Shimano Dual Control -was spricht dafür, was dagegegen?

Y

Yukio

Guest
Ich habe jetzt Shimanos Dual Control ausprobieren können und mir von Shimano Technikern, die das System seit einigen Jahren fahren die Vor- und Nachteile erklären lassen. Ich habe mir selbst dazu ein Meinung gebildet, überlege aber trotzdem noch, wie die Zukunft des Systems wohl aussieht.

Da ja hier schon mal die ein oder andere Diskussion zu diesem Thema war, würde ich gerne folgendes wissen:

-Wer hat schon welche Praxiserfahrungen damit gemacht (XTR), bitte hier mitteilen.

-Andere Meinungen gleich welcher Art sind auch erwünscht. Aber bitte sachlich bleiben -Alter übrigens egal-

Trigger von Sram ist übrigens per Einstweiliger Verfügung auf der Eurobike verboten worden. Und schon steht wieder ein Patenrechts-Verletzungprozeß an. ;)
 
Die Dualcontrolschalthebel mit dem neuen Inverse Schaltwerk kann man in der Werkstatt nicht gescheit einstellen, das Schaltwerk steht beim hochschalten auf den zweitgroessten Zahnkranz (28-er oder 30-er) jeweils zu weit unten und beim runterschalten auf denselben Gang jeweils zu weit oben. Das bei bis jetzt jedem Bike, das ich montiert habe (und das waren schon viele), mit jedem erdenklichen, leichtgaengigen Schaltzug, mit allen moeglichen Tricks.
Es kann entweder an der eher schwachen Rueckstellfeder des Schaltwerks liegen oder halt an der Technik der Dual Controlhebel.
In der Praxis merkt man beim Fahren nichts davon, aber es braucht weniger als bei der alten Kombination, damit die Gaenge wirklich nicht mehr praezise einrasten.
Zudem kann es passieren, dass bei ganz groben Strecken man den Schalthebel aus Versehen mal betaetigt.
Weitere Nachteile: Du kannst bei Scheibenbremse nicht mehr einfach den Habel vom Lenker schrauben, wenn Du die Gabel demontieren musst, Du musst die sauber eingestellte Bremse am Sattel wegschrauben, NERV!!!
Wenn dann was am Schalthebel defekt ist (das hatten wir schon), musst Du auch gleich den Bremsehebel ersetzten und wieder befuellen und entlueften, NOCHMAL NERV!
Du siehst schon, ich bin ganz und gar kein Freund dieser neuen Technik...
Gruss
Dani
 
Amdere Lösung für eine ähnlich aufgeräumte Optik: Gripshift! Is eh das bessere System, SRAM hat eine viel unempfindlichere Schalttechnik, und die Hebel bedient man mehr als nur intuitv, das hat logic und is genial.

Torsten
 
@ ariborne

wenns so geil is wieso baun sie dann trigger?

vorteil gegenüber ner andern kombi is das geringere gewicht, und je nach persöhnl. vorlieben die optik und bedienbarkeit.

aus sicht des mechanikers isses mit sicherhiet nich schön, kann ich mir gut vorstellen, aber das rad soll ja nciht permanent repariert werden(, und auch wenns hin und wieder passiert gibts zig räder die ohne probleme durch die inspektion kommen)

mir persöhnl. liegts ganz gut, is zwar noch nicht optimal in meinen augen aber n schritt in die richtige richtung
 
Original geschrieben von Dani
Die Dualcontrolschalthebel mit dem neuen Inverse Schaltwerk kann man in der Werkstatt nicht gescheit einstellen, das Schaltwerk steht beim hochschalten auf den zweitgroessten Zahnkranz (28-er oder 30-er) jeweils zu weit unten und beim runterschalten auf denselben Gang jeweils zu weit oben. Das bei bis jetzt jedem Bike, das ich montiert habe (und das waren schon viele), mit jedem erdenklichen, leichtgaengigen Schaltzug, mit allen moeglichen Tricks.
Es kann entweder an der eher schwachen Rueckstellfeder des Schaltwerks liegen oder halt an der Technik der Dual Controlhebel.

Das verstehe ich nicht. Ist damit der Abstand des Leitröllchens zu den Ritzeln gemeint oder die Position der Kette -respektive Schaltwerk- auf dem Ritzel in Bezug auf das nächst größere oder kleinere Ritzel, also die Synchronisation des Schaltwerks. Und welche Schaltwerke sind gemeint, XT oder XTR?

Versehntliches betätigen halte ich auch für den größten Nachteil, aber auch eine Sache der Übung.

Die Demontagenachteile sind aber eine Sache, die wohl eher selten vorkommen dürften.
 
Die Synchronisation des Schaltwerks ist damit gemeint und das in Zusammenhang mit dem 2003 XTR Schaltwerk, andere muesste ich halt mal ausprobieren.

Ich arbeite halt in der Werkstatt und darum ist es fuer mich ein Thema, wenn ich alles demontieren muss (bzw den gut eingestellten Bremssattel von der Discaufnahme an der Gabel entfernen muss), um einen Gabelservice machen zu koennen.
Wenn es nach mir ginge, sollten alle Dual Control boykottieren!!!
Lang lebe der Daumenschalthebel!!! (Der alte natuerlich von vor 12 Jahren!)

Gruss
Dani
 
@sharky
naja....les ma in diversen threads meine meinung zu den triggern und begründe es dann nochma;)

nene du....sollten meine bremsen ma wieder kaputt gehn, oder sich tatsächlich die RF`s verabschieden wird auf DC umgerüstet...ich komm gut damit zurecht und mir gefällts und wahrscheinl. sind das die beiden gründe wieso jedes system seine daseinsberechtigung hat

es gibt immer irgendjemanden dem irgendwas am besten gefällt
 
Naja dann benutze ich dieses vorhandene Thema mal um zu fragen...

Ich habe bis jetz hier fast nur negative Meldungen gegenüber der neuen Dual Control gehört...
ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen das Shimano so ein Schrott auf den Markt bringt was keiner haben will!

kann mir mal jemand seine erfahrungen mit der xtr dual contol für v brakes erzählen...
 
ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen das Shimano so ein Schrott auf den Markt bringt was keiner haben will!

Nun dann versuche ich mal die Motivation von Shimano aufzuzeigen:

Shimano will seine Scheibenbremsen verkaufen. Leider ist der Markt bisher von unabhängigen Drittanbietern besetzt die nur Bremsen bauen (Hayes, Hope, Magura, Grimeca, Formula.....). Diese Marktverhältnisse kann auch ein Riese wie Shimano nicht so einfach umkehren. Es sei, denn der Riese würde sein Quasi-Monopol bei der Erstausrüstung von Schaltungskomponenten und Naben dazu einsezten, um den Verkauf seiner Scheibenbremsen zu steigern.

:bier: Und genau daß macht Shimano, wenn man ein Schaltsystem anbietet, daß nur mit Shimano-Bremshebeln, Shimano-Bremsen und Shimano-Naben kompatibel ist. Und jeder Hersteller der in Zukunft ein Shimano-ausgestattetes Rad verkauft - weil doch viele Endkunden immer nur Shimano wollen :rolleyes: - hilft mit, daß Shimano in Zukunft auch ein Monopol auf Scheibenbremsen kriegt! :bier:

Darum kann ich Dani´s Boykott-Fantasien durchaus teilen....

Im übrigen sehen die DC Schalt-Brems-Einheiten (was für ein scheiß Wort) aus wie Bremshebel mit Leprageschwüren... Aber über Geschmack läßt sich ja streiten - Nicht jedoch über Monopolterror und willkürliche Preiserhöhungen....

Gruß Martin
 
Also Shimano wäre doch tortendämlich, wenn sie es zulassen würden, dass irgendetwas anderes als die eigenen Produkte mit den eigenen Produkten kompatibel wäre.

Und es gibt auch so gut wie kein Hersteller anderer Produkte, egal was, bei dem es möglich wäre, Teile anderer Hersteller zu verwenden.

Das man beim Fahrrad in der Lage ist eine einigermaßen vorhandene Normung vorzufinden, die es zulässt, Teile verschiedener Hersteller zu verwenden ist halt nur eins: Glück

Zudem hat Shimano bereits ein Monopol, nämlich das auf Schaltungen, zumindest würd ich 95 % Marktanteil mal so bezeichnen. M.E. wird sich diese Art von Monopolen in Zukunft weiter ausbreiten.
Wir haben das jetzt schon im Bereich Computer, im Bereich der Banken, im Bereich von Online-Auktionshäusern usw.
Auch hier gilt, es gibt Alternativen zu allen genannten Beispielen.

Mir sind solche Monopole reichlich egal. Eine Verteuerung kann ich in den letzten 10 Jahren kaum feststellen. Der Vorteil liegt auch darin, dass man Shimano-Teile an jeder Ecke nachgeschmissen bekommt. Und wer nicht mag, kann auch was anderes kaufen.

Außerdem sind die Schaltungen über die wir hier sprechen, ein Hobby des Shimano Konzerns. Die verdienen ihre Kohle mit der Zulieferung von Teilen für die Autoindustrie. Aus diesen Gründen, kann ich Monopol-Fantasien auch nicht ganz nachvollziehen. Das ist normales Geschäftgebahren und bezieht sich auf einen so geringen Markt, dass es keine Auswirkungen hat. Und schon gar nicht auf den Scheibenbrems-Sektor.
 
@Yukio

Der Wettbewerb um Marktanteile im Schaltungssektor der Mountainbikeindustrie ist Deiner Meinung nach ein "Hobby" seitens Shimano? 95% Marktanteil in einer nach wie vor boomenden Sportart wird von den Shimano-Verantwortlichen sicherlich nicht als Hobby betrachtet, die Produktion unterschiedlicher Produktgruppen für unterschiedliche Einsatzzwecke bedeutet einen hohen Aufwand an Kreativität, Logistik und Manpower. Die Fabriken und das Personal, beides notwendige Faktoren in der Produktion, werden selbst im Shimanokonzern nicht als "Hobbyposten" abgeschrieben...
Ob die Preis- und Produktphilosophie richtig oder falsch ist ändert nichts am Grundgedanken der Industrie:

ES GEHT UM`S GESCHÄFT!!!

Niemand aber muß sich diktieren lassen, was er kauft und benutzt. Wir als "User" sollten selber Kreativ werden und uns Hintergrundwissen über verfügbare Produkte beschaffen um selbst zu entscheiden, was für`n Zeug wir an unser Rad schrauben oder nicht. Möglichkeiten gibt es trotz Shimano`s "Produktoffensive" genug.

Nachdenken hilft im allgemeinen...
 
ähm naja 95 % Marktanteil hin oder her...

mir geht es ja im moment nur um die für V-Bremsen geeigneten Dual Control Hebel!

so wie es aussieht haben garnicht so viele Erfahrungen mit den dingern gemacht.....
 
Monopol: es kan jeder kaufen, was er für richtig hält.... an eine Porsche Lenksäule passt auch kein Lada Lenkrad.

Innovation: ohne die Innovationsfreude (auch von Shimano) würden wir heute wahrscheinlich noch mit der Sachs Nabenschaltung den Berg hochfahren.

Dual Control: Hab mir DC XTRs gekauft, kann nun direkt mit RF vergleichen. Erster Test: Eine kurze Umgewöhnungsphase wird die meisten überzeugen, in einem Jahr redet kein Mensch mehr drüber (ausser vielleicht die Daumenhebelfraktion). Ich hab mir zum Beispiel immer beim DH die Daumen an den RF Hebeln aufgehauen, weil ich lang ohne Federgabel gefahren bin. Hab sie deshalb abgefeilt, na und ? nun kann ich die Hilfshebel wenigstens abschrauben....

Ich glaub, die Funktion der Komponente Schaltung hängt auch nicht immer von der Technik selbst ab, sondern auch vom Einsatzzweck, dem Gelände, der Geometrie des Fahrers und der Justage der Hebel am Lenker.

Gruß Kingslot
 
Außerdem sind die Schaltungen über die wir hier sprechen, ein Hobby des Shimano Konzerns. Die verdienen ihre Kohle mit der Zulieferung von Teilen für die Autoindustrie
Hab ich irgendetwas verpasst? Du willst mir sagen, das Shimano seinen Umsatz mit der Autoindustrie macht? Hab ich ja noch nie gehört, und auf der Shimano Corporate Seite steht mal absolut nix davon ;)

Monopol: es kan jeder kaufen, was er für richtig hält.... an eine Porsche Lenksäule passt auch kein Lada Lenkrad.
Es kann ja jeder kaufen was will :D Da machst du es dir etwas zu einfach. Wettbewerb sorgt für neue Innovationen, höhere Qualität und günstigere Preise. Das fällt alles weg, wenn es einen Monopolisten gibt.

Mfg|Sulibats
 
@sulibats
is aber so....toyota und ncoh n paar grosse werden von shimano beliefert
dann gibts ncoh die angelsparte, dann noch der trekkingbereich der um ein vielfaches grösser is wie der mtb-bereich ja und dann noch die rennräder die ungefähr den gleichen stellenwert haben wie die mtb`s
bei rennrädern gibts letztlcih auch nur zwo anbieter...campa und shimano, und da is noch viel weniger kompatibel wies bei den mtb`s is, stört das jemand?!

ach ja, und dann noch der mtb-bereich mit dem im highendbereich so gut wie keine kohle gemacht wird....richtig geld wird mit der SIS und der acera gemacht...die SIS gibts schon seit ich weiss ncih wie viel jahrn und sie gibts immer noch...an jedem baumarkt rad, an jedem mountainbike in ner nicht mountainbike gegend usw. usw...ach ja...soll noch andere länder geben wo biken nicht zur materialschlacht mutiert is...auch da werden eher die gruppen verkauft die man hier nichtma im laden bekommen würde...gugg dir ma die ganzen ragazzi bikes an, und alles das was in südeuropa rumfährt....

oder geh ma in ein fahrradgeschäft...kein bikeshop....würdest dich wundern was es alles für komische sachen gibt udn wie billig die "topbikes" der herstller sind....wenn man bei nem deore bike von topbike reden kann.....schönes beispiel fällt mir da in Vechta ein....riesen laden, 2 oder 3 mtbs mit deore und sonst nur trekking udn hollandräder....

der monopolwahn der hier im forum rund um shimano getrieben wird is ja langsam nicht mehr schön....haben hier wirklcih alle angst bald in shimanouniform rumzurennen:lol:

SRAM is doch auch nich anders....mit ihrem 1:1 wurde man plötzlich gezwungen sowohl shifter als auch schaltwerk von ihnen zu nehmen....suntour kommt jetz mit nem schaltwerk was zu beiden shiftern kompatibel is...allerdings noch auf recht neidrigem niveau...wenn hier alles so individualisten sind müssten die ja alle bald damit rumfahrn, nur um keinem der grossen(SRAM is verdammt groß!) das geld in den rachen zu schieben....und was is? nix,....es wird weiter brav XT gefahrn...und wieso? weils gut funktioniert!
 
@Hugo: Klar, Rennrad, MTB, Fishing...alles klar, steht ja auch so auf der Homepage. Nur da steht nix vom Auto, deshalb kommt mir das bisschen komisch vor, zumal ja behauptet wurde, das die Kohle mit den Autos gemacht wird und der Rest eben nur Peanuts sind - Ich glaubs noch nicht so ganz.

Ich hab keine Angst vor Shimano, nur wenn man sich als Beispiel die Monopolstellung der Deutschen Telekom oder der Stromunternehmen anschaut und sieht wie dreist das abläuft, dann wundert es mich, wie einfach man darüber hinwegsieht.

Mfg|Sulibats
 
dann gugg dich ma in der autoindustrie um....
kannst zwar verschiedene autos kaufen aber die teile kommen alle aus den selben werken und wenn dir der motor von xy besser gefällt du aber das fahrwerk ausm yz haben willst haste schon dreima gelitten weil das nich geht....is alles halb so wild in meinen augen
 
Hugo, dem ist fast nichts mehr hinzuzufügen.

Dieses "Verschwörungstheorie-Monopolisten-tralala" kann wirklich nur auf Unkenntnis der Tatsachen beruhen. Und wie du schon richtig bemerkt hast, kommen XT und XTR auf einen so geringen Marktanteil, das da aufgrund der Entwicklungs- und Herstellungskosten kaum noch Gewinne zu erzielen sind. Das sind Technologie und Werbeträger oder dann für mich ein nettes Hobby der Shimano Jungs, von dem wir alle profitieren können, wenn wir wollen. Und darum geht es ja hier in diesem Thread: XT und XTR DC.

@sulibats
"Da machst du es dir etwas zu einfach. Wettbewerb sorgt für neue Innovationen, höhere Qualität und günstigere Preise. Das fällt alles weg, wenn es einen Monopolisten gibt."

Nein, mach ich nicht. Ich sehe nur die realen Bedingungen. Z. B. auch, womit Shimano wirklich sein Geld verdient. Gabs mal ein Artikel in irgendeiner Zeitschrift drüber. Das sollte man schon wissen. Bei den geringen Margen um die es hier geht, kann ich solche Bestrebungen nur unter nicht-wirtschaftlichen Aspekten betrachten. Und bisher sieht es so aus, dass Shimano die meisten Innovationen auf den Markt bringt, mit höchster Qualität fertigt (kaputt geht alles) und die günstigsten Preise anbietet und das ohne es wirklich nötig zu haben, denn sie sind ja schon Monopolist.

Daneben gibt es genug Alternativen auf diesem sehr kleinen Markt, die jeder nutzen kann. Und wenns nur ums Geschäft geht, umso besser. Das sind klare Verhältnisse.

Deswegen kann ich Monopol-Fantasien und deren hypothetische Auswirkungen nicht nachvollziehen. Ob Shimano jetzt seine DC nur mit den eigenen Scheibenbremsen kombinieren lässt oder nicht hat gar keine Auswirkung. Niemand muss das so kaufen!
Deswegen sind das keine Gründe, die für oder gegen DC sprechen.
 
Ganz abgesehen vom Monopolistengeschwafel find ich die DC-Hebel rein ästetisch nen griff ins klo.
Ich mein, erstmal diese klumpige erscheinung, das griffgefühl, die plastiksprenge des gehäuses mit der pseudometallaufmache turnen mich einfach nicht an.
Wenn es dich mal legt, scheuert es doch zuerst das Geraffel bis aufs plastik ab!
Dann die usd-technik!
ich will lieber schnell runter als rauf schalten, fahr ich downhill?
OK, die hebel selbst sind schön geformt und aus alu, aba der rest!?

Nee, wenn ich plaste will, fahr ich ESP, da weiss ich, dasses Plaste ist und wenn es mal scheuert, ist das wenixtens durchgefärbt und nicht lackiert!
Und sooo definiert wie shimano behauptet ist das schaltgefühl für mich auch nicht, da ist doch die alte XTR präziser.

Also, bis auf die kurbeln taucht das für mich nicht.

RO
Ollimat
 
Hi,

ich bin gewiß keine Verschwörungstheoretiker.

Und das von mir beschriebene Marktverhalten von Shimano in Bezug auf DC und "Center Lock" ist sicher nicht der Phantasie entsprungen.

Ich will auch niemanden angreifen der Shimano-Komponenten fährt.... Noch darf jeder selbst Entscheiden ob er sich für SRAM oder Shimano entscheidet. SRAM strebt sicher genauso nach einer marktbeherrrschenden Stellung....

Ich wollte nur zum Nachdenken anregen.

Noch was zum "Hobby" von Shimano: Auch wenn Shimano tatsächlich als Automobilzulieferer tätig sein sollte, denke ich nicht, daß dem Unternehmen der Fahrradmarkt nichts bedeutet. Im Gegenteil, die Gewinnspannen im Freizeitsektor sind um das zehn oder hundertfache höher als auf dem Industriesektor. Wenn Shimano pro Autozulieferteil 50 Cent verdient, dann ist schon sehr viel. Ich denke mit LX-Schaltwerken oder -Kassetten läßt sich da schon mehr Gewinn machen. Auch wenn davon weniger umgesetzt wird, so rechnet sich das Geschäft doch.

Noch was zu der Preisentwicklung bei Fahrradkomponenten: Ich finde schon daß sich die Preise in den letzten Jahren überdurchschnittlich nach oben bewegt haben. Und das hat nur bedingt mit der Technik zu tun, denn die Materialien und die Verarbeitung der Massenteile haben in den letzten Jahren nicht geändert. Schön war immer die Begründung für die Preiserhöhungen: Der Yen sei stark oder der Euro schwach... Trotz Währungsschwankungen wurden die Preise aber nie gesenkt... Oder hab ich was verpaßt?

Noch eine sinnliche Bemerkung zum Schluß: Wenn die Kartell- und Monopolbildung in der Wirtschaft keine Gefahr für den freien Markt darstellen würde, dann gäbe es auch keine EU-Kommissare die mit Milliarden-Bußgeldern gegen große Konzerne vorgehen....und das trotz der erfolgreichen Lobby-Arbeit genau dieser Unternehmen.

Gruß Martin
 
Original geschrieben von maaatin
Nun dann versuche ich mal die Motivation von Shimano aufzuzeigen:

Shimano will seine Scheibenbremsen verkaufen. Leider ist der Markt bisher von unabhängigen Drittanbietern besetzt die nur Bremsen bauen (Hayes, Hope, Magura, Grimeca, Formula.....). Diese Marktverhältnisse kann auch ein Riese wie Shimano nicht so einfach umkehren. Es sei, denn der Riese würde sein Quasi-Monopol bei der Erstausrüstung von Schaltungskomponenten und Naben dazu einsezten, um den Verkauf seiner Scheibenbremsen zu steigern.

:bier: Und genau daß macht Shimano, wenn man ein Schaltsystem anbietet, daß nur mit Shimano-Bremshebeln, Shimano-Bremsen und Shimano-Naben kompatibel ist. Und jeder Hersteller der in Zukunft ein Shimano-ausgestattetes Rad verkauft - weil doch viele Endkunden immer nur Shimano wollen :rolleyes: - hilft mit, daß Shimano in Zukunft auch ein Monopol auf Scheibenbremsen kriegt! :bier:

Darum kann ich Dani´s Boykott-Fantasien durchaus teilen....

Im übrigen sehen die DC Schalt-Brems-Einheiten (was für ein scheiß Wort) aus wie Bremshebel mit Leprageschwüren... Aber über Geschmack läßt sich ja streiten - Nicht jedoch über Monopolterror und willkürliche Preiserhöhungen....

Gruß Martin

Treffer versenkt!



Original geschrieben von hugo
SRAM is doch auch nich anders....mit ihrem 1:1 wurde man plötzlich gezwungen sowohl shifter als auch schaltwerk von ihnen zu nehmen....
*räusper*
Hier hat sich noch niemand darüber aufgeregt, das man Schaltwerk und Shifter oder Bremssattel und Bremshebel vom gleichen Hersteller kaufen muß. Würde auch keinen Sinn machen, da nur so eine korrekte Funtkion gewährleistet werden kann.
Was hat aber die Schaltung mit der Bremse zu tun? Nichts, das sind zwei getrennte Systeme, die unabhängig voneinander funktionieren.
DC wäre für mich ein Grund das große "S" komplett zu boykottieren. Die 959 Pedale (letztes Shimano Teil an meinem MTB) sind aber zu gut.
 
wemms aber nur ein hebel gibt dann hats jede menge miteinander zu tun...siehe rennräder und wie viele leute gibts die zwar gern das XO schaltwerk haben wollten aber kein bock auf die drehgriffschalter haben...jaja sich weiss die trigger...aber die sin obersch***

meinetwegen kauft und fahrt was ihr wollt...is jedem selbst überlassen aber dann dürft ihr ausser biken nix mehr machen....bei nem komplettcomputer vom discounter oder von nem markenhersteller kannste selbst ga nix mehr machen, weil alles onboard is, die rambänke alle belegt und die IDE-kabel anders belegt als beim standart...autos sowieso nciht weil da alles vom selben hersteller kommt(na was glaubt ihr was is der unterschied in den getrieben bei BMW, mercedes und VW?...richtig...ga keiner...kommen alle vom bodensee)....nahrungsmittel? naja...auch nur dann wenn man nix gegen Nestle hat...finds einfach kindisch wie sich hier maneche leute drüber aufregen dass shimano schalt und bremshebel zu einem teil kombiniert...is echt peinlich

schonma jemadn auf die idee gekommen dass es auch vorteile bringt die für einzelne vielleicht irrelevant sind, für die masse aber durchaus positiv sind?

shimano is doch wirklich großherzig....die 959er die angesprochen wurden....optimales beispiel....die cleats passen noch zu SPS-pedalen die schon über 10 jahre alt sind...sie passen auch an alle möglichen schuhe, an die wiederum auch alle cleats aller andern hersteller dranpassen....wenn sie wollten könnten sie ja auch den schuhmarkt erobern mit ner neuen schraubenverbindung so dass dann keine andern cleats mehr an einen schuh passen der für shimano-prodziert wurde....würden deshalb alle clickpedalhersteller pleite gehn weils keine schuhe mehr geben würde?!
is einfach total überzopgen eure angst vorm monopol...wer von den ganzen monopolgegnern verwendet denn n microsoft betriebssystem oder noch besser...wer hat ne playstation, ne x-box oder n nintendo??? da kannste auch nur die spiele darauf spielen die speziell dafür entwickelt wurden...is sch*** wenn man grad das falsche system hat und das neue lieblingsspiel auf der plattform nciht erscheint....pech gehabt.....und juckt das jemanden?
als wen ihr keine andern sorgen hättet....

da beschwern sich manche leute über die miserable bremsleistug von maguras scheiben, und die gleichen leute pienzen hier dann wieder rum, dass man die bisher so hochgelobten shimanobremsen fahrn muss wenn man die DC-shifter haben will.....aber die sind ja eh so sch*** wie man hier alle 2sek in nem neuen thread lesen kann...also wenn doch eh niemand DC geben will, was regt ihr euch dann drüber auf??
und jetz komm mir keiner mit den armen bikenewbies die sich die bösen DC-shifter kaufen weil sie schon am komplettbike dran sind....weil erstens gibt der nuub dann viel zu viel geld aus, für n bike mit XT oder XTR und wenn ers tatsächlich macht und er so wenig ahnung hat, dann hat er eh kein bock sich damit zu beschäftigen welche bremse mit seinen 500gr. übergewicht die er für ne shimanobremse hat am besten harmonieren würde


wenn die andern hersteller nicht in der lage sind flexibel auf die sache zu reagiern bis sie in anständigen grössenordnungen gefertigt werden, dann geschiehts ihnen recht dass sie nur noch von "insidern gehandelt" werden und sie kein normalsterblicher mehr kennt

DT hat schon drauf reagiert und bietet die centerlock"katastrophe" schon für kleines geld an.....wobei onyx naben immer noch min. genauso viel kosten wenn nicht mehr, wie ne XT...die sehn die sache gelassen und packens anständig an...und auch die andern hersteller werden nachziehn....entweder mit andern schalthebeln oder sonst irgendwas....


ALs wenn hier ein einziger dabei wär der wenn er shimano leiten würde irgendwas anders machen würde...naja n paar würden vielleicht den ganzen schaltungskrahm kapseln so dass man bei nem schaltseiriss die ganze schaltung wechseln müsste....wer weiss vielleicht kommts noch:lol:
 
nette diskussion...

ich würds auch gern mal auf nem trail ausprobieren... aber das hat zeit, optisch find ich´s nicht so gelungen, aber wenn´s gescheit funktioniert...


wobei, ich fahr deore und bin damit glücklich:D naja, meistens zumindest...
 
Zurück