Shimano kann angeblich keine Dichtung auswechseln?

Registriert
2. September 2009
Reaktionspunkte
230
Ort
Berlin
Hi,

meine BR-M775 Scheibenbremse ist am hinteren/äußeren Bremskolben undicht und leckt auf den Bremsbelag. Quitscht dann schön, Bremsbeläge müssen regelmäßig getauscht/gereinigt werden.

Jetzt habe ich die zur Reperatur gegeben und laut dem Händler kann Shimano die Dichtung nicht austauschen (soll es nicht als Ersatzteil geben) und man müsste den kompletten Sattel tauschen!

1. Ich hoffe da wurde was falsch kommuniziert, eine einfache Dichtung muss es doch als Ersatzteil geben!
2. Falls dem nicht so ist, darf ich mir ne neue Anlage zulegen, oder gebraucht bei eBay die alte BR-M775 holen.
3. Sind andere Hersteller in dieser Hinsicht "fähiger"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du für die Bremse eine Rechnung? Wenn ja einschicken lassen. Shimano baut dir einen neuen Bremssattel drauf.

Wenn du keine Rechnung hast, versuchen auf Kulanz einen günstigen Austausch auszuhandeln.

Bei anderen Herstellern kannst du zwar die Dichtungen nachkaufen, hast dafür aber viele andere Probleme, die es bei Shimano nicht gibt.
 
Hi,
falls das von jatschek nicht klappt (vor allem das mit der Rechnung!):

die Sättel kriegst du auch oft günstig gekauft.

Sollten aber nicht mehr als 40,-- kosten inkl. neuer Beläge (neue XT 785 liegt bei 80,-- komplett).

grüße
 
Rechnung habe ich vom Komplettfahrrad, ist allerdings knappe drei Jahre her. Außerdem meinte der Händler, dass der 775er Sattel nicht mehr lieferbar ist, man müsste dann den 785er Sattel verbauen, was sich negativ auf den Druckpunkt auswirkt.

Sorry, aber mir will es einfach nicht in den Kopf, dass man die Dichtung nicht einzeln tauschen kann. Wobei mehrere Händler genau das gesagt haben "muss man nur die Dichtung tauschen".

Ich kauf mir dann also ne komplett neue Bremse und wenn das selbe Problem nach zwei Jahren wieder auftaucht, darf ich mir abermals ne komplett neue Anlage besorgen? Das kanns nicht sein!

Nur mal so als Übersicht, damit ich das selber verstehe:

- An meiner Bremse ist eine Dichtung im Wert von Nullkommagarnix defekt
- Shimano kann weder die Dichtung, noch den Bremssattel tauschen
- Ich muss die komplette Bremse tauschen und damit auch die Vorderbremse, allein aus optischen Gründen
- Sollte es wirklich dazu kommen wird es NICHT mehr eine von Shimano sein!
 
Dass das Shimano nicht die Bohne interessiert ist mir klar, ansonsten hätten sie noch Ersatzteile, bzw. die Dichtung getauscht. Geht eher darum, dass ICH dann zufrieden bin, aber wer weiß wie das bei anderen Herstellern läuft. Wäre ja auch blöd keine Alternativen in Betracht zu ziehen.

Die Alternativen sehen derzeit aus:
- Magura MT2
- Formula RX

Leider habe ich mit denen absolut keine Erfahrung und besonders bei Formula ließt man immer wieder von Problemen (Quietschen, Wartungsaufwand, Schleifen, etc.). Die Magura MT2 ist recht neu, so dass es hier noch sehr wenige Erfahrungsberichte gibt und erst recht keine Langzeiterfahrung. Wenn rauskommt, dass ich mit denen noch mehr Probleme habe und nach Ablauf der Garantie ebenfalls Service-Wüste herrscht, dann wirds halt die M785.
 
Meine Idee wäre es, (solange es sich nicht um ein sehr spezielles Gummiteil mit völlig einzigartiger Formgebung handelt) die Dichtung auszubauen und mit ihr auf die Suche nach der gleichen oder einer ähnlichen zu gehen. Aus letzterer könnte man eventuell noch die richtige "schnitzen".
Ansonsten kenne ich http://www.hansa-flex.com/ von wo man Dichtungen beziehen könnte, ich brauchte mal eine untypische Dichtung für eine Uraltwaschmaschine, und die hatten sogar eine auf Lager, die ich gleich mitnehmen konnte.
 
Ich hoffe dass mein Händler weiß wovon er spricht, hat er doch eine separate Werkstatt nur für hydraulische Systeme.

Der Sattel kostet ohne Einbau 60 Euro, für 15 Euro mehr gibts das Ganze dann auch gleich mit neuem Hebel.

Was mich jetzt sehr interessieren würde wäre ein Bild vom Inneren Des Bremssattels. Wie genau sieht diese Dichtung überhaupt aus und könnte ich das selber auseinander, und viel wichtiger, auch wieder zusammenbauen?
 
Versuch es mal mit der Suchfunktion hier im Forum gab es wenn ich nicht irre vor 2-3 Jahre so ein Thema zum Dichtungwechsel bei Shimano Bremssätteln. Wie der Thementitel lautete kann ich aber nicht mehr sagen. Dort wurde auch Bezugsquellen genannt die nichts mit Paul Lange am Hut hatten wo du Dichtungen für den Sattel bekommst. Thema hatte was mit Kälte und Winter zu tun. Mehr weis ich aber nicht mehr. Vielleicht hilft dir das aber zum Finden des Threads.
 
Ich hab die Bremse gesäubert und wieder montiert, funktioniert erst mal. Mir ist aufgefallen, dass sich der undichte Kolben deutlich leichter zur Scheibe bewegt, bzw. dort bleibt, im Vergleich zum dichten Kolben. Soll heißen der dichte Kolben bewegt sich, geht aber immer in seine Ausgangsposition zurück. Das führt dazu, dass der undichte Kolben stärker an die Scheibe drückt und der Bremsbelag leicht schleift.

In der Bucht sind immer wieder MT2/4 Angebote drin, mal sehen für wieviel die weg gehen. Magura gibt 5 Jahre auf Dichtigkeit, das ist schon mal ne Ansage.

Kennt jemand eine Bezugsquelle (außer der Bucht) für die OEM-Versionen? Also z.B. die MT4 in schwarz oder MT2 Hebel mit MT4 Sattel, etc.
 
So, habe mich jetzt für eine Magura MT OEM entschieden (MT2 Hebel mit MT4 Sattel) und soweit alles gut. Mit 220g ist die VR 53g leichter, als meine alte XT. Angenehmer und breiter Hebel, Bremskraft muss ich morgen bei einer Testrunde prüfen, Druckpunkt ist aber schon jetzt besser/härter.

Ein sehr willkommenes Detail ist, dass sämtliche Schrauben (Sattel, Bremsbelag, Schelle, Entlüftungsschraube, Weitenverstellung) die selbe Torx-Aufnahme haben.

Natürlich wieder vergessen Bilder von dem Teil auf der Waage zu machen, aber seis drum:

Gewicht MT2/4 OEM (MT2 Hebel + MT4 Sattel)
Leitung ungekürzt, inkl. Bremsbeläge
VR: 219g
HR: 230g
2x Schrauben: 11g

 
Abschlussbericht:

Nach einer fast schon katastrophalen Testfahrt (quasi keine Bremsleistung weder vorne noch hinten, übles Quietschen) funktioniert jetzt alles tadellos und sowohl Druckpunkt, als auch Bremskraft ist spürbar höher als bei meiner alten XT mit frischen Belägen! Die vordere Bremse musste sich nur etwas einfahren und funktioniert seit dem tadellos, nur die hintere Bremse wollte nicht so richtig. Ich habe dann die Beläge wie von meiner undichten XT gewohnt auf dem Herd erwärmt (wovon Magura vehement abrät!) und nach viel gequalme und gestinke funktioniert auch hier alles bestens!

Jetzt muss ich noch die Leitungen kürzen und eine Möglichkeit finden meinen Schalthebel besser zu montieren. Dieser passt leider nicht mehr außen und muss hinter dem Bremshebel platziert werden, wodurch der Hebel ein wenig außer Reichweite ist. Matchmaker passen leider nicht, da es sich um einen ollen Alfine-Hebel handelt, muss ich wieder was basteln.
 
Meine alte 775 steht natürlich zum Verkauf, wie gesagt, mit defekter Dichtung hinten/außen. Ich mess heute abend mal die Leitungslänge, die habe ich nämlich gekürzt. Passt an ein 100mm Hardtail, an einem 120mm Fully dürfte es eng werden.
 
Habe das gleiche Problem, wie im 1. Post bei meier XT 785 hinten...
Und das bei dem Wetter...

Weiss jemand, wie lange üblicherweise die Reparatur bei Shimano, d. h. Paul Lange, dauert?
 
Und das mit der Frist bringt was? Mein Händler hat meine XTR Pedale vor 4 Wochen zu Shimano geschickt...
Mich als Händler/Hersteller würde so eine Frist jedenfalls nicht sonderlich tangieren. Bei nem 3000Euro Rad ist es was anderes als bei ner 100Euro Bremse. Rechtliche Schritte sind da eher kleine Schrittchen.
 
Bei einigen Händlern bringt es was bei anderen muss man es dann echt drauf anlegen Forderungen zu stellen und wenn das nicht juckt zum Anwalt. Sicherlich ganzschön arg für bisserl Bremse. Mit mir selber bin ich mir da auch nicht einig, ob es der Aufwand wert ist, andererseits nervt es, dass sich für teils simple Reparaturen Wochen, Monate Zeit genommen wird ohne das es dafür einen Grund gibt. Vor allem da die Reparatur meist im simplen Austauschs des ganzen Produktes rührt.

Basti, bei deinen Pedalen: Pedale wurden bei mir schon innerhalb einer Woche seit Abgabe wieder in Stand gesetzt und zurückgeschickt. Da kann man Paul-Lange viel vorhalten. Aber mehrere Wochen brauchen die selten für Reparaturen, meist sind die Reklas nur wenige Tage bei P&L. Öfter liegt es am Händler der das Zeug verrotten lässt.
 
Magura MT2/4: Tolle Wahl. Auch da gibt's die Dichtungen bzw. Quadringe weder als Ersatzteil, noch darf/kann man die (selbst) tauschen. Wie auch immer, bei M gibt es dafür noch nach Jahren meist einen anständigen Support/Service.
Ansonsten als Fazit: genau sowas kann dann letzendlich aus einem User einen händlerunabängigen Schrauber machen ;)

Übrigens: hatte mal eine SLX Kurbel mit verschobenen Kurbelstern (vermutlich fehlerhafte Verpressung). Das Ding habe ich dann auf gut Glück zurück zum I-Net Onlineshop geschickt, von wo ich die hatte. Siehe da, (allerdings nach 4Wochen) kpl. neue Kurbelgarnitur zurückbekommen.
 
Bei der Kurbel ist es lächerlich. Da ist der Händler in der Haftung. Wenn ne Kurbel mit diesem Defekt kommt kann man zum Eingang der defekten Kurbel eine neue herausschicken, Foto von der defekten Kurbel machen und sich vom Lieferanten verrechnen lassen*. Wieso man da 4 Wochen braucht -.-

*Oder man muss das Ding als Händler einschicken damit es verrechnet wird. Bei derartigen Defekten, wo nix mehr zu machen ist reicht aber normalerweise ein Foto voll aus.
 
Na die 775 hat aber i.d.R. keinerlei Probs wie das Magura Geraffel - nichts gegen die, aber in der letzten Zeit hat sich Magura ja nicht mit Ruhm bekleckert..ich werde meine XT jedenfalls absolut nie gegen eine Magura wechseln. ;):rolleyes:
 
Zurück