Shimano, neue Bremsem in 2025?

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Registriert
19. Dezember 2006
Reaktionspunkte
10.791
Hallo zusammen,

ich denke, dass Shimano * in absehbarer Zeit mal wieder ein Bremsenupdate auf den Markt bringen dürfte.
Denke, dass die XTR wohl mal wieder dran sein dürfte.
Gibt es womöglich irgendwo schon Hinweise?
Danke!!!
 
Ich wünsche mir, dass sie bei Shimano *

  • die Bremsscheiben dicker (mindestens 2,1) und damit auch weniger verschleißanfällig machen,
  • verschiedene Lochvarianten für den Reibring anbieten (darunter auch eine mit sehr vielen kleinen Löchern für eine noch bessere Kühlung) und
  • die Stahl-Alu-Technologie (IceTec) auch für 220mm anbieten.

Ich bin von 1986 bis 2024 stets XT-Gruppen gefahren, aber inzwischen gibt es zumindest für mich geeignetere Alternativen bei der Konkurrenz.
Die Zeiten, in denen Shimano * gefühlt 95% des Marktes abdeckte, sind vorbei, jetzt wird es Zeit für neue Innovationen, die aus meiner Sicht sehr gelungenen Neuheiten der IceTec-Technologie und der Linkglide-Idee liegen ja schon wieder eine Weile zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich denke, dass Shimano * in absehbarer Zeit mal wieder ein Bremsenupdate auf den Markt bringen dürfte.
Des Updates wegen oder spezielle (Änderungs-)Wünsche?

Aufgrund der allgemeinen Elektrifizierung muss das fürs Fahrrad nicht unbedingt sinnvoll sein und eventuell wird man sich beim Auseinanderdriften der Techniken und Anforderungen bezogen auf das Fahrrad dort auf längere Produktintervalle einrichten müssen. Wenn da nun ABS-Techniken kommen, dann kommt da auch vielleicht gar nichts mehr! Shimano * ist sicherlich im erheblichen technischen Nachzugzwang und ob das nur dazu dient, den Status quo im Vergleich zu Sram * herzustellen, mag deshalb bezweifelt werden.
 
Des Updates wegen oder spezielle (Änderungs-)Wünsche?

Aufgrund der allgemeinen Elektrifizierung muss das fürs Fahrrad nicht unbedingt sinnvoll sein und eventuell wird man sich beim Auseinanderdriften der Techniken und Anforderungen bezogen auf das Fahrrad dort auf längere Produktintervalle einrichten müssen. Wenn da nun ABS-Techniken kommen, dann kommt da auch vielleicht gar nichts mehr! Shimano * ist sicherlich im erheblichen technischen Nachzugzwang und ob das nur dazu dient, den Status quo im Vergleich zu Sram * herzustellen, mag deshalb bezweifelt werden.
Es geht mir um Updates. Wünsche werden ohnehin nicht entgegengenommen.
 
Die Zeiten, in denen Shimano * gefühlt 95% des Marktes abdeckte, sind vorbei
Wann waren denn diese Zeiten? Bzw in welchem Segment?
Gefühlt war zu Anfang als Discs aufkommen magura * groß dabei, auch hayes und auch grimeca war recht verbreitet. Dann drängten shimano * und avid * in der Breite auf den Markt, von hayes hat man lange nix und von grimeca nie mehr was gehört. Und in den letzten Jahren kamen, mit deutlich performanteren Modellen, formula in nennenswerten Stückzahlen sowie die anker von trickstuff, hope, braking und Co. Shimano * war, meiner Wahrnehmung nach, wenn dann eher an komplettbikes dran, insofer: Masse ja, aber im high end Bereich und für den selbstaufbau (was bei mir zutrifft) eher die (vor)letzte wahl

So, [/Männer sprechen über Gefühle]
 
Ist schon lange her, 2. Hälfte 80er, MTBs. ^^
Bei den Rennrädern/Rennmaschinen gab es noch hochwertige Konkurrenz von Campagnolo, die aber im MTB-Markt nie so richtig ankamen. Bei den MTBs gab es wenig Konkurrenz, ich meine im preiswerteren Segment noch Suntour, aber ab einer gewissen Preisklasse war da Shimano * extrem weit vorn.
Aber das ist lange her, damals war in D auf normalen Rädern noch die klassische Torpedo 3-Gang beliebt....^^
 
Wann waren denn diese Zeiten? Bzw in welchem Segment?
Gefühlt war zu Anfang als Discs aufkommen magura * groß dabei, auch hayes und auch grimeca war recht verbreitet. Dann drängten shimano * und avid * in der Breite auf den Markt, von hayes hat man lange nix und von grimeca nie mehr was gehört. Und in den letzten Jahren kamen, mit deutlich performanteren Modellen, formula in nennenswerten Stückzahlen sowie die anker von trickstuff, hope, braking und Co. Shimano * war, meiner Wahrnehmung nach, wenn dann eher an komplettbikes dran, insofer: Masse ja, aber im high end Bereich und für den selbstaufbau (was bei mir zutrifft) eher die (vor)letzte wahl

So, [/Männer sprechen über Gefühle]

Ist nur deine Bubble. In meiner Bubble dominiert Shimano * mit der Saint * und ein paar anderen Modellen. Aber so einen Weihnachtsbaum mit 1400 Euro Bremse baut sich in meiner Bubble fast niemand.
 
jetzt wird es Zeit für neue Innovationen
und hellglänzenden weißen Schimmel an der Außenfassade.
Zeit wird es auch, die Fußpedale am von rotem Rost befallenen historischen Oldtimer-MTB in Eigeninitiative möglichst rasch in kreisenden Runden zu bewegen und als Einzigster die Baumallee entlangzufahren, an deren Schlußende gerade eben jetzt stillschweigend der Sonnenstern hinter dem fernen Horizont untergeht.
 
Was soll eigentlich der Vorteil sein, wenn die Leitungsführung parallel zum Lenker verläuft?
Rein optisch sieht das für mich jedenfalls nicht gelungen aus.

Ich schätze, das mal wieder so ein Industrie-intern beschlossener Industriestandard. So ähnlich wie Pressfit, oder diese in den Steuerkopf verlegten Züge.
 
Was soll eigentlich der Vorteil sein, wenn die Leitungsführung parallel zum Lenker verläuft?
Rein optisch sieht das für mich jedenfalls nicht gelungen aus.

Ich schätze, das mal wieder so ein Industrie-intern beschlossener Industriestandard. So ähnlich wie Pressfit, oder diese in den Steuerkopf verlegten Züge.
Ich fürchte diese Leitungsführung ist nur optimal bei der nicht besonders beliebten Leitung durch Steuersatzlösung, normal außen geführt sieht es dann jedenfalls bescheiden aus wegen dem großem Bogen den die Leitung dann haben muss :o
 
Was ist schwieriger zu fertigen: Ein Zylinder mit ordentlichen Toleranzen und wirklich runden Öffnungen, oder dasselbe mit einem gerade reingeschnittenem Gewinde? Pressfit war kein schlechtes Konzept, nur kacke umgesetzt.
 
Pressfit war kein schlechtes Konzept, nur kacke umgesetzt.

Klar, die BSA-Lager sind zwar nicht schlecht, führt aber auch Problemen, wenn das Tretlagergehäuse unsauber in der Parallelität der Öffnungen ausgeführt wird.

Man hätte eben dafür besser ausreichend fertigen müssen, oder nochmal eine Nachbearbeitung durchführen müssen.

Pressfit hat dann wieder andere Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück