Shimano G01S Resin bzw G02S Resin / Unterschied

  • Ersteller Ersteller Deleted 331705
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 331705

Guest
Hallo,
im Specs Handbuch 2013-2014 von Shimano * sind bei meinem MTB die Bremsbeläge * G01S Resin genannt.
Kann ich alternativ auch die G02S Resin oder G03S Resin verwenden ? Sind das einfach die Nachfolge-Beläge, die dann trotzdem passen ?

Als weitere Frage hätte ich gerne noch gewußt, was der Buchstabe S oder A bedeutet (z.B. G01S Resin und G01A Resin).

Danke für Infos.

VG Simor
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von chr_ist_ian

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bei Shimano *-Belägen steht der erste Buchstabe für die Belagform:
G = für Deore - XTR ohne Kühlfinnen. B ist für andere Bremsen *.
J = für SLX - XTR mit Kühlfinnen
Die Zahl steht für die Belagsmischung:
01/02 = Resin, 03/04 = Sinter
Der letzte Buchstabe steht für die Rückplatte:
S = Stahl, A = Alu, Ti = Titan.
 
Danke für die schnelle Info.
Statt 01 dann 02 zu verwenden ist ja dann kein Problem.
Aber wie sieht es mit der Rückplatte aus ? Muss ich das auf das Material genau achten oder kann ich da selbst entscheiden, ob ich eine aus Stahl oder Alu verwende ?
 
Ich finde die Tabelle bei Shimano * gerade nicht, sonst hätte ich die gleich verlinkt. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe ist die höhere Zahl ein Upgrade in der Belagmischung. Zwischen Stahl und Alu gibt es einmal den (marginalen) Unterschied im Gewicht und in der Hitzeableitung.
 
Möchte mich hier nochmals anhängen, anstatt einen neuen Thread aufzumachen - denn bei den G03S * finde ich im Netz zweierlei Angaben für den Belag:

1. In obigem Screenshot von @chr_ist_ian steht bei den G03S * "Metal" (und bei den G01S "Resin")

2. Auf den Webseiten diverser Versender (z.B. https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-g03s-resin-disc-belaege-806539 oder https://www.bike24.de/p1303935.html) steht beim G03S * "Resin" sowie "Geräuscharmer als Metallbelag" (o.ä.) und bei Bike-Discount sogar ein Bild, auf dem ebenfalls "G03S * RESIN" zu sehen ist.

Ja was denn nun? Ich würde insbesondere wegen des Fotos eher Variante 2 Glauben schenken, doch dann wäre ja der Screenshot mit den genauen Spezifikationen fehlerhaft. Weiß jemand mehr?

whitecat
 
Dieselbe Bezeichnung, unterschiedliche Produkte, was ein Mist. Demjenigen, der sich sowas ausgedenkt, gebührt ein gepflegter Plattfuß im strömenden Regen!

whitecat
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück