Shimano Alfine... wo komplett verbaut?

Registriert
23. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich weiß es ist vielleicht ein wenig früh, aber ich frag doch mal. Weiß vielleicht jemand welcher Hersteller die Shimano * Alfine komplett verbaut? Also auch Kurbel und den Nabendynamo etc.?

Weil bei Stevens gibt es das Road Flyer, das find ich auch ziemlich gut, allerdings halt nicht der Nabendynamo und auch keine Alfine-Kurbel, sondern eine Tiagra.

Weiß jemand auf welchem Level sich die Alfine-Technik bewegt im Vergleich zu Tiagra, LX, XT und Co. ?
Also ist sie vergleichbar mit Tiagra oder doch eher mit LX? Würde mich mal interessieren, weil bei dem Road Flyer von Stevens ist u.a. ja auch Deore verbaut.

Ansonsten interessiert mich das ganze Alfine-System schon sehr, da sie ja auch sehr schnell schalten soll. Und Scheibenbremse ist natürlich auch gut.
 
Ich hab schon ein paar Roadflyer vorgeordert und bin ein großer Fan vom System

In wie weit man die Komponenten vergleichen kann ist schwierig zu schreiben denn Tiagra ist ja vor allem seid 07 um Welten edler als Deore und auch sonst gibt es qualitative Unterschiede zwischen den MTB- und anähernd vergleichbaren Rennradgruppen. Am Roadflyer ist natürlich die Tiagra dran denn die Alfine ist ja nur ne 1fach Kurbel was sich mit dem 2x8 System beißt. Ich frag mich in wie weit man überhaupt Hollowtech 2 Kurbeln klassifizieren kann denn die XT ist ja nur 30g leichter als die LX wenn man die Stahlblätter weglässt. Allein der Umstand, dass es ne Hollowtech 2 Kurbel ist macht sie schon entsprechend hochwertig. Ich habe bereits den UVP der Kurbel der liegt bei 100 Euro. Zum Vergleich ne XT kostet 200 und ne LX 150 Euro beim Großhändler. Ich weiß aber leider auch nicht wie teuer die Tiagra H2 sein wird. Ich denke auf dem Niveau wird sich das ganze dann auch einpendeln.

Ich rechne damit auf der Hausmesse von Stevens was in Richtugn Alfine abstauben zu können mal schauen was drauß wird :)

edit: ich seh grade der UVP der Tiagra 2 fach liegt bei 110 Euro. Also die Kurbel ist wohl ne umgelabelte Tiagra

UVPs der anderen Komponenten:

120 für eine Disc vorne oder hinten
100 bzw 103 für die 39Z bzw 45 Zähne Version
12 Euro für den Kettenspanner
6 Euro für die Ritzel
220 für die Alfine Nabe mit Centerlock Aufnahme
32 für einen Alfine Rapidfire
 
Hmm... also wenn die Alfine auf Tiagra-Niveau liegt, dann ist sie doch noch eine Stufe minderwertiger als Shimano * 105 oder?

Beim Roadflyer find ich es eben schade, dass dort nicht alles Alfine ist, gibt ja auch den Nabendynamo von Alfine und fänds auch gut, wenn der schon dran wäre.

Hier übrigens noch nen Link zu einem interessanten Artikel:
http://212.227.38.137/web/aktiv-rad...s&file=article&sid=1530&mode=&order=0&thold=0

Dort steht:
"Montiert ist ebenfalls noch eine Shimano * "Tiagra" 2-fach Rennradkurbel mit 50/34 Kettenblättern. Sie entspricht in punkto Übersetzung der wunderschön fließend geformten "Alfine"-Kurbel, die uns im Frühjahr präsentiert wurde, aber aus Zeitgründen (Redaktionsschluss) nicht verbaut werden konnte."

"Vier Optionen der Alfine Vorne gibt´s in der 8-Gang Einfachversion wahlweise ein 39-er (für Berge) oder 45-er Kettenblatt (Flachland). Als dritte Option gibt es ein Doppel-Kurbelsatz aus der C600 Gruppe mit 34/46 Kettenblatt als „Komfortoption“ mit dem erwähnten „Power Changer“-Umwerfer. Und schließlich die „heiße Sport-Option“, quasi die Alfine Double mit 50/34er-Kettenblatt, die durch eine besonders schlaue Zähne/Ritzel-Kombination laut Peter Kreuder „keine Überschneidungen hat und somit mindestens 15 wenn nicht gar 16 echte 16 Gänge bietet! "

Also müsste es doch auch von der Alfine-Gruppe ne doppelte geben mit 50/34 geben, warum dann die Tiagra nehmen? Und warum hat das Roadflyer eine Deore-Nabe... ne LX hätte es doch schon sein können, mich schreckt eben dieses Tiagra und Deore ab. Wäre es LX bzw. komplett Alfine fänd ich es besser, auch wenn es dann mehr kosten würde.
 
Fatalis schrieb:
Hmm... also wenn die Alfine auf Tiagra-Niveau liegt, dann ist sie doch noch eine Stufe minderwertiger als Shimano * 105 oder?

Beim Roadflyer find ich es eben schade, dass dort nicht alles Alfine ist, gibt ja auch den Nabendynamo von Alfine und fänds auch gut, wenn der schon dran wäre.

Hier übrigens noch nen Link zu einem interessanten Artikel:
http://212.227.38.137/web/aktiv-rad...s&file=article&sid=1530&mode=&order=0&thold=0

Dort steht:
"Montiert ist ebenfalls noch eine Shimano * "Tiagra" 2-fach Rennradkurbel mit 50/34 Kettenblättern. Sie entspricht in punkto Übersetzung der wunderschön fließend geformten "Alfine"-Kurbel, die uns im Frühjahr präsentiert wurde, aber aus Zeitgründen (Redaktionsschluss) nicht verbaut werden konnte."

"Vier Optionen der Alfine Vorne gibt´s in der 8-Gang Einfachversion wahlweise ein 39-er (für Berge) oder 45-er Kettenblatt (Flachland). Als dritte Option gibt es ein Doppel-Kurbelsatz aus der C600 Gruppe mit 34/46 Kettenblatt als „Komfortoption“ mit dem erwähnten „Power Changer“-Umwerfer. Und schließlich die „heiße Sport-Option“, quasi die Alfine Double mit 50/34er-Kettenblatt, die durch eine besonders schlaue Zähne/Ritzel-Kombination laut Peter Kreuder „keine Überschneidungen hat und somit mindestens 15 wenn nicht gar 16 echte 16 Gänge bietet! "

Also müsste es doch auch von der Alfine-Gruppe ne doppelte geben mit 50/34 geben, warum dann die Tiagra nehmen? Und warum hat das Roadflyer eine Deore-Nabe... ne LX hätte es doch schon sein können, mich schreckt eben dieses Tiagra und Deore ab. Wäre es LX bzw. komplett Alfine fänd ich es besser, auch wenn es dann mehr kosten würde.

Wie schon erwähnt die Alfine gibt es nur als einfach Kurbelgarnitur und die verbaute ist ja keine Tiagra weil sie Compact Drive hat und damit eine Gruppenlose Shimano * Kurbel ist. Ob Deore oder LX dürfte bei einem Cityrad keine Rolle spielen so sehr fährt man damit nicht durch Matsch und im Großen und Ganzen sind die Naben eh identisch.

Die Alfine Double wurde so weit ich das weiß gar nicht gebaut. Und nen Nabendynamo an dem Rad ist einfach Unsinn;)
 
Ja, wenn ich noch ´n bißchen Geld für meinen Cityflyer bekommen würde, würde ich sofort nen Roadflyer ordern....

Mein "Fachhändler" tippt auf einen Erlös von 300-350€, wenn ich das Rad bei Ihm in Zahlung geben würde. Das Rad ist ein Jahr alt, die HS33 erst diese Saison rangekommen, die spinnen wohl.... :mad:

Aber um mal BTT zu kommen, passt der Alfine-Rapidfire an die "alte" Inter8?
 
gt-liebhaber schrieb:
Ja, wenn ich noch ´n bißchen Geld für meinen Cityflyer bekommen würde, würde ich sofort nen Roadflyer ordern....
Mein "Fachhändler" tippt auf einen Erlös von 300-350€, wenn ich das Rad bei Ihm in Zahlung geben würde. Das Rad ist ein Jahr alt, die HS33 erst diese Saison rangekommen, die spinnen wohl.... :mad:
Was erwartest Du denn? Ein gebrauchtes Rad muß deutlich günstiger sein als ein Neurad, wenn es nicht ewig beim Händler stehen soll - unabhängig vom Alter. Dann muß der Händler noch mal Zeit investieren, um das Rad auf Mängel zu untersuchen bzw. zu beseitigen. Weil's gebraucht ist, muß er seriöserweise noch eine gewisse Rücklage bilden, wenn das Rad mit einem Gewährleistungsfall zu ihm zurückkommt. Und ein wenig möchte er auch noch daran verdienen. Diese Sachen sind also "fix". Variabel ist dann nur noch der Einkaufspreis - das, was Du noch für Dein Rad bekommen sollst.
Andererseits: der Cityflyer ist doch nicht schlecht, nur weil er von 2006 ist. ;)

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Was erwartest Du denn? Ein gebrauchtes Rad muß deutlich günstiger sein als ein Neurad, wenn es nicht ewig beim Händler stehen soll - unabhängig vom Alter. Dann muß der Händler noch mal Zeit investieren, um das Rad auf Mängel zu untersuchen bzw. zu beseitigen. Weil's gebraucht ist, muß er seriöserweise noch eine gewisse Rücklage bilden, wenn das Rad mit einem Gewährleistungsfall zu ihm zurückkommt. Und ein wenig möchte er auch noch daran verdienen. Diese Sachen sind also "fix". Variabel ist dann nur noch der Einkaufspreis - das, was Du noch für Dein Rad bekommen sollst.
Andererseits: der Cityflyer ist doch nicht schlecht, nur weil er von 2006 ist. ;)

Aber das rechtfertigt doch keine über 50% Abschlag? Ein Auto verliert im ersten Laufjahr doch auch keine 50% an Wert, jedenfalls ein Ordentliches.

Mein Cityflyer ist übrigens ein ´05er-Modell
 
gt-liebhaber schrieb:
Aber das rechtfertigt doch keine über 50% Abschlag? Ein Auto verliert im ersten Laufjahr doch auch keine 50% an Wert, jedenfalls ein Ordentliches.
Ein Auto ist ja auch kein Fahrrad. Da sind ja auch ganz andere Summen im Spiel: mehrere zehntausend € statt ein paar hundert €. Die HS33 kannst Du bei Deinem Rad beim Verkauf als Verlust verbuchen. Danach fragt keiner mehr, daß die Bremse richtig teuer war. Die ist eben dran.
Wenn der Händler Dein Rad für sagen wir 500 € verkaufen will, sind da (noch) 68,97 € MWSt. dabei. Dann gibt er dir 350 €, bleiben ihm für den Rest (Bezahlung der Mechaniker, ggf. Teiletausch, Rücklage wg. Gewährleistung, Gewinn, sonstige Kosten) 81,03 €.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
ich verstehe gar nicht, was ihr an diesem Straßenflieger so toll findet.


Für 900 EUR kaufe ich mir lieber ein Crossrad mit Starrgabel und einer bis auf die Bremsen * (=HS33) kompletten XT
 
weiß eigentlich jemand ob es die Alfine ausschließlich mit Scheibenbremsen geben wird, oder ob es auch möglich ist sie ohne Scheibenbremse zu erhalten.
Einerseits gibts zwar nen extra Listenpreis für die Scheibenbremse, andererseits steht in der aktuellen TrekkingRad, dass die Alfine nur mit der entsprechenden Scheibenbremse zu haben sein wird. Vielleicht kann hier ja mal jemand etwas Klarheit hineinbringen.
Denn die Alfine würde mich nur interessieren, wenn es sie auch ohne die Scheibenbremsen geben würde.
 
Max.FS schrieb:
weiß eigentlich jemand ob es die Alfine ausschließlich mit Scheibenbremsen geben wird, oder ob es auch möglich ist sie ohne Scheibenbremse zu erhalten.
Denn die Alfine würde mich nur interessieren, wenn es sie auch ohne die Scheibenbremsen geben würde.


Leider nur mit Scheibenbremsen.

Finde ich auch unsinnig, da dort die laufenden Kosten zu hoch sind, und Scheibenbremsen eher für 26" Laufräder (=stabiler) geeignet sind.


Das Stevens Ding ist für 1000 EUR viel zu teuer. 800 EUR währen schon angebrachter.

Für 900 EUR kriegt man bei vortrieb.com eine XT mit HS33 Warum sollte man sich dann einen Straßenflieger kaufen?
 
SIDDHARTHA schrieb:
Wie schon erwähnt die Alfine gibt es nur als einfach Kurbelgarnitur und die verbaute ist ja keine Tiagra weil sie Compact Drive hat und damit eine Gruppenlose Shimano * Kurbel ist.
Shimano * hat für 2007 drei Kompaktkurbeln im Programm FC-4550, FC-R600, FC-R700. Die "Tiagra" hat eindeutig eine Typnummer als der Tiagra Serie, mal sehen ob Shimano * sie unter Tiagra einsortieren wird oder nicht.
 
Fatalis schrieb:
Weil bei Stevens gibt es das Road Flyer, das find ich auch ziemlich gut, allerdings halt nicht der Nabendynamo und auch keine Alfine-Kurbel, sondern eine Tiagra.
Die Tiagra-Kurbel ist notwendig, weil nur so eine Kompaktkurbel mit zwei Kettenblätter möglich ist. Shimano * hat nur drei solcher Kurblen im Programm, die beiden anderen sind aber für 10fach Ketten ausgelegt, so daß die FC-4550 die einzig sinnvolle Wahl ist.
 
Poisson schrieb:
und Scheibenbremsen eher für 26" Laufräder (=stabiler) geeignet sind.

Das betrifft die hauptsächlich Seitensteifigkeit, die Speichen sind kürzer und die Winkel zwischen Nabe und Felge flacher.
Beim 28"-Laufrad ist zwar der Hebel Lauffläche Nabe grösser, meine praktische Erfahrung sagt mir aber, dass das ein gut gemachtes Laufrad locker wegsteckt. Sogar mit 32 Speichen.:daumen:
 
Boandl schrieb:
Das betrifft die hauptsächlich Seitensteifigkeit, die Speichen sind kürzer und die Winkel zwischen Nabe und Felge flacher.
Beim 28"-Laufrad ist zwar der Hebel Lauffläche Nabe grösser, meine praktische Erfahrung sagt mir aber, dass das ein gut gemachtes Laufrad locker wegsteckt. Sogar mit 32 Speichen.:daumen:

Meine Speedcitys leben auch immer noch, trotz nur 24 Speichen, trotz der XT-Disk, meinen über 80kg und digitaler, sehr sportlicher Fahrweise über Asphalt und Kopfsteinpflaster.
 
Fatalis schrieb:
Also müsste es doch auch von der Alfine-Gruppe ne doppelte geben mit 50/34 geben, warum dann die Tiagra nehmen?
In den Pressemitteilungen von Shimano * ist von einer Zweifachkurbel kein Rede. Die Tiagrakurbel paßt sowohl vom Styling wie auch von der Qualität zur Alfine-Gruppe.
 
Poisson schrieb:
Leider nur mit Scheibenbremsen.

Finde ich auch unsinnig, da dort die laufenden Kosten zu hoch sind, und Scheibenbremsen eher für 26" Laufräder (=stabiler) geeignet sind.


Das Stevens Ding ist für 1000 EUR viel zu teuer. 800 EUR währen schon angebrachter.

Für 900 EUR kriegt man bei vortrieb.com eine XT mit HS33 Warum sollte man sich dann einen Straßenflieger kaufen?

Schade. Aber warum macht Shimano * sowas anstatt die zumindest in beiden Varianten mit und ohne Scheibenbremsen anzubieten? Ich brauche auf der Straße halt nicht unbedingt ne Scheibenbremse, ich möchte da lieber eine HS33 haben. Hat denn jemand einen Schimmer, ob es die irgendwann auch noch ohne Scheibenbremsen gibt? Denn dieses 2x8 Prinzip und der Freilauf, das gefällt mir schon. Oder sollte ich lieber warten bis Sram * seine i-Motion9 als Freilauf anbietet? Wäre denn da dann auch eine Kombination mit einem zweiten Kettenblatt möglich?

Naja, whrscheinlich werde ich letztendlich dann doch wieder eine offene Schaltung fahren müssen (LX oder XT)...
 
Max.FS schrieb:
Schade. Aber warum macht Shimano * sowas anstatt die zumindest in beiden Varianten mit und ohne Scheibenbremsen anzubieten?
Die Nabe ohne Scheibenbremsaufnahmen gibt es doch bereits, das ist die Premium Version der Inter8. Dann könntest Du die Alfine ohne Scheibenbremse fahren.
 
ich hab ja net so viel ahnung rund um nabenschaltung. ich habe halt gelesen, dass die alfine eine verbesserte version sei.

Wie sind denn die Erfahrungen zur Inter8 Premium? Und wie teuer ist sie?

PS: Hat die Premium denn auch Freilauf? und wie sieht es mit der Verwendung von RapidFire-Hebeln aus?
 
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. ;)

Nein, im Ernst klick dich mal hier durch die wenigen Seiten durch; über die Inter 8 Premium gibt es genug Text.

Zu deinen letzten Fragen: Ja, sicher hat sie nen Freilauf. Und Rapidfire, mal schauen, vielleicht passen die Alfine-Dinger. Aktuell gibt es nur Drehgriffschalter, aber daran hatte ich mich auch sehr schnell gewöhnt.
 
Rapid Fire erachte ich im übrigen für unpraktikabel an so einer nabe, wer sie schon wie geringste änderungen im zug da schaltverhalten beeinflussen, mit einem drehgriffschalter kann man das besser ausgleichen. im moment fahre ich dauernd halbe gänge nach anzeige :)
 
Max.FS schrieb:
ich hab ja net so viel ahnung rund um nabenschaltung. ich habe halt gelesen, dass die alfine eine verbesserte version sei.
Ohje, falsche Pressemitteilung gelesen aktiv-radfahren schreibt des öfteren so ein Zeug. Alfine ist eine um die Inter8 Premium herum gebaute Gruppe mit besserem Stiling. Lies Dir die Infos bei Paul Lange ALFINE News durch.

Wie sind denn die Erfahrungen zur Inter8 Premium? Und wie teuer ist sie?
Bei Rose kostet die SG-8R25-VS (Premium, V-Brake) 159,- inklusive Drehgriffschalter. Für mich sind Nabenschaltungen nichts. An Erfahrungen kenne ich nur das, was unter anderem im Usent in der Gruppe de.rec.fahrrad zu lesen ist. Und da sind die Erfahrungen gemischt.
PS: Hat die Premium denn auch Freilauf?
Alle Getriebenaben haben einen Freilauf, Du meinst sicherlich eine Rücktrittbremse. Die gibt es nur in der einfach Version der Inter 8.
und wie sieht es mit der Verwendung von RapidFire-Hebeln aus?
Die Schalthebel können zwischen Inter 8 und Alfine beliebig getauscht werden, siehe Paul Lange Artikel.
 
Hi,
also zur Info. Cube hat für 2007 ein Modell mit einer kompletten Alfine Disc und Rapidfire im Programm. ist mit sehr schönen edlen Parts bestückt und kostet 999,-EUR.
Gewicht ist mit ca. 10,95kg angegeben.

vorrausichtlich ab Feb. beim Händler, der es bestellt.

Ach ja, es heißt HOOPER, gibts in 50,54,58,62 und Lady 46,50cm

Grüße
Andre
 
Max.FS schrieb:
Schade. Aber warum macht Shimano * sowas anstatt die zumindest in beiden Varianten mit und ohne Scheibenbremsen anzubieten? Ich brauche auf der Straße halt nicht unbedingt ne Scheibenbremse, ich möchte da lieber eine HS33 haben. Hat denn jemand einen Schimmer, ob es die irgendwann auch noch ohne Scheibenbremsen gibt? Denn dieses 2x8 Prinzip und der Freilauf, das gefällt mir schon. Oder sollte ich lieber warten bis Sram * seine i-Motion9 als Freilauf anbietet? Wäre denn da dann auch eine Kombination mit einem zweiten Kettenblatt möglich?

Naja, whrscheinlich werde ich letztendlich dann doch wieder eine offene Schaltung fahren müssen (LX oder XT)...
Ich hab die normale 8-Gang-Nexus mit der Coda-Kurbel 29/44 in einem Trecking-Rad aufgebaut. Meine Freundin ist begeistert.
Ich werd mir in nächster Zeit die Premium-Nabe mit disc-Adapter in 26 Zoll aufbauen.
Lies mal die aktuelle aktiv-radfahren. Da haben sie ein i-Motion9-Rad mit einem Schlumpf-Getriebe (sitzt im Inenlager) ausprobiert. Und in der aktuellen Treckingbike haben sie die Alfine mit der 34/50 Kurbel gefahren. Mit Enfaltungstabelle.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück