Original geschrieben von sharky
@ dani
was wären wir ohne dich!?
glaube, der technikaward ist dir sicher!
nehmen wir mal folgende daten:
fahrergewicht: 95kg
übersetzung: 2,6
hub: 43mm
SAG: 20%
wie krieg ich denn das gewicht auf dem hinterrad? wird nicht ganz leicht, das rauszufinden nehm ich mal an.oder gibbet da so richtwerte? was meinst du denn mit dem 25,4mm/1 inch bzw 1 pfund/0,454kg? das mit dem mm/inch kann ich doch lassen und gleich die mm nehmen, oder? und das pfund durch kg gibt ja dann genau so viel wie wenn ich gleich die 25,4mm durch 0,454 teile da ja oben und unten je einmal ne eins steht:
Das Gewicht auf dem Hinterrad bekommst Du, indem Du Dich auf das Bike setzt, das Bike mit dem Hinterrad auf eine Waage stellst und es vorne auf dieselbe Höhe bringst.
Die 25.4 mm/ 1 inch ist nur eine Hilfe für mich, ich multipliziere die Formel mit 1, so habe ich die Umrechnung von mm in Inch.
Dasselbe gilt für die Pfund in Kg.
Du lernst so, wie ich denke
Bei der Formel habe ich mir alle relevanten Faktoren für die Federhärte überlegt und dann überlegt, ob sie über dem Bruchstrich oder unter dem Bruchstrich in der Formel stehen müssen - das ist alles.
Die Annahmen, die dabei gemacht wurde, sind gleichbleibendes Übersetzungsverhältnis über den gesamten Federweg und absolut keine Vorspannung der Feder.
Es stimmt, dass Du mit dieser Formel für Dein Gewicht relativ hohe Werte für die Federhärte bekommst, das liegt zum Einen daran, dass das Übersetzungsverhältnis mit 2.6 nicht sehr tief ist, dann daran, dass 20 Prozent Sag sehr wenig sind (ich empfehle eher 25 % Sag) und an den 95 kg.
Ich glaube aber nicht, dass ich einen Denkfehler gemacht habe.
Gruss
Dani