Shimano Click'R Pedale - Erfahrungen?

  • Ersteller Ersteller DerJoe
  • Erstellt am Erstellt am
D

DerJoe

Guest
Falls jemand bereits Erfahrungen mit den neuen Shimano Click'R Pedale hat, wäre ein kurzer Erfahrungsbericht toll. Besonders interessiert mich der geringere Auslösewinkel von nur noch 8,5° anstelle 13° wie bisher. Wie lässt es sich damit fahren? Vor-/Nachteile gegenüber dem bisherigen SPD-System usw.
Ich weiß, die Teile sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch sehr neu, aber vielleicht fährt schon jemand damit.
 
Sorry, keine Erfahrung, aber trotzdem Meldung: Das sind doch ganz normale Shimano-SPD-Pedale, ich denke mal, die werden auch ganz normal funktionieren. Sind halt nur schwer...

(Würde persönlich immer wieder die Werbetrommel f. PD-A530 drehen - gibt's auch Reflektoren für. €32,- bei 380g +vielleicht 20g für die Reflektoren. P/L mMn nicht so leicht zu toppen...)
 
Ok, sorry, ist aber "nur" eine weichere Feder (lt. Beschreibung bei Bike-Components - bei Shimano selber konnte ich nix finden)... wenn bei mir "normale" Shimano-Pedale so etwa nach 1.000 km eingefahren sind, dann reiße ich die Cleats bei weicher Einstellung schon mal raus.

Aber probier' doch einfach mal aus - kosten 30,-;)
 
Ich habe so viele Clickpedale hier, damit könnte ich ein Geschäft aufmachen, von asbachuralten Shimanos, Ritcheys, Onzas, Speedplay bis hin aktuellen 545er und 520er. Aber es geht mir um den geringeren Auslösewinkel. Und die, die ich hier habe, haben alle einen grösseren als die Click'R. Und damit die früher auslösen, müssen die die Mechanik geändert haben. Denn die Cleats sind die Gleichen geblieben.
shimano_click_r_03-500x289.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich sieht es auf der Grafik so aus, als wäre einfach die "Aussparung" hinten kleiner.
Aber was erwartest du dir davon? Wann bist du zuletzt nicht aus den Klicks gekommen? Kleinerer Auslösewinkel heißt, dass du ggf. unabsichtlich schneller aus dem Pedal rutschst.
 
Hmmkay, wenn du Knieprobleme hast ist das natürlich was anderes.
Hast du mal Cleats probiert, die nach oben auslösen?
Die 55er und 56er sollten das ja können.
 
Habe ich alles schon ausprobiert. Darum geht es mir in diesem Thread auch nicht. Dazu ist der andere da. Hier wollte ich nur wissen, ob schon jemand Erfahrungen mit den neuen Pedale gemacht hat. Trotzdem vielen Dank. :daumen:
 
Nachdem die hier scheinbar noch niemand hat, habe ich mir die selbst bestellt. Hier also meine ersten eigenen Erfahrungen.

Geordert habe ich das brandneue PD-T400 Pedal in schwarz. Gibts auch noch in weiß.

p4.png


Ist auch so gekommen, mit dabei waren die 56er Cleats, also die Multirelease. Multirelease bedeutet, dass das Pedal den Fuss nicht nur beim Eindrehen der Ferse frei gibt, sondern auch bei einem seitlichen Abkippen des Fusses. Die 51er Cleats erlauben dieses seitliche Abkippen nicht.

Der Kunststoffkäfig, der um das eigentliche Pedal herum ist, ist verhältnismässig weich. Das Teil wird bestimmt nicht lange neu aussehen, sobald es einige Male Kontakt mit den Cleats hatte.
Dieser Käfig ist aber für den geübten Schrauber demontierbar. Wer jetzt fragen will "Wie denn?" sollte den Gedanken verwerfen. Ich schrieb nicht umsonst 'geübten Schrauber'.
Das Pedal selbst ist "Made in Malaysia" und zeigt sonst die shimano-typische Verarbeitung eine Mittelklasse-Pedals.

Zur Funktion:
Zuerst möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass sich die Click'R Pedal nicht an Racer oder sportliche Fahrer richten. Die Pedale wurden für den Toureneinsatz konstruiert. Die heissen auch nicht mehr SPD-Pedale, sondern laufen unter der eigenständigen Bezeichnung Click'R. Die Cleats sind jedoch identisch. Ich habe später auch einmal Nicht-Shimano-Cleats unbekannter Herkunft genommen. Ging auch.

Um aber fair zu sein, habe ich meinen Schuhe die neuen, beigelegten 56er Cleats gegönnt und die alten abgeschraubt. Dann habe ich ein neuwertiges PD-M520 Pedal an die linke Kurbel geschraubt und ein PD-T400 an die rechte Kurbel. Beide in der leichtesten Einstellung zum Ein- und Ausklicken.

Links bin ich sofort satt eingeklickt, aber rechts? War ich schon drin? Hmmm, ja scheinbar, oder doch nicht? Nochmal probiert. Es hat irgendwie eingeklickt, aber es klickt auch sofort wieder aus. :confused:
In der leichtesten Stellung des T400 muss man keine Ferse drehen. Man muss eigentlich nur den Fuss wegnehmen. Irgendwie. Und schon ist man weg vom Pedal. Es ist wie ein Plattformpedal. Man steht drauf, kann nicht abrutschen, aber sobald man irgendwas mit dem Fuss macht, ist man frei. Ziehen an dem Pedal? Beim Bergauffahren? Vergesst es. Ich war doch etwas sehr irritiert.

Also gut. Inbus genommen und das T400 einmal ganz zu gedreht, auf härteste Einstellung. Zwischen der schwächsten und der stärksten Einstellung lagen genau 24 Klicks. Also genug Freiraum, die beste persönliche Einstellung zu finden.
Und siehe da. Ein sattes Einklicken. Satter als beim 520er in der leichtesten Einstellung, auch das Ausklicken ist nun wie bei einem SPD-Pedal. Ein Ziehen am Pedal ist problemlos möglich. Mir ist aber auch sofort der kleinere Auslösewinkel aufgefallen. Man kommt schneller aus dem Pedal raus. Für mich, der seit Jahrzehnten SPDs gefahren ist, erstmal ungewohnt, aber aufgrund meiner Knieproblematik auch sehr angenehm. Der Fuss kann bei den Click'R noch rotieren, aber längst nicht mehr so viel wie bei den SPDs.

Mein bisheriges Fazit: Das Pedal ist extrem gut geeignet für Klick-Pedal-Einsteiger. Ein Umfallen, wie es uns bestimmt fast allen am Anfang unserer Klickpedal-Karriere passiert ist, weil wir nicht aus dem Pedal rausgekommen sind, ist gänzlich unmöglich. Diese Slapstick-Einlagen gehören mit den Click'R-Pedalen der Vergangenheit an.
Ich würde sogar sagen, dass man das Pedal auch optimal für Kinder nehmen kann, die ihre ersten Schritte im Klickpedal-Bereich machen wollen.
Die Auslösehärte kann man mit zunehmender Sicherheit um Umgang mit dem Ausklicken Stück für Stück erhöhen und dann schliesslich ein vollwertiges Klickpedal.
Wer schon Klickpedalerfahrung hat und damit zurecht kommt, braucht dieses Pedal nicht. Wer nicht mit Klickpedale zurecht kam und das schade findet, hat hier das optimale Pedal für die 2. Chance. Die härteste Einstellung beim PD-T400 liegt etwas über der leichtesten Einstellung der bisherigen SPD-Pedale.

Der Kunststoffkäfig ist beim PD-T400 etwas enttäuschend. Der Kunststoff scheint zwar sehr schlagzäh zu sein, aber ist dennoch empfindlich.

Ich habe für das Pedal knapp 30€ bezahlt. Es wird sicherlich irgendwann im Preis etwas fallen. Es ist gerade erst auf den Markt gekommen und da bezahlt man immer einen gewissen Neuheiten-Zuschlag.

Parallel zum PD-T400 ist auch noch das PD-T700 auf den Markt gekommen. Es soll laut Shimano auf XT-Niveau sein, während sich das PD-T400 auf SLX-Niveau befinden soll. Vorgestellt wurde es jedenfalls zusammen mit der 2013er SLX-Gruppe.

Nachtrag: Die T400 Pedale ohne Käfig
t4-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich habe mit großem Interesse deinen Bericht gelesen, da ich früher selber mit SPD gefahren bin, mich aber nach ein paar unsanften Landungen nie wirklich wohl damit gefühlt habe.

Das mit den Click´r klingt richtig gut. Hab ich das richtig rausgelesen, daß es von den Schuhen her keine Rolle spielt ob SPD oder Click´r?
Oder muß ich da etwas beachten? Cleats sind ja gleich, oder?

Viele Grüße
Khira
 
Ja, ich habe auch einfach meine alten Diadora-Schuhe genommen. Die Cleats selbst sind identisch zum alten SPD-System. Das passt alles.
Inzwischen habe ich den Tipp auch im Kinderbike-Unterforum geschrieben. Für den Einstieg bei den Jüngsten. Auch da wurden die Click'R bereits mit Erfolg getestet. Die Kleinen fahren die Pedale mit Stufe 2 in der Härteeinstellung(von 24 möglichen Stufen).
Selbst der Schweinehopp geht mit den 56er Cleats bei einem Erwachsenen einwandfrei, wenn man die Härte etwa bei Stufe 10+x hat. Also ziehen ist ab dieser Einstellung kein Problem mehr. Aber sobald der Fuss vom Pedal weg soll, kommst du auch weg. Das ist aber auch dem kleineren Auslösewinkel zu verdanken.
Ich bin noch immer schwer begeistert davon. Meine 'alten' SPD-Pedale werde ich vereinsintern verschenken. Die sind für mich absolut überflüsssig geworden.
 
Gibt es irgendwo eine Übersicht über die Click'R Modelle? Finde bei Shimano nix, laut B-C scheint es aber (mindestens) zwei Modelle zu geben...
 
Das PD-T400 und das PD-T700 sind die zur Zeit verfügbaren Click'R-Pedale. Etwas anderes wird gegenwärtig nicht angeboten.
 
Hallo zusammen,
nach den ganzen Berichten der Stürze und Schwierigkeiten mit Klickpedalen hab ich mich als MTB-Anfänger mal für die ClickR-Pedalen (T700) entschieden.
Schuhe: Mavic Razor/Rush, Cleats: die mitgelieferten SH56

Beide Pedalen waren bereits jeweils beidseitig auf halbe Härte eingestellt.
Das Einklicken klappte auf Anhieb. In allen Situationen, ob geplant oder beim Retten vorm Umfallen hat auch das Ausklicken einwandfrei funktioniert, völlig intuitiv.
Ziehen bergauf oder unwegsames Gelände hat bisher noch nicht zum ungewollten Ausklicken geführt.

Ich bin mal gespannt, wie es aussieht, wenn die Komponenten einigen Verschleiß hinter sich haben, aber bisher ists perfekt!

Grüße
 
Hallo zusammen,

wie sind denn eure Erfahrungen nach längerer Nutzung? Alles noch gut? Ich würde auf die T400 oder T700 umsteigen, weil es die einzigen?! beidseitigen SPD-Pedale mit Reflektoren sind.
An meinem Rad für den Arbeitsweg hätte ich gern alles 100% StVZO konform um im Fall der Fälle jedem Ärger mit Berufsgenossenschaft etc. aus dem Weg zu gehen..
Meine SPD-Klicks fahre ich auf mittlerer Härte, so hart hätte ich es gern auch mit den Click'R, ich hoffe das geht..
 
Nein, die Click'R kannst du nicht so stramm stellen, dass sie den SPDs in mittlerer Härte gleich kommen. Etwa 1/3 der SPD-Härte entspricht der Maximaleinstellung bei den Click'R.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden und werde nicht mehr auf SPD zurück wechseln. Aus meiner persönlichen Sicht das optimale System.
 
Hört sich sehr gut an. Damit würde ich den Klickies nochmal ne Chance geben.

Kurze Frage zu den Pedalen: kann man auf die Pedale die Shimano-Plastik-Pedalaufsätze einklicken, damit man mit normalen Schuhe fahren kann? Ich brauch das bike auch für den Weg zur Arbeit. Da ich kein geübter Schrauber in, müsste ich den Käfig dranlassen.


Sonst bleib ich lieber bei meinen 5/10 mit den Pins :)
 
Um das garantierte Erstumfallen zu vermeiden wär es mir die Anschaffung ja wirklich wert! Nur...dieser unsägliche Käfig!

@DerJoe: Ich muss einfach fragen, sorry. Wenn du sagst, er sei mit Schrauberwissen demontierbar, geh ich mal davon aus, dass zumindest nichts verklebt ist. Gehts dir bei der "Warnung" darum, dass man das Pedal an sich beschädigt? Oder hats irgendwelche Plastiknasen am Käfig, die man abbricht? (oder ist das ein zusammenhängendes Plastik Teil und man muss den Klick Mechanismus zerlegen und die Plaste über die Achse ziehen?)
 
Man muss halt die Achse demontieren, wenn man es richtig machen möchte. Anders bekommt man den Käfig nicht ab, wenn er intakt bleiben soll. Das überfordert evtl. den einen oder anderen. Aber zur Demontage der Achsen gibts auch Anleitungen bei YouTube.

Wenn der Käfig egal ist: Pedal montieren, dann einfach die Schraube auf der Aussenseite entfernen, so, dass der Käfig Spiel bekommt, Käfig links und rechts in beide Hände nehmen und dann einmal beherzt nach unten drücken. Er bricht dann auf der Innenseite in Höhe der Pedalachse und kann sofort entsorgt werden. Habs bei einem 400er Click'R ausprobiert. Ging wunderbar.
Also ich fahre nix anderes als Click'R mehr. Für mich Klickpedal 2.0
 
Dann wirds jetzt mal bestellt und wenn die Erfahrung ähnlich positiv wie bei dir wird: Knax, weg mit dem Käfig ;)

Danke für die Antwort!
 
Einfach gleich das Werkzeug mitbestellen. Mit 2€ ist das nicht wirklich teuer:
TL-PD40
http://www.bike-components.de/products/info/p11392_Pedalwerkzeug-TL-PD40-.html

Wer es mit dem Werkzeug nicht hinbekommt die Achse zu demontieren, scheitert auch am Befestigen der Pedale an der Kurbel :)

Mehr als richtig rum drehen (entgegen dem Tighten-Pfeil) braucht es da nicht an Fähigkeiten. Evtl noch einen Schraubstock oder starke Hände und einen entsprechend großen Gabelschlüssel.

Witzig find ich, dass ich die Pedale ausschließlich wegen den Reflektoren bestellt habe und ihr die alle weg haben wollt :)
Aber ich fahre damit auch ausschließlich Trekkingrad.
 
Mit Reflektoren kann ich doch nicht vor die Eisdiele fahren! :eek:

Im Ernst: Du merkst ja, auch abseits von Joe mit seinem legitimen Grund, gibts genug Flat Pedal Fahrer wie mich, die das Thema Click nochmal gerne im Schongang probieren würden und dabei den von Shimano angedachten Einsatzzweck der Dinger etwas erweitern.

Was beim Trekkingrad ein Sicherheitsgewinn ist wirkt an anderen Bikes dann doch etwas fehl am Platz ;)
 
Bin auch am überlegen, mir die Click'R zu holen. Weiss nur nicht, ob ich die 400er oder die 700er kaufen soll.

Sind die "Konuslager, gedichtet" des T700 viel besser als die "Konuslager" des T400?
Ausserdem sind die T400 sind ja im Originalzustand 73g schwerer. Aber wieviel Differenz bleibt nach Abbau des Käfigs?

Lohnt sich der Aufpreis der T700?
 
Zurück