Shimano klickpedal vertikales spiel

Registriert
19. Februar 2022
Reaktionspunkte
4
Nachdem dieses Thema ergebnislos und vor allem lösungslos hier schon mal aufgetaucht ist hier nochmal ein Versuch diesen, nun ja,eigentlich Skandal in der heilen und perfektionistischen shimano Welt zu Sprache zu bringen: die xt Pedale haben manchmal Spiel nach oben, wenn man beim treten nach oben zieht. Ich habe festgestellt das das evtl.mit der Beschaffenheit der Stollen(die mehr oder weniger auf der Fläche des Pedale aufliegen) der Schuhe zusammenhängt.manche Schuhe haben spiel,manche nicht. Auch das abschleifen der Rückseite der cleats (ein Rat von meinem fahrradhändler)kann manchmal Abhilfe bringen.
 
Meine Frage ergibt sich aus den hier im forum erscheinenden antworten, bzw.lösungsansätzen. Wenn es also ausschließlich an dem stollenprofil der Schuhe liegt, wie finde ich dann den garantiert passende Schuhe? Kann man allgemein sagen das man mit shimano-schuhe auf der sicheren Seite ist? Ich hab ziemlich viele Schuhe durchprobiert, z.b. hab ich anfangs mit dem nw rebel gute erfahrung gemacht, allerdings kam mit der auch spiel .ein zweites Paar nw Rebell das ich 1jahr später kaufte,mit leicht abgewandelter oberschuhdesign aber dem Anschein nach gleichem stollenprofil hatte wieder mehr Spiel.eigenartig ist bei mir auch das es oft das linke Bein ist,wo spiel ist.sehr schlechte erfahrung hab ich mit den frühen mavic Schuhen gemacht,die mit Schnürung.
Gute erfahrung hab ich wiederum mit Giro Modellen machen. Ich hab auch schon mit dem messchieber stollenabstand und Höhe ausgelesen.
 
Ich fahre meine pd-m9000 mit den nw enduro mid schuhen ohne probleme. Wichtig ist meiner meinung nach auch das man die cleats am schuh ordentlich anballert. Ich hatte mal günstige shuhe von Diadora probiert, bei den war der schacht für die cleats aber flacher so das die cleats schon beim laufen gestört haben. Bei den nw merke und höre ich sie beim laufen auf harten untergrund gar nicht.
 
Also ich hab hier beim mtb forum in den unergründlich weiten zu diesem Thema noch gesucht, es scheint sich meine bisherige jahrzehntelange Erfahrung zu bestätigen das der Kunde, Verbraucher der dumme ist. Es hängt offenbar viel vom Glück und Zufall ab, perfekte Schuhe zu finden.selbst wenn man dann die gefunden hat, sind die bei einem vielfahrer wie mir nach ein paar Jahren weich und ausgelutscht.dann geht das Drama von vorne los. Das darf doch nicht wahr sein,das weltkonzerne das Problem nicht in den Griff kriegen.das zweite Problem ist das das Problem in den bikemedien,fahrradhändlern, Anleitung der spd Pedale,schuhhersteller offenbar gar nicht groß bekannt oder soll nicht bekannt werde. Es ist , um einen forumskameraden hier zu zitieren , maximal nervig, und eigentlich ist die einwandfreie Funktion der pedale nicht gewährleistet.
 
Ich fahre verschiedene Schuhe und habe das Problem nur wenn der Cleat verschlissen ist.
Ein neuer Cleat sitzt in einem intakten Pedal absolut spielfrei. Dann kann das Spiel nicht an der Profildicke des Schuhs liegen. Da ich viel mit meinen Bikefreunden unterwegs bin hätte ich davon bestimmt schon gehört wenn es dazu ein echtes Problem geben würde.
Bevor du weiter hier über Shimano jammerst, kauf dir doch andre Pedale, da gibt es doch genügend Auswahl. Die sind bestimmt alle besser und billiger.
Ich fahre aber auch erst seit über 20 Jahren Shimano :D
 
Meinen Beitrag bitte genau lesen, der cleat sitzt natürlich zunächst spielfrei,nur beim hochziehen beim treten unter höher last entsteht minimal Spiel. Hier im forum haben allerdings , im Gegensatz zu deinen freunden, andere auch schon das Problem erkannt.zumindest sollte man versuchen wenn hier abstrakte sachverhalte geschildert werden,diese zu verstehen oder zu hinterfragen und nicht diese als nicht vorhanden allgemeingültig zu erklären.die Ursache ist der Schuh, und darin liegt das Problem, obwohl ich auch schon hier gelesen hab, daß auch mit shimanoschuhe Spiel entsteht,und wenn der schuhhersteller mit spd-kompatibel wirbt, muss garantiert werden,daß kein Spiel ist.meine Kritik am shimano-pedal bezieht sich auf den ellenlangen beibackzettel (bedienungsanleitung) bei dem nichts von möglichen Spiel im Zusammenhang mit schuhstollen steht.auch Die tollen beigelegten cleatspacer von shimano helfen da gar nix.
Allerdings hab ich auch schon gemerkt das dieses Problem offenbar bei wenigen auftritt.
Könnte demzufolge mit anatomischen oder dem individuellen pedalierstil betreffenden besonderheiten zusammenhängen.
 
Cleatspacer sind dafür da, wenn das Stollenprofil zu hoch ist (oder anders ausgedrückt: der Cleatkanal zu tief) um einklicken zu können. Das Schuhprofil steht womöglich schon am Pedalkörper an, das Cleat ist aber noch nicht eingerastet. Also muss das Cleat weiter aus dem Schuh rausstehen.
Montierst du jetzt Cleatspacer, womöglich sogar ohne Not, dann entsteht zwischen Schuhsohle und Cleatoberkante (der Schuh-zugewandten Seite) mehr Abstand. Hier hakt das Pedal ein und der Pedalhaken bekommt bei größerem Abstand Spiel.
Das vertikale Spiel tritt auch auf, wenn das Cleat zu oft ausgelöst wurde oder der Haken am Pedal verschlissen ist. Wieviele KM man mit dem Cleat gelaufen ist, ist für den Verschleiß in dieser Thematik komplett egal.
Außerdem muss das Cleat extrem fest angezogen sein.
Außerdem die Frage: Welche Schuhmodelle fährst du? Bei Tourenmodellen mit weicher Sohle ist es normal, dass bei extremen Kräften vertikales Spiel auftritt, weil sich das Gegenstück zum Cleat in die Sohle drückt. Wenn selbst bei hohen Zugkräften kein vertikales Spiel auftreten darf musst du Schuhe mit einer Sohle mit höchstem Steifigkeitsindex fahren und das Cleat extrem fest anschrauben.
 
Ja, hab ich alles gemacht.ich hatte auch schon mal tourenschuhe von shimano (billigmodell vom stadtler)die hatten nie spiel.auch nach jahrelangem Gebrauch im winter.ich hab auch schon vermutet das das Spiel was mit der Biegung der schuhsohle zu tun hat.je gebogener die schuhunterseite am ballen, desto eher die Möglichkeit das vertikales Spiel entsteht,da ja die vordere Nase des cleats dann nicht mehr voll auf der Sohle aufliegt.noch mysteriöser wird die Sache bei mir, das ich am Anfang der Tour kein Spiel hab, allerdings dann nach 15 min.der Schwachpunkt könnte die Form des shimanocleats sein,das ja dreieckig ist und demnach vorn "kippeln" könnte, was ich als Spiel merke.deswegen haben ja eggbeater,und Look quadratische cleats

Leider ist shimano in Bezug auf Haltbarkeit der achslagerung und blitzschnellem ausstieg,auflagefläche alternativlos. Trotzdem wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben das Attac Pedal mal auszubrobieren
 
Ich denke es hat auch mit der Art des Pedalierens zu tun. Man zieht nicht gegen den Cleat nach oben. Die Fußspitze ist am unteren Wendepunkt unten, der Fuß drückt nach hinten und mit der Ferse nach oben wird gezogen. Am oberen Wendepunkt klappt die Fußspitze in einer zügigen Rotation nach oben und so wird das Pedal nach vorne geschoben. Da ist nirgendwo ein Punkt wo ein intakt sitzender Cleat Bewegung zeigt.
 
Ja, hab ich auch schon ausprobiert, der berühmte runde tritt, aber selbst dann ist da irgendwo eine kleine "zugphase" und dann ist da halt spiel, wenn ich versuch möglichst rund zu treten wird das spiel natürlich etwas geringer,ist aber trotzdem noch da.

Ich tippe jetzt eher auf anatomische besonderheiten, vielleicht liegt ja auch an meiner kleinen schuhgrösse, 41 da sitzt halt der cleat zu weit vorn oder so?
 
selbst wenn man dann die gefunden hat, sind die bei einem vielfahrer wie mir nach ein paar Jahren weich und ausgelutscht
Ich hatte auch mal Schuhe, die mit der Zeit ziemlich Spiel in allen Richtungen auf dem Pedal hatten. Neue Cleats hatten das Problem nicht gelöst. Wie weiter oben schon erwähnt liegt das auch am Abstand Cleat zur Sohle, die ja mit der Zeit auch verschleißt. Neue Schuhe auf dem alten Pedal waren wieder bene.

Musst dann halt einfach neue Schuhe kaufen und kein Drama daraus machen.

Ich weiß jetzt nicht was du unter Vielfahrer verstehst. Ich selber fahre 5 bis 6tkm im Jahr. Ob das viel ist, keine Ahnung. Meine Schuhe sind meistens nach 2 Jahren durch, die ich aber auch nicht das ganze Jahr nutze (im Winter Winterschuhe).
 
Also bei meinen giro sneaker-treckingschuhe hab ich das problem jetzt gelöst: die cleatschrauben nochmal brutal ne halbe umdrehung festziehen, bis kurz vor ab,

Trotzdem hätt ich noch'n paar fragen:

Bringt ballistol (tipp fahrradzeitung)plattenverschleismindernd was, oder versifft dadurch blos der federmechanismus ?

Dito finish line pedal cleat spray hier noch die gefahr das bei unachtsamen gebrauch des lösungsmittelhaltige mittel in die achslager kriecht, bzw.das lösungsmittel den sohlengummi zum quietschen bringt?
 
Zurück