Shimano BR-M396 - sinnvolle tauschmöglichkeit gesucht

Registriert
23. Mai 2018
Reaktionspunkte
224
Edit: Verbaute neue Bremsen siehe letzten Thread


Hallo zusammen,

ich besitze ein hardtail von canyon (Grand Canyon AL 5.9) vom jahr 2017.
Es sind folgende Komponenten am Rad verbaut (Bremsscheibe vorne 180 hinten 160):
upload_2018-5-23_17-2-51.png

Mein Gewicht liegt bei 72 kg.

Das Problem, was ich mir vlt. auch nur einbilde ist, dass bei Abfahrten (so ab 30 Höhenmeter ) die Bremskraft deutlich nachlässt und dies ganz klar zur Lasten der Sicherheit geht.

Die Frage ist, ob ein Umbau hier überhaupt einen deutlichen Vorteil bringen würde, bzw der Kosten-Nutzenrahmen iO wäre. Leider kann ich keine Auskunft zu den Bremsbelägen geben.

Wäre ein Umbau auf Deore/XT deutlich merkbar bzw. ist dies bei der Federgabel überhaupt machbar?
Eine 200 Scheibe dürfte bei der Federgabel wohl nicht gehen.

Ich hoffe, ich habe alle benötigten Infos gelistet und hoffe es weiß jemand Rat.
Im Anhang hängen noch Bilder von den Bremsen.

Viele Grüße
Johannes
 

Anhänge

  • upload_2018-5-23_17-2-51.png
    upload_2018-5-23_17-2-51.png
    32,6 KB · Aufrufe: 2.318
  • g.jpg
    g.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 333
  • index.jpg
    index.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 314
  • j.jpg
    j.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 232
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Shimano BR-M396 - sinnvolle tauschmöglichkeit gesucht
Ich kram mal den alten Thread von mir wieder raus. Ich werde mit der Bremse einfach nicht glücklich.

Ich suche was, was mich mit einem Finger gut bremst, da ich gerne 4 Finger am Lenker habe. Problem ist zum einen, wenn ich auf Schotter-Forstsraßen mit ca 40 fahre, habe ich einfach einen Bremsweg, der unglaublich lang ist, trotz 3 Finger eingekrallt an beiden Bremsen. Es geht einfach nicht mehr... Auch auf einen Trail, laut Komoot S3 (denk nicht das diese Bewertung hier exakt passt. Ist ein guter Weg aber extrem steil) habe ich es getestet. Die Deore Felgenbremse meines Kollegen greift hier deutlich besser .

Meine Backen greifen auf voller Breite. Bremsscheibe zeigt deutliche Riefen. Ich habe kein Quitschen oder Rattern beim Bremsen, nur nach dem waschen quitscht es. Was mir heute aktuell zwischen meinem canyon und dem meiner Freundin (Baugleich) aufgefallen ist, das Ihre Beläge grau sind und meine am Rand leicht Bröseln und Schwarz sind?!

Was mir aktuell zusagen würde, wär eine Shimno zee, mit 180 /180.
Auch liest man viel gutes über "Shigura"
Was ich noch nicht rausgefunden habe was ich da genau für eine Aufnahme habe ...
Wär über Anregungen dankbar
 
Ich kram mal den alten Thread von mir wieder raus. Ich werde mit der Bremse einfach nicht glücklich.

Ich suche was, was mich mit einem Finger gut bremst, da ich gerne 4 Finger am Lenker habe. Problem ist zum einen, wenn ich auf Schotter-Forstsraßen mit ca 40 fahre, habe ich einfach einen Bremsweg, der unglaublich lang ist, trotz 3 Finger eingekrallt an beiden Bremsen. Es geht einfach nicht mehr... Auch auf einen Trail, laut Komoot S3 (denk nicht das diese Bewertung hier exakt passt. Ist ein guter Weg aber extrem steil) habe ich es getestet. Die Deore Felgenbremse meines Kollegen greift hier deutlich besser .

Meine Backen greifen auf voller Breite. Bremsscheibe zeigt deutliche Riefen. Ich habe kein Quitschen oder Rattern beim Bremsen, nur nach dem waschen quitscht es. Was mir heute aktuell zwischen meinem canyon und dem meiner Freundin (Baugleich) aufgefallen ist, das Ihre Beläge grau sind und meine am Rand leicht Bröseln und Schwarz sind?!

Was mir aktuell zusagen würde, wär eine Shimno zee, mit 180 /180.
Auch liest man viel gutes über "Shigura"
Was ich noch nicht rausgefunden habe was ich da genau für eine Aufnahme habe ...
Wär über Anregungen dankbar
Wie bremst denn die Bremse deiner Freundin?
 
umrüsten auf slx oder xt bringt definitiv etwas. falls nötig die scheiben tauschen... je nachdem was verbaut ist.
in deinem fall würde ich zur slx raten. du bist nicht sehr schwer, das rad ist nicht highend und wenn du weiter s"3" fährst wirst du demnächst sowieso auf größeres geröhr umsteigen ;)
 
Problem ist zum einen, wenn ich auf Schotter-Forstsraßen mit ca 40 fahre, habe ich einfach einen Bremsweg, der unglaublich lang ist, trotz 3 Finger eingekrallt an beiden Bremsen.
Meine Backen greifen auf voller Breite. Bremsscheibe zeigt deutliche Riefen. Ich habe kein Quitschen oder Rattern beim Bremsen, nur nach dem waschen quitscht es.
Blockieren denn die Räder beim Bremsen? Weil gerade auf Schotter sollte eigentlich wirklich JEDE Bremse das Rad zum Rutschen bringen. Wenn die Räder blockieren aber rutschen fehlt dir schlicht und einfach der Grip. Das hat aber nix mit der Bremse zutun. Mit 40 auf Schotter ist der Bremsweg länger. Das ist normal. Teste das lieber mal auf Asphalt.
 
umrüsten auf slx oder xt bringt definitiv etwas. falls nötig die scheiben tauschen... je nachdem was verbaut ist.
in deinem fall würde ich zur slx raten. du bist nicht sehr schwer, das rad ist nicht highend und wenn du weiter s"3" fährst wirst du demnächst sowieso auf größeres geröhr umsteigen ;)

Da würde ich ggf. gleich auf XT gehen, der Unterschied ist gerade mal 30€ ...
Haben wir beim Kollegen auch gemacht (anderes Bike) und der ist nun Glücklich (da wars aber auch mit Optik).

Bsp.:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-xt-scheibenbremse-br-m8000-set-mit-g02a-resin-453782
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-slx-scheibenbremse-br-m7000-set-mit-g02s-resin-532697
 
Da würde ich ggf. gleich auf XT gehen, der Unterschied ist gerade mal 30€ ...
Haben wir beim Kollegen auch gemacht (anderes Bike) und der ist nun Glücklich (da wars aber auch mit Optik).

Bsp.:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-xt-scheibenbremse-br-m8000-set-mit-g02a-resin-453782
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-slx-scheibenbremse-br-m7000-set-mit-g02s-resin-532697

XT und SLX sind doch eh baugleich. Warum also mehr Geld für das gleiche Produkt ausgeben?
 
Oder die M6000, nochmal was gespart zur SLX, sofern man auf die werkzeuglose Verstellung der Griffweite verzichten kann. Zusammen mit 180er RT66 Scheiben und Sinterbelägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry das ich mich jetzt erst wieder melde.
War die Tage beim Wandern / Biken.

Hast du dabei die Hebel bis an den Lenker ziehen können?

Nein, meine Bremse greift ab etwa der Hälfte des Hebelweges zum Lenker und ab da an sind es geschätzt 3 mm was ich mit Gewalt noch weiter drücken kann.

Blockieren denn die Räder beim Bremsen? Weil gerade auf Schotter sollte eigentlich wirklich JEDE Bremse das Rad zum Rutschen bringen. Wenn die Räder blockieren aber rutschen fehlt dir schlicht und einfach der Grip. Das hat aber nix mit der Bremse zutun. Mit 40 auf Schotter ist der Bremsweg länger. Das ist normal. Teste das lieber mal auf Asphalt.

Also hinten gehts zum blockieren, vorne habe ich dies noch nicht geschafft (Stattelstütze unten und ganz dicht übern Hinterrad und vorne voll gezogen). Auf ner Terrstraße funktioniert es, das Hinterrad hoch zu bekommen mit entsprechender Gewichtsverlagerung.


Ich denke ich muss meine Fragestellung ein wenig umändern.
Ich suche was, was mich mit einem Finger gut bremst, da ich gerne 4 Finger am Lenker habe.
Die Fragestellung müsste eher lauten, was bremst mit gleicher Kraft am Hebel besser, auch in der Teillast?

Ich denke, das sollte mit Deore oder SLX besser werden? Ich denke, Preis/Leistungsmäßig für ein Aluhardtail wären wohl diese am Besten. DIe Formula Cura gefällt mir leider optisch nicht :daumen: und das Auge isst bekanntlich mit...

Vielen Dank an alle für die zahlreichen Kommentare
 
also fals jemand per suche diesen Thread nochmal findet:

Es wurden nun die SLX Bremse mit Sinterbelägen verbaut. Vorne 180 mm RT70 hinten 160 mm RT70. Fahrtechnisch mit einem Finger top. Bremsleitung deutlich gesteigert. Einziger Nachteil ist jetzt das die Reifen an ihr limit kommen :D das ist aber eine andere Baustelle

Kann die Bremse nach der ersten Ausfahrt richtigen Ausfahrt nur empfehlen:daumen:
 
also fals jemand per suche diesen Thread nochmal findet:

Es wurden nun die SLX Bremse mit Sinterbelägen verbaut. Vorne 180 mm RT70 hinten 160 mm RT70. Fahrtechnisch mit einem Finger top. Bremsleitung deutlich gesteigert. Einziger Nachteil ist jetzt das die Reifen an ihr limit kommen :D das ist aber eine andere Baustelle

Kann die Bremse nach der ersten Ausfahrt richtigen Ausfahrt nur empfehlen:daumen:
je nachdem wohin bei dir die reise geht ist nach oben noch luft... bis die luft im zwiebelportemonnaie stickig wird ;) hab 3 jahre xt 2 kolben mit 203mm scheibe gefahren und wechsle am fully jetzt auf saint.
 
Zurück