Shimano BR-M 447 auf SLX Scheiben - Reibring OK ?

Registriert
18. Juni 2015
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe mit meinem Radon ein kleines Problem was gelöst wurde aber durch die neue Scheibe ist wohl ein neues entstanden.

Das Problem war das die hintere Bremse stark virbrierte und diese Vibrationen verursachten die Greäuschkulisse eine bremsenden Langholzzuges am Rahmen.

Nun hat man mir für hinten eine SLX scheibe zugesendet welche ich sofort montiert habe und das Virbieren war weg. Leider habe ich das "gefühl" das die Bremsleistung trotz einbremsen etws nachgelassen hat und der druckpunkt auch etwas weicher ist. Kann es damit zu tun haben das die Bremsscheibe nicht so ganz kompatibel mit der Bremse ist ?
Ich habe mal 3 Fotos angehängt wo man den Reibring relativ gut erkenne kann.

Schöne Grüße

20150622_175350.jpg
20150622_175427.jpg
20150622_175503_LLS.jpg
 

Anhänge

  • 20150622_175350.jpg
    20150622_175350.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 443
  • 20150622_175427.jpg
    20150622_175427.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 337
  • 20150622_175503_LLS.jpg
    20150622_175503_LLS.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 409
Hi,

mir wurde eine SM-RT64 zugesendet und versichert das die passen würden.
Die Bremsbeläge drücken komplett gegen die Scheibe, leider auch zum Teil gegen die Streben. In meinen Augen sind die Bremsbeläge etwas zu breit für die Bremsscheibe. Bei Shimano gibt es ja 2 auführen: Breit und Schmal.
 
Bei mir hat das Bremsen auf den Stegen bei der RT66 zu starken Vibrationen (203mm vorne) geführt. Welche Scheibengröße hast Du? Die RT54 wäre die passende Scheibe zu Deiner Bremse. Deine RT64 gehört in die Deore Reihe, nicht in die SLX, macht aber keinen Nennenswerten Unterschied.

Gruß, TomTom
 
Bei mir hat das Bremsen auf den Stegen bei der RT66 zu starken Vibrationen (203mm vorne) geführt. Welche Scheibengröße hast Du? Die RT54 wäre die passende Scheibe zu Deiner Bremse. Deine RT64 gehört in die Deore Reihe, nicht in die SLX, macht aber keinen Nennenswerten Unterschied.

Gruß, TomTom

Original sind da SM-RT20 Scheiben verbaut. Und du hast natürlich recht, die RT54 sind die eigentlich passenden Scheiben. Ja das mit der Gruppenzugehörigkeit - da sind sich die Seiten nicht einig.

Der Reibring ist zu schmal. Du wirst (außerdem) ungleichmäßigen/höheren Verschleiß an Belägen und Scheibe haben.

Entweder die SM-RT54 Scheibe nehmen, aber wahrscheinlich hat genau die gerubbelt....dann eben sowas wie die Alligator Pizza mit CL-Adapter.

http://www.probikeshop.net/alligator-bremsscheibe-pizza-6-loch/23061.html

Die RT54 hatte ich nicht verbaut. Die RT20 hat vibriert - bis in den Sattel :D.
 
Die 64er würd ich aber nicht mehr weiter fahren. Die 54er bekommt man ja fast nachgeschmissen...
 
Ich hatte dasselbe Problem mit den BR-M395 Bremsen und ner 180er Scheibe.
Hab seitdem Beilagscheiben unter die Bremsanlage gelegt und bin zufrieden damit.
Vielleicht hilfts weiter: http://www.mtb-news.de/forum/t/kompatibilitaet-shimano-bremssaettel-und-scheiben.703437/

Da sind wahrscheinlich die Bremsbeläge B01S drin, die sind "breiter" und deswegen bremsen die auf den Stegen mit. Ist an sich nicht so tragisch. Wenn du das vermeiden willst, nimm die G01S.

Passen die in die 447/395/... denn auch rein? Wäre dann ne elegante Lösung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich auch eine Lösungsmöglichkeit. Ich könnte aber max 1 mm höher und würde dennoch gut 2mm auf den Stegen schleifen. Es ist leider doch fakt das die höherwertigen scheiben einen schmaleren Reibring haben. Wenn also eine behauptet man kann alle Scheiben fahren dann liegt er leider falsch. Das kann man nur wenn man eine Bremse ab Deore Niveau hat, diesee haben schmalere Beläge.
 
beim Canyon Nerve 29 AL 7.9 sind die SLX (RT66) Scheiben serienmäßig mit den BR-M447 kombiniert.

Ich fahre damit jetzt schon seit 500km und habe seit 300km vorne von 180 auf 203mm gewechselt. Wenn sie sehr heiß wird, schleift wie ganz kurz. Sonst habe ich bisher keine Probleme mit dieser Kombination.
 
beim Canyon Nerve 29 AL 7.9 sind die SLX (RT66) Scheiben serienmäßig mit den BR-M447 kombiniert.

Ich fahre damit jetzt schon seit 500km und habe seit 300km vorne von 180 auf 203mm gewechselt. Wenn sie sehr heiß wird, schleift wie ganz kurz. Sonst habe ich bisher keine Probleme mit dieser Kombination.

Wie sieht deine schleifspur auf den Bremsscheiben aus ? Ich kann mir durchaus vorstellen das die da was abgepasst haben.

Edit: Ich habe mir das Rad mal angeschaut - Die RT66 sind leicht anders als die RT64. Bei der RT66 ist der Reibring von der breite her ziemlich gleichbleibend was bei der RT64 nicht so der fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht deine schleifspur auf den Bremsscheiben aus ? Ich kann mir durchaus vorstellen das die da was abgepasst haben.
Ein Bild wo man es recht gut sehen kann, habe ich angehängt.

Adapter ist ein ganz normaler Shimano PM 203mm Adapter. Hinten vom Werk aus 180mm PM

EDIT:
Oh, ich habe mich verlesen. Ich dachte du hättest ebenfalls die RT66 drauf. Von der Form sehen sie fast gleich aus.

Sorry ich hoffe du findest eine Lösung für ein Problem!:daumen:
 

Anhänge

  • upload_2015-6-23_17-11-48.png
    upload_2015-6-23_17-11-48.png
    1,8 MB · Aufrufe: 343
Ui bei dir sieht das echt gut aus. Ja die RT66 scheinen sich besser zu eignen.
Ich lasse mir jetzt die RT54 zukommen und hoffe das es funktioniert.
 
Zurück