Shimano Kassette locker - Spiel nach vorne und hinten

Registriert
19. Mai 2019
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen,

ich habe das Problem, dass bei meinem neuen Bontrager Laufrad mit einer Shimano 11-fach Kassette diese locker ist auch wenn die stark genug festgezogen ist.
Folgendes Problem: wenn man die Kette spannt, sollte sich ja theoretisch nichts bewegen. Wenn die Kette auf einen der kleinen Ritzel liegt, kann ich aber die großen, festverbundenen Ritzel nach vorne und hinten (tangential) um 2/3 mm bewegen?
Es ist meines erachtens genau das Spiel, dass man hat wenn man das Ritzelpaket auf den Freilauf steckt und alles lose ist.

Woran kann das liegen? Hilft vle ein Spacer damit die Ritzel stärker aneinander gedrückt sind?

Vielen Dank!
 
Danke für deine Antwort. Was verstehst du unter einem RR Freilauf - der normale Freilauf für Shimano Kassetten?
Und wieso verbauen die Hersteller so einen nicht?
 
Wenn die Kette auf einen der kleinen Ritzel liegt, kann ich aber die großen, festverbundenen Ritzel nach vorne und hinten (tangential) um 2/3 mm bewegen?
Wenn eine tangentiale Bewegung einzelner montierter Ritzel oder Ritzelpakete möglich ist, dann sind diese gebrochen und sollten nicht mehr gefahren werden.
 
Danke für deine Antwort. Was verstehst du unter einem RR Freilauf - der normale Freilauf für Shimano Kassetten?
Und wieso verbauen die Hersteller so einen nicht?

Wer da was bei dir verbaut hat weiß ich echt nicht. Aber es gibt 2 Maße bei den Freiläufen mit Shimano - Aufnahme. Die MTB Kassetten brauchen ca. 33.5mm, die RR Kassetten ca. 35mm lange Freilaufkörperaufnahmen. Deshalb einen 1.8mm Spacer hinter die MTB Kassette macht sie auch auf einem RR Freilauf montierbar.

Ich denke, dass wir hier von neuem Material sprechen und deshalb nichts gebrochen ist. Zudem ist dieses Phänomen, gebrochene Ritzel, sehr selten....
 
Ich hatte auch mal ein Tune-Laufrad mit so einem größeren RR-Freilauf. Die werden offenbar verbaut, wenn der LRS auch mal von Racern eingesetzt wird, weil Racer auch mal RR-Kassetten verwenden. Mit der normalen Kassettenverschraubung bekommt man eine MTB-Kassette nicht fest, d.h. die Kassette bleibt lose.

Wie oben schon beschrieben, einfach einen Spacer hinter die Kassette legen, dann kann man auch die MTB-Kassette fest verschrauben.
 
Ich hatte auch mal ein Tune-Laufrad mit so einem größeren RR-Freilauf. Die werden offenbar verbaut, wenn der LRS auch mal von Racern eingesetzt wird, weil Racer auch mal RR-Kassetten verwenden. Mit der normalen Kassettenverschraubung bekommt man eine MTB-Kassette nicht fest, d.h. die Kassette bleibt lose.

Wie oben schon beschrieben, einfach einen Spacer hinter die Kassette legen, dann kann man auch die MTB-Kassette fest verschrauben.
Danke! Reicht da ein normaler Alu Spacer oder glaubst du, dass der zu weich ist?
 
Da gibt es von Shimano einen speziellen Spacer, der auch diese Versenkungen hat wie die Ritzel für die Kassette, sodaß der sich nicht aus irgendeinem Grund auf der Kassette drehen kann.

Der ist aus Stahl, weil der auch recht zierlich ist. Alu könnte da schon leicht zerbröseln. Jeder Fachhandel hat so etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe ein neues e-mtb gekauft und bin damit nur paar km gefahren. Auch bei mir nun einzelne Ritzel beweglich (die kleinsten 6), die anderen 5 sind fest. Wie kann sowas bei einem neuen Bike sein?

Hier ein kurzes Video Video von 11 er Kassette
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe ein neues e-mtb gekauft und bin damit nur paar km gefahren. Auch bei mir nun einzelne Ritzel beweglich (die kleinsten 6), die anderen 5 sind fest. Wie kann sowas bei einem neuen Bike sein?

Hier ein kurzes Video Video von 11 er Kassette
Zurück zum Händler gehen, wenn du das nicht selbst hinbekommst, bevor etwas vermurkst wird.
Jetzt ist noch Garantie drauf.
 
Volle Power getestet? Natürlich fahr ich meist das kleinste Ritzel da ich das Rad bisher nur auf ebenen Radwegen verwendet habe. Ich meine dass so etwas nach ca 200 km nicht passieren dürfte.
 
Im Normalfall gibt es ja vom Händler nach wenigen hundert Kilometern genau für solche Fälle einen kostenlosen Erstservice.
Da werden alle Schrauben, und auch Speichen, nochmal kontrolliert.
Natürlich fahr ich meist das kleinste Ritzel
Na dann besorg dir schon mal Ritzel auf Reserve.
Sonst schmeißt du die ganze Kassette in den Schrott.
 
Im Normalfall gibt es ja vom Händler nach wenigen hundert Kilometern genau für solche Fälle einen kostenlosen Erstservice.
Da werden alle Schrauben, und auch Speichen, nochmal kontrolliert.

Na dann besorg dir schon mal Ritzel auf Reserve.
Sonst schmeißt du die ganze Kassette in den Schrott.
"Ritzel auf Reserve" ist Unsinn, ich hatte vorher schon 5 Jahre lang ein CUBE MTB und damit nie derartige Probleme. Bin kein Vielfahrer. Solche Aussagen sind echt wenig hilfreich. Wenn sowas schon vorm Erstservice passiert, ist das kein gutes Bild. Werde einfach mal den Verkäufer bemühen. Sicher nicht einfach, da es online von weiter weg gekauft wurde. Das ist auch ein Schwachpunkt von CUBE. Zwar viele Filialen, aber die weigern sich meist zu helfen, wenn es nicht dort gekauft wurde.
 
"Ritzel auf Reserve" ist Unsinn, ich hatte vorher schon 5 Jahre lang ein CUBE MTB und damit nie derartige Probleme. Bin kein Vielfahrer. Solche Aussagen sind echt wenig hilfreich. Wenn sowas schon vorm Erstservice passiert, ist das kein gutes Bild.
Der Motor zieht halt noch durch, wo der Fahrer ohne schon längst runter geschalten hätte.
Das geht extrem aufs Material.

Fehler passieren. Immer. Bei jedem Hersteller.
Bau das Laufrad aus, bring es zu einer Werkstatt, lass die Kassette für ne kleine Spende nachziehen, und fertig.
 
Zurück