Shimano i-spec an Avid xx Matchmaker

Registriert
18. November 2011
Reaktionspunkte
269
Ort
graz im ösiland
Liebe IBC Gemeinde,

zuallererst an die Admins: der Post landet hier weil ich mich nicht zwischen Schaltung und Bremsen entscheiden konnte ;-) aber Ihr könnt mich gerne „verschieben“.

Vorgeschichte:

Ich bin grad beim Aufbau eines sehr gut erhaltenen 2006er Specialized Stumpjumper FSR Rahmen mit alten Teilen vom meinen Merida. Dank der Schnäppchenjägerinfo’s werden aber immer mehr Neuteile und mein Merida darf dafür ganz bleiben ;-)

Als Schaltung habe ich vor Weihnachten die 2012er XT (SL-M780) in der Normalversion bestellt aber leider die i-spec Version (SL-M 780i) geliefert bekommen und weil der Shop bis zum Jänner Weihnachtsurlaub macht bin ich noch nicht zum umtauschen gekommen.

Als Bremsen wurden heute die Avid XX Modell 2011 (aus dem Schnäppchenthread) geliefert und zu meiner Überraschung waren auch die MMX(Matchmaker) Schellen dabei.

Shimano XZ SL-M780 i-spec an Avid XX mit Matchmaker:

Wenn man die Teile aneinander hält erkennt man schon: ein Loch für eine M5 Schraube günstig positioniert, so dass man die Einheit schon fast „aneinanderschrauben“ könnte – aber eben nur fast ;-)

Man sieht an den Bildern, Shimano hat einen Haken nach außen, der im Weg ist und die Vertiefungen an beiden Teilen passen auch nicht genau übereinander.

So und jetzt meine Fragen ans Publikum:

1. Soll ich es wagen und bei der Shimano i-spec Halterung den Haken absägen, die Nutenzum SRAM Matchmaker mit der Feile anpassen (einen Dremel hab ich auch) und miteiner langen M5 Schraube/Gewindestange zusammenschrauben?

2. Ein Adapterstück für dazwischen aus einemAlublock mit 2 Stück M5 Gewinden feilen an dem beide Teile angeschraubt werden können? (viel Aufwand und keine Ahnung ob das hält und mehr Abstand zwischenden Teilen)

3. Alles bleiben lassen und am Montag die SL-M 780i gegen die normalen Shimano eintauschen?

Gleich vorab: Mir geht’s nicht ums Gewicht von 2 zusätzlichen Schellen, es soll nur halten, aber ein aufgeräumter Lenker ist natürlich schon fein.

So und jetzt bitte um Euer Kommentar,

lg rms69
 

Anhänge

  • 001-klein.jpg
    001-klein.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 699
  • 002-klein.jpg
    002-klein.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 676
so nun ist's erledigt!

Aufgrund der zahlreichen Rückmeldungen habe ich mich für keine der 3 Versionen entschieden ;) sondern eine "optimierte Lösung" aus 1. und 2. mit Adapterstück und Anpassung am ispec Halter.

Zuerst muß am Shimano i-Spec Halter der Haken weg.
Einfach plan zur oberen Ebene absägen und mit der Feile entgraten. Die 2 mm Rest (am Bild 005-klein gut zu sehen) bleiben als hinterer Anschlag bestehen.


Der "i-spec to Matchmaker Adapter" (im Bild 4 und 5 Hintergrund gut zu sehen):
  • Alu 4mm dick, 12mm lang und 10mm breit sägen und feilen.
  • Diesen nun in die Tiefebene der i-spec Halterung legen und die (asymetrische) Position des 5mm Loches auf den Adapter übertragen und ebenso durchbohren.
  • Da der Matchmaker zwischen der Nut nur 8mm Breite hat, werden vom Adapter 2mm der 10mm schmalen Seite bis zur Hälfte (2mm) herausgeschnitten. Der Adapter erhält nun eine symetrische Oberfläche für die Matchmaker Seite (siehe Bild 4 und 5 oben).
Zusammenbau:


Nun wird der Shimano XT 2012 Schalthebel mit der iSpec Halterung und dem "i-spec to Matchmaker Adapter" auf den Matchmaker geschraubt.
  • Dazu habe ich die M5x25mm Schraube von der "normalen Avid-XX Bremsgriffklemme" (welche ja nicht mehr benötigt wird) und eine M5 Mutter verwendet. Allerdings muß der Kopfdurchmesser noch auf 7,3mm abgefeilt werden.
  • Dazu einfach die Schraube mit der aufgeschraubten Mutter in eine Bohrmaschine einspannen, den freien Kopf auf eine Feile halten und durch die Drehzahl der Bohrmaschine den Kopf "kleinfeilen".
Bild 6 und 7 zeigt die fertig montierte Bremshebeleinheit mit XX Bremse, Matchmaker und XT Schalthebel.

Die durchgehende Schraube macht die Kombination sehr stabil.
Am Matchmaker kann die Position der Schaltung unterm Lenker (vor/zurück) und am ispec Halter die Position des Schalters zum Bremshebel (links/rechts) verstellt werden.

:lol: Vorerst bin ich mit dem Resultat recht zufrieden.
Leider fehlen zum Aufbau des restlichen Bikes noch Teile des Steuersatzes, welche der Vorbesitzer mit der Gabel verkauft hat :confused: mal sehen ob ich die einzeln krieg oder den ganzen Satz tauschen muß.

Viel Glück für alle, die so wie ich gerne mit AVID bremsen und mit Shimano schalten. Nachmachen natürlich auf eigenes Risiko.

lg rms69
 

Anhänge

  • 004-klein.jpg
    004-klein.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 675
  • 005-klein.jpg
    005-klein.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 653
  • 006-klein.jpg
    006-klein.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 717
  • 007-klein.jpg
    007-klein.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 707
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte das Thema auch nochmal aufgreifen.
Da nun die Trickstuff-Adapter für die 980er XTR Schalthebel lieferbar sind.
Ich habe mir diese nun zugelegt und auch die Avid Matchmaker.
Aber leider passt das nicht so!!
Auf der Homepage steht das der Adapter für die Clapton Schelle wäre. Ich habe auch noch ein Prospekt für 2013 mitbekommen. Hier steht drin, dass man diese auch für die Matchmaker verwenden kann.
Ich habe versucht die in allen Positionen zu montieren. Leider nur mit mäßigem Erfolg.
Hat das von euch schon jemand gemacht??? Kann mir jemand bitte mal ein Bild schicken???
 
........Trickstuff-Adapter für die 980er XTR Schalthebel ........Prospekt für 2013 mitbekommen. Hier steht drin, dass man diese auch für die Matchmaker verwenden kann...

gibt es denn dazu schon etwas neues?

also mir ist nix bekannt. und wenn ja, dann würde doch sicher hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9669644&postcount=36 was zu lesen sein.

und auch hier http://www.trickstuff.de/de/products/clapton_KL.php steht ganz unten "geht nicht".
 
Auf der HP von Trickstuff hab ich das auch gelesen.
Ich dachte mir aber das es hier bestimmt jemanden gibt der da draus was selbst "gestrickt" hat!
Bin nun am überlegen was selbst zu machen oder es mit der Hope Schelle zu probieren!
 
Sooo ... nachdem mir fertige Lösungen dann doch etwas zu teuer waren, hab ich selbst was gebastelt.
Ist ein kleines Stück Alu mit 2 Löchern, aber seht selbst auf den Bildern.

WP_20141220_18_59_06_Pro.jpg WP_20141220_18_59_34_Pro.jpg WP_20141220_19_02_29_Pro.jpg

Zur Info wer es denn nachbauen möchte:

Materialstärke > 5mm (mehr ist besser)
Löcher mit nem 4er Bohrer bohren.
M5 Gewindeschneider die Gewinde sauber, gerade und im rechten Winkel schneiden.
Abmessungen einfach mit ner Feile passend werkeln.
 

Anhänge

  • WP_20141220_18_59_06_Pro.jpg
    WP_20141220_18_59_06_Pro.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 92
  • WP_20141220_18_59_34_Pro.jpg
    WP_20141220_18_59_34_Pro.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 76
  • WP_20141220_19_02_29_Pro.jpg
    WP_20141220_19_02_29_Pro.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 78
Ja Klar, hier bitte:

WP_20141221_001.jpg WP_20141221_15_51_45_Pro.jpg WP_20141221_15_51_59_Pro.jpg WP_20141221_15_52_15_Pro.jpg WP_20141221_15_53_21_Pro.jpg

Beim Material kann man auch was anderes nehmen, bsp. Messing.
Bei Alu muss man aufpassen, dass das Gewinde hält, da Aluminium (zumindest das ausm Baumarkt) recht weich ist.
Besser man nimmt eine Alu-Legierung, 7075, 6061, ö.ä.

Werd evtl. demnächst mal welche bauen die abgewinkelt sind, das die Hebel näher an den Lenker kommen.

Update:
Nicht wundern das die Hebel blau sind. Hab sie lackiert damit sie besser zum Bike passen.

MfG Luzi
 

Anhänge

  • WP_20141221_001.jpg
    WP_20141221_001.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 65
  • WP_20141221_15_51_45_Pro.jpg
    WP_20141221_15_51_45_Pro.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 60
  • WP_20141221_15_51_59_Pro.jpg
    WP_20141221_15_51_59_Pro.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 60
  • WP_20141221_15_52_15_Pro.jpg
    WP_20141221_15_52_15_Pro.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 50
  • WP_20141221_15_53_21_Pro.jpg
    WP_20141221_15_53_21_Pro.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 76
Zurück