SEMI-Hydraulische Scheibenbremsen ??

Registriert
3. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Hey zusammen...

ich hab hier vor 3 Jahren schonmal ne Anfrage gestartet, hab aber leider keinen Antworten gekriegt...

Und zwar suche ich jemanden der ein wenig Ahnung von - leider nahezu überhaupt nicht verbreiteten - semi-hydraulischen Scheibenbremsen hat. Ich muss bei meinen nämlich die Bremsbacken und das Hydrauliköl austauschen und hab 1. keinen Plan wie das geht (ich denke das würde ich aber noch hinkriegen irgendwie) und 2. weiß ich nicht, welches Öl und welche Bremsbacken ich brauche...

Leider auch noch ein wohl nicht nennenswert verbreiteter Hersteller...

"Bianchi DSK 9.0 semi-hydraulische Scheibenbremsen"


Falls jemand IRGENDETWAS dazu beitragen kann bitte schreiben!! Alles ist hilfreich und wenns nur ne Händleradresse oder sonstwas ist, der davon Ahnung haben könnte...

Mal sehen, ob ich diesmal - 3 Jahre später - Antworten kriege. ^^

LG, Daniel
 
Da fangen die Probleme bereits an... Ich finde schlichtweg keine deutsche Kontaktadresse und spreche leider kein Wort italienisch ;)

Mag sein, dass ich auch nicht gründlich genug gesucht hab. Werde ich wohl demnächst nochmal ausführlicher tun. Allerdings wäre es natürlich leichter wenn sich hier irgendwer finden ließe, der da vllt zumindest ein wenig Ahnung von hat...
 
Wenn Du Bilder davon hättest, dann könnte man zumindest schon mal Hinweise geben, die sind ja mehr oder weniger alle gleich aufgebaut.
 
Werd ich mich mal drum kümmern. Hab ich im moment keine Zeit zu, mal sehen ob das nachher noch klappt. Sonst morgen....
 
Saint" data-source="post: 4886255" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Da fangen die Probleme bereits an... Ich finde schlichtweg keine deutsche Kontaktadresse und spreche leider kein Wort italienisch ;)

Italiener sprechen auch nur italienisch... ;)
Schreib denen einfach mal auf Englisch und/oder Deutsch. Man wird dich schon verstehen.
Dass du aber nicht selber auf die Idee gekommen bist das einfach mal zu tun.......
 
Du, ich hab mich jahrelang mit dem Rad nicht mehr auseinandergesetzt. Hab das jetzt neulich "wiederentdeckt" und mich über mich selbst aufgeregt, dass ich das Rad da so "vergammeln" lass. Dieser Thread hier war also der erste Schritt dahin das Rad wieder flott zu kriegen. Mich an die zu wenden wäre sicherlich ein nächster logischer Schritt gewesen. Und wie gesagt: hier wäre es einfach einfacher ;)
 
So, hab mir mal ein bissel Arbeit gemacht.. Vllt nützt es ja irgendwie was...

Könnt die Bilder durch draufklicken vergrößern.


"Ganzes" Bike:




Vorderrad:




Hinterrad:




Beschreibung:




Bremse vorne:










Bremse hinten:










Zwei der ausgebauten Bremsbacken:





Ich hoffe, dass da irgendjemand irgendetwas mit anfangen kann... :)
 
Bei den Avids sind meines Wissens die Metallstifte unterschiedlich, bei Hayes hingegen genau symmetrisch... Deshalb plädiere ich für Hayes (die Beläge gabs auch in meiner HMX1 :) )
 
Nabend !

Leider kann ich nicht viel dazu beitragen, bis auf die Sicherheit, daß es mit Avid (Juicy und Ball Bearing) Belägen schwierig werden könnte, da die beiden Metallnasen auf der Oberseite bei Avid nach außen gebogen sind und etwas weiter auseinander stehen, weil die in Führungsschienen eingerastet werden und außerdem benötigt man bei Avid die Metallfeder zum arretieren der Beläge.

Wie werden die Beläge bei dieser - deiner - Bremse gehalten ? Feder, Splint, Führungsschiene ?

Gruß Sebastian

PS: Habe noch alte Avid Beläge, die ich gerne zu Testzwecken verschicken könnte ( Kosten : keine)
 
Erstmal danke für die vielen Antworten!! So langsam geht's ja doch etwas vorran. Ich werde so bald wie möglich die alten Beläge mal versuchen wieder einzubauen um zu gucken wie die genau gehalten werden. Hab die wie gesagt vor JAHREN ausgebaut, ich hoffe ich kriege die da überhaupt wieder richtig rein... Werde das dann hier posten wie die da genau rein kommen und gehalten werden. Ich denke mal einfach durch diese Metallfeder, die man beim vergrößerten Bild (einfach drauf klicken wie gesagt...) erkennen kann.

Vielen Dank für das Angebot BikinPie, komme ich ggf. gerne drauf zurück ;) Werd jetzt erstmal schauen was die bisherigen Antworten hergeben und wie die Beläge da genau reinkommen.

Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!!


EDIT: Es besteht ja auch noch die Frage nach dem Hydrauliköl. Was sagt ihr dazu? Welches verwendet man am besten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Nach deinem Hinweis, habe ich mir die Fotos nochmal angesehen - weiß jetzt wie die Beläge halten..... damit kommen meine Avid Beläge nicht in Frage - da kommt kaum ein anderer Belag in Frage, weil du diese Federn brauchst.
Zur Flüssigkeit kann ich nichts beitragen ....würde mal behaupten, daß das eher Öl sein wird.
 
na da wärs doch eventuell mal eine Idee, sich erstens die vorhandenen Fotos doch gleich genauer anzusehen und bei Unsicherheit NICHTS zu tippen.
:rolleyes:
Hatte seit 2001 eine mechanische Avid (nutzt die Beläge der Juicy), die hatten anfangs die sinnlose, Belagsbreite stehlende Feder nicht. Die "Nasen" sind auseinander gebogen um im Bremssattel in eine Feder einzurasten
(abgesehen von einer FALSCH produzierten Charge die Swissstop und A2Z trotzdem mal verkauft haben).
Es sind keine Avid Beläge!

Die damaligen HAYES Beläge, um die es sich wohl handelt, wurden von der kleinen Feder auf der Rückseite in einer Nut des Zapfens auf dem Bremskolben gehalten und die Belagsplatten sehen auch genau so aus.
(k.A. wie heute Hayes Beläge aussehen. Verwendet noch irdendwer deren Bremsen? Die warn ja schon früher schlecht)

PS: hast Du jetzt schon ne mail an Bianci gesendet? Bissl von wegen "super Rad gewesen, aber geht nicht mehr" reintippen. Sind ja normalerweise recht stolz auf ihre Produkte und werden sich hoffentlich nen Haxen wegen der Beantwortung ausreissen.
Ansonsten einfach schaun, was Hayes damals reingefüllt hat und riskieren. Sieht wirklich verdächtig ähnlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir da sicher? Wo auf der Website sind die Beläge denn versteckt? Ich finde da viele schöne Teile aber keine Bremsbeläge... :confused:

Ich war nu eigentlich auch fast davon überzeugt, dass das Hayes Beläge sind. Woher nimmst du denn die Sicherheit, dass das PROMAX Beläge sind?

LG
 
Ich spiele mit dem Gedanken eventuell auf vollhydraulisch umzurüsten. Weil irgendwie nervt mich das, dass die semi-hydraulischen so wenig verbreitet sind und da kaum jemand wirklich nen Plan von hat. Hab diese Bremsen hier (LINK) gefunden. Wie kriege ich denn jetzt raus, ob die von den Aufnahmen her überhaupt passen? Oder sind die immer gleich. Und vor allem: Ich hab vorne ne 160er Scheibe und hinten ne 130er oder 140er (hab nur ganz grob gemessen) Bei dem Angebot sind aber zwei 160er dabei, passt das trotzdem? Bzw. kann das der Rahmen problemlos ab? Oder würden womöglich auch 200er passen? Für wenige Euro mehr gäbe es nämlich schon die "Stroker Trail" allerdings mit zwei 203er Scheiben. Und was ist überhaupt von den Bremsen zu halten?

Ich hoffe irgendwer hat Langeweile und antwortet. *g*

LG
 
Abgesehen, dass die HFX9 in meinem Bekanntenkreis nur ungern gefahren wird (weil sie einzeln als Ersatzbremse im Keller lag ist sie beim Kumpel anner Stadtschlampe), würde sie an sich passen. Du brauchst dazu noch Adapter (IS2000 auf PM) für das Vorder-/Hinterrad.

Der Unterschied zwischen 140mm und 160mm Scheibe sollte der Rahmen verkraften. Eine 200er oder "nur" 180er hinten ist an sich nur von Nöten, wenn du sehr viel Bergab fährst.

Je nach Einsatzzweck würde ne Shimano Deore als Stadtbremse sicher reichen. Im Gelände dann vielleicht ne Shimano XT bzw. Vergleichbares von den anderen Verdächtigen. Die hier ansässige Gebrauchtmarkt hält z.Z. ganz nette Angebote bereit :)
 
Saint" data-source="post: 4892106" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Bist du dir da sicher? Wo auf der Website sind die Beläge denn versteckt? Ich finde da viele schöne Teile aber keine Bremsbeläge... :confused:

Ich war nu eigentlich auch fast davon überzeugt, dass das Hayes Beläge sind. Woher nimmst du denn die Sicherheit, dass das PROMAX Beläge sind?

LG

Weil:

DSK-xy eine übliche Promax Bezeichnung ist

und

Promax die einzigen sind, die Hayes Pads verwenden.
 
Abgesehen, dass die HFX9 in meinem Bekanntenkreis nur ungern gefahren wird (weil sie einzeln als Ersatzbremse im Keller lag ist sie beim Kumpel anner Stadtschlampe), würde sie an sich passen. Du brauchst dazu noch Adapter (IS2000 auf PM) für das Vorder-/Hinterrad.

Was bedeutet denn "IS2000" und "PM"?

Und mit der HFX9 ist das ja so ne Sache. Man findet ebenso viele positive wie negative Kommentare. Und über die Shimano XT findet man auch bei weitem nicht nur positives. Was spricht denn DIREKT gegen die hfx9 und FÜR die shimano xt?

Gibts dazu auch noch andere Meinungen? (gibts bestimmt ^^) Denn wenn ich wirklich umrüste will ich schon ne vernünftige Bremse haben, auch wenn ich die für Stadtfahrten nicht brauche... Aber will mich ja auch nicht NUR auf die Stadt beschränken... also Preisklasse wäre dann schon so bis 200 €, vllt etwas mehr...

-------------

Weil:

DSK-xy eine übliche Promax Bezeichnung ist

und

Promax die einzigen sind, die Hayes Pads verwenden.

Ok, danke Swiss!! Die Hayes-Beläge wären dann aber ja so oder so die richtigen....
 
Zurück