Roller gehen würde? Hat mein Bruder bei sich liegen.

Komplett (!) Zerlegen wäre nur sinnvoll, wenn die Nabe stark verdreckt und/oder verrostet ist. Das Problem bei den Nexus ist, dass sie intern relativ filigran sind und wirklich zuverlässig nur dann funktionieren, wenn sie gut gepflegt sind. Durch Dreck oder Rost oder den unvermeidbaren Abrieb der Zahnräder setzen sich die feinen Antriebsklinken zu oder nutzen sich soweit ab, dass manche Gänge nicht mehr schalten/blockieren.

Ich persönlich zerlege die Naben meist zur Hälfte so wie bei Markus beschrieben, um an die „Innereien“ zu gelangen, in denen sich der meiste Dreck festsetzt. Das hatte bei mir zumindest immer die besten Ergebnisse gebracht.

Aber: Einfache „Einlegen“ in Öl ist zumindest nicht schlecht. Eine ausgenudelte Naben-Mechanik rettet es aber nicht. Und: Die Nexus-Nabenschaltungen halten nicht ewig. Irgendwann ist die Mechanik „durch“ und muss ersetzt werden. Bei regelmäßiger Wartung ist dieser Punkt nur später erreicht ...

Grüße
S-crew
 
Perfekt danke für die Tips, hilfst mir schon mal weiter, mein Bruder hat ein Öl von seinem Roller das würde ich benutzen. Ich versuche es jezt einfach mal ohne zerlegen, wenn es nicht klappt schau ich im Inneren ein wenig nach, hast du auch nen tip für das Fett was ich äußerlich verwenden kann? Und an der Nabe sind fettklumpen bzw zähflüssiges Zeug, soll ich das erst entfernen bevor ich das Ölbad mache? Sorry hoffe ich stelle nicht zuviel Fragen ?... Aber vermiss mein Fahrrad ?
 
Perfekt danke für die Tips, hilfst mir schon mal weiter, mein Bruder hat ein Öl von seinem Roller das würde ich benutzen. Ich versuche es jezt einfach mal ohne zerlegen, wenn es nicht klappt schau ich im Inneren ein wenig nach, hast du auch nen tip für das Fett was ich äußerlich verwenden kann? Und an der Nabe sind fettklumpen bzw zähflüssiges Zeug, soll ich das erst entfernen bevor ich das Ölbad mache? Sorry hoffe ich stelle nicht zuviel Fragen ?... Aber vermiss mein Fahrrad ?

Altes Fett grob entfernen.
Als neues Fett nehme ich „Marine Grease“, also Fett für den Bootsbereich. In diesem Fall weiß und vom Bauhaus. Vorteil: Sehr wasserbeständig ;-).

Gutes Gelingen
 
Hi, ich wollte wissen wie du das Problem gelöst hast. Ich habe genau das geiche Problem. Über Gang 4 rattert und klemmt die Nabenschaltung. Alle Einstellungen passen jedoch.
Wäre sehr hilfreich.
Danke
 
Hi, ich wollte wissen wie du das Problem gelöst hast. Ich habe genau das geiche Problem. Über Gang 4 rattert und klemmt die Nabenschaltung. Alle Einstellungen passen jedoch.
Wäre sehr hilfreich.
Danke
Mein Senf dazu:
  • Erstmal den Zug und die Zughülle penibel prüfen
  • Dann die Ansteuerkulisse auf der rechten Seite reinigen und prüfen
  • Dann nochmal alles testen
  • Falls dann keine Besserung eintritt, die Nabe öffnen, reinigen/ölen und auf Fehler untersuchen
  • Wenn das Problem dann noch nicht weg ist, sind es meiner Erfahrung nach meist die Sperrklinken ganz innen auf der Nabe. Und wenn die einen weg haben, kann entweder der innere Teile getauscht werden, oder besser dann die ganze Getriebeeinheit.

Das Zerlegen bis auf die Sperrklinken würde ich wirklich nur echten Schrauberherzen empfehlen. Denn das ist schon recht aufwändig und birgt die Gefahr, die Nabe komplett zu "töten". Bei der Menge an guten gebrauchten Naben, die es auf Kleinanzeigen etc. gibt, würde ich die Nabe auch eher nicht zerlegen.

Grüße
s-crew
 
Zurück