Service Intervalle / Betriebsstunden bei keiner sportlichen Fahrweise?

Registriert
21. Oktober 2019
Reaktionspunkte
0
Hey,

hatte mir vorheriges Jahr ein altes 2014er YT RAW gekauft. War wirklich gut in Schuss und benutze es nur für den Weg zur Arbeit und wieder heim.

In der Woche etwa 50-70km, hatte dann nach dem Kauf alle Lager, großer Service Dämpfer und Gabel, neue Bremse vorne, hintere entlüften und Co machen lassen.

Was würdet ihr nun sagen, dieses Jahr wieder Service Dämpfer und Gabel? Sportlich wird es nicht bewegt. 90% sind Straße und Radweg 10% Feldweg.

Es heißt ja von den Herstellern, dass man es nach Betriebsstunden Servicen soll, die würden ja auch auf der normalen Straße anfallen…

Möchte nur einen längeren Ausfall vermeiden, überservicen möchte ich es aber auch nicht.

Grüße und danke :-)

(warum ich das Rad zur Arbeit nutze: hatte es als Teenager und wollte es unbedingt nochmal haben und was robustes für den Weg)
 
wenn du damit nur zur Arbeit rollst, brauchst du eigentlich weder Dämpfer noch Bremsen. Den Antrieb (Kette, Blatt, Ritzel) würde ich eher im Auge behalten. Spätestens nach 2 Jahren würde ich da verschlissene Teile wechseln...
 
Solange beide Dämpfer in Federgabel und Dämpfer ein gesundes "Atmen" hervorrufen würde ich nicht servicen. Wenn sie anfangen zu schlürfen dann aber schon so langsam.

Durch deine Nutzung hast du wenig Beanspruchung sowie Schmutz.

Ein straßenzugelassener Rennwagen der jedes Wochenende auf der Rennstrecke getreten wird muss öfter zum Service als wenn er jeden zweiten Sonntag zum Kaffee und Kuchen beim örtlichen Gasthaus spazieren gefahren wird.
 
Solange beide Dämpfer in Federgabel und Dämpfer ein gesundes "Atmen" hervorrufen würde ich nicht servicen. Wenn sie anfangen zu schlürfen dann aber schon so langsam.

Durch deine Nutzung hast du wenig Beanspruchung sowie Schmutz.

Ein straßenzugelassener Rennwagen der jedes Wochenende auf der Rennstrecke getreten wird muss öfter zum Service als wenn er jeden zweiten Sonntag zum Kaffee und Kuchen beim örtlichen Gasthaus spazieren gefahren wird.
Die Boxxer hat man damals von Federn auf Luft umgebaut, Verlust oder sonst was nicht vorhanden. Dichtungen sehen auch noch alle neuwertig aus. Wird auch definitiv nicht dreckig ab und an mal regen aber kanns auf der Arbeit mit Wasser abspritzen.

Dämpfer ist der noch von 2014 mit Feder, auch da wenn ich drauf sitze 50-55% eingefedert zum
Anschlag kommt er nicht. Dieser schmatzt auch nicht. Im Sommer bei 42 grad hatte er mal minimal Öl an der Dichtung war aber nach einmal wischen nicht mehr aufgetreten.

Geräusche macht das Fahrrad keine.

Will nur einen zufälligen Ausfall vermeiden.
Gibt es eig noch Ersatzdämpfer für ein älteres Rad? 😅
 
Gibt es eig noch Ersatzdämpfer für ein älteres Rad? 😅
wenn da ein 267mm Dämpfer verbaut ist muss man suchen. Aber die gehen idR nicht komplett kaputt,
Ich hatte einen Fox Rc4 4 Jahre im DH Einsatz im Tues, nach ca. 3 würde ich spätestens einen Service empfehlen, aber der hat auch nur Prügel bekommen auf DH Strecken.
 
Zurück