SF Dämpfer - Berechnung der Federhärte

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
14.659
Ort
ausgewandert
hi zusammen,

hat jemand von euch ne formel oder ein programm, mit dem ich die härte einer feder für nen stahlfederdämpfer ausrechnen kann? fahrergewicht und übersetzungsverhältnis des hinterbaus nehmen wir mal als gegeben an.

bitte um tipps!
 
Ich habe mir die Formel schnell hergeleitet:

Federrate in Pfund pro Inch ist:

(25,4mm/1 inch)*(1 Pfund/0.454 kg)*GewH*Ü*(100/Sag)/(Hub)

Dabei ist GewH das Gewicht auf dem Hinterrad in kg ohne ungefederte Masse von Hinterrad und Schwinge etc.

Sag ist der gewünschte Sag in Prozent

Hub ist der Dämpferhub in mm

Ü ist das Übersetztungsverhältnis (bei 1 zu 3 ist Ü = 3)

Das gibt die Federrate der Feder in Pfund pro inch, der Standardwert bei Bikefedern

Gruss
Dani
 
@ dani

was wären wir ohne dich!? :daumen: glaube, der technikaward ist dir sicher!

nehmen wir mal folgende daten:

fahrergewicht: 95kg
übersetzung: 2,6
hub: 43mm
SAG: 20%

wie krieg ich denn das gewicht auf dem hinterrad? wird nicht ganz leicht, das rauszufinden nehm ich mal an.oder gibbet da so richtwerte? was meinst du denn mit dem 25,4mm/1 inch bzw 1 pfund/0,454kg? das mit dem mm/inch kann ich doch lassen und gleich die mm nehmen, oder? und das pfund durch kg gibt ja dann genau so viel wie wenn ich gleich die 25,4mm durch 0,454 teile da ja oben und unten je einmal ne eins steht:
 
ich hab das ganze jetzt mal ins excel eingehackt, die einheiten wie inch, pfund und so weggelassen. naja, je nachdem wie ich da jetzt das gewicht am HR variiere komme ich bei 50kg auf 850 lbs und bei 60kg auf fast 1100 :eek:

kommt das hin?!
 
An N/mm ist grundsätzlich nichts auszusetzen... Schliesslich leben wir Gott sei Dank in der metrischen Welt und müssen uns nicht mit 5/8 Zoll rumschlagen :D :D
Wenn man weiss dass ein 9,81 N = 1kg und 1 kg =2,2 pounds und 1 Zoll = 25,4 mm, dann kann man sich das auch umrechnen...

nicht wahr?

Zum Thema Gewicht am Hinterrad: Nimm doch einfach den Sag Deiner jetzigen Feder mit bekannter Federrate (wenn vorhanden) und rechne dann zurück.
Du musst ja auch irgendein Ziel haben, zum Beispiel härter oder weicher. Kommst Du auch bei maximaler Vorspannung nicht auf den gewünschten Sag, muss die Feder härter sein - das Gleiche übrigens auch, wenn sie durchschlägt.
Nutzt Du nicht den ganzen Federweg, könnte man die Feder etwas weicher wählen (ob Du ihn nutzt, ist bei Stahlfeder-Dämpferelementen aber nicht ganz leicht festzustellen).
 
Original geschrieben von sharky
@ dani

was wären wir ohne dich!? :daumen: glaube, der technikaward ist dir sicher!

nehmen wir mal folgende daten:

fahrergewicht: 95kg
übersetzung: 2,6
hub: 43mm
SAG: 20%

wie krieg ich denn das gewicht auf dem hinterrad? wird nicht ganz leicht, das rauszufinden nehm ich mal an.oder gibbet da so richtwerte? was meinst du denn mit dem 25,4mm/1 inch bzw 1 pfund/0,454kg? das mit dem mm/inch kann ich doch lassen und gleich die mm nehmen, oder? und das pfund durch kg gibt ja dann genau so viel wie wenn ich gleich die 25,4mm durch 0,454 teile da ja oben und unten je einmal ne eins steht:


Das Gewicht auf dem Hinterrad bekommst Du, indem Du Dich auf das Bike setzt, das Bike mit dem Hinterrad auf eine Waage stellst und es vorne auf dieselbe Höhe bringst.

Die 25.4 mm/ 1 inch ist nur eine Hilfe für mich, ich multipliziere die Formel mit 1, so habe ich die Umrechnung von mm in Inch.
Dasselbe gilt für die Pfund in Kg.
Du lernst so, wie ich denke ;)
Bei der Formel habe ich mir alle relevanten Faktoren für die Federhärte überlegt und dann überlegt, ob sie über dem Bruchstrich oder unter dem Bruchstrich in der Formel stehen müssen - das ist alles.
Die Annahmen, die dabei gemacht wurde, sind gleichbleibendes Übersetzungsverhältnis über den gesamten Federweg und absolut keine Vorspannung der Feder.

Es stimmt, dass Du mit dieser Formel für Dein Gewicht relativ hohe Werte für die Federhärte bekommst, das liegt zum Einen daran, dass das Übersetzungsverhältnis mit 2.6 nicht sehr tief ist, dann daran, dass 20 Prozent Sag sehr wenig sind (ich empfehle eher 25 % Sag) und an den 95 kg.
Ich glaube aber nicht, dass ich einen Denkfehler gemacht habe.

Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Dani

Ich glaube aber nicht, dass ich einen Denkfehler gemacht habe.

Gruss
Dani

glaub ich auch net, ich hab das teil bei german a ja mal getestet und mittlerweile die werte umgerechnet, kommt schon hin. momentan hab ich ne 800er feder drin. ist ok, sehr schluckfreudig aber etwas straffer dürfte es schon sein.
hab bei bike box den ST12 RCN mit zug- und druckstufe sowie lockout im visier. den gibbet da füpr 209€ mit ner 900er feder, mal testen, könnte ja passen. der dämpfer hat bei 180mm hat aber nur 43mm hub und wenn ich das mit meinem übersetzungsverhältnis multipliziere dann komm ich auf ca. 11,5 statt der möglichen 13cm FW am HR. kann auch sein daß in der unteren position der dämpferaufnahme das verhältnis nochmal so anders ist daß die 15mm rausspringen und die 2,6 für die mittlere dämpferposition am hinterbau sind.
 
Zurück