Puh, na dann Mal ran.
oben brauchst du eine kasettennuss, mit der bekommst du die Topcap der Standrohre abgeschraubt.
unten ists je nach Variante unterschiedlich. Die Knöpfe sind meistens mit einer kleinen Imbusschraube befestigt, wenn der Knopf ab ist, kannst du mit einem Ringschlüssel oder einer Nuss die Muttern abschrauben. Welche größe du brauchst, musst du selber nachsehen, das weiß ich nicht.
Wenn du unten aufgemacht hast, rinnt das Öl heraus. Am besten fängst du das alles in einem Messbecher auf, damit du dann später die selbe Menge nachfüllen kannst. Eventuell links und rechts unterschiedliche Menge, daher beide abmessen und notieren! Beim Öl Ablassen darauf achten, dass auch in den Kartuschen Öl ist, die also Leerpumpen - mit ein paar Hüben.
Ist die Gabel oben und unten offen, kanns du die Katuschen nach oben herausziehen. Damit gibts dann nix mehr, was die Gabel zusammenhält, also aufpassen! wenn du die Kartuschen beiseite gelegt hast, kannst du die Standrohre aus der Tauchrohreinheit entnehmen. Die einmal anschauen, ob sie eh noch OK sind, sprich keine Kratzer, Pecker oder sowas. Dann gehts an den Ausbau der Dichtungen.
Oben sitzen die Staubabstreifer, die sind ein bisschen gemein zu entfernen. Da musst du mit einen Schraubenzieher zwischen Dichtung und Casting hinein, die Dichtung ist innen mit einem Metallring verstärkt, deswegen brauchst du einen Dünnen Schraubenzieher, so 3-4mm breit und einen mm dick.
Unter den Staubabstreifern sitzen die Öldichtungen, fixiert von einem Federring. Den kannst du einfach mit einem Schraubenzieher entfernen. Die Dichtung darunter hat eine Richtung, sprich, schau genau wie herum du sie entfernt hast, die neue muss in die selbe Richtung eingesetzt werden. Entfernen geht am besten mit einem Schraubenzieher, die Alte Dichtung oben aufsetzen, dann die Dichtung raushebeln, sollte nicht sehr schwer gehen. Vorsicht, dass du das Casting dabei nicht verletzt!
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Zuerst wird die Kartusche unten wieder verschraubt, danach oben das Öl nachgefüllt. ist ein wenig fummelig.
Ich habe für meine Gabel 5er Castrol Synthetik Gabelöl verwendet, halber Liter 11. Original Gabelöl ist 7,5er, ist aber nicht so leicht zu bekommen. Wenn dir die Gabel eher zu hart war, nimm 5er, wenn sie eher zu weich war, nimm 10er. (sofern du kein 7,5er bekommst). Halber Liter reicht, ca. 200mL pro Seite.
Dichtungskit habe ich vom freundlichen für 30 geholt. Ich würde die Dichtungen aber nicht tauschen, wenn die Gabel nicht leckt, sondern nur die vorhandenen Fetten. Dann geht die Gabel gleich wieder viel glatter... Dazu musst du die Dichtungen nicht ausbauen, denn beim Ausbau gehen die drauf.
edit: Service Manual findet man nur für die 2006er Modelle:
http://www.wheresweyland.com/mountai...rvice_manuals/
der grundsätzliche Aufbau sollte sich nicht zu sehr geändert haben.
mfg