SelleItalia SLR C64, carbon

gleiter

Hyperaktiv
Registriert
13. Februar 2005
Reaktionspunkte
430
Ort
Mühlviertel
Kennt jemand von euch den sattel ?
Die gewichtsangaben von diesem hersteller sind ja normal sehr unsicher , wie schwer ist er wirklich ?
Ist der sitzcomfort auf diesen blanken carbonsättel erträglich ?
Ich hab div SLR in gebrauch und bin mit diesen sehr zufrieden , nur lockt mich bei diesem das gewicht doch sehr
 
Hallo,
hier mal ei FOTO vom Sattel, ich fahre den das ganze jahr über ca. 6tsd KM..der flext sehr gut und ist für mich angenehm zu fahren. Für die Transalp habe ich den SLR-XP gewählt weil ich denke das der mir auf den 7.tagen etwas entspannter erscheint.

Aber beim Sattel muß man halt probieren.


722044.jpg
 
Habe gerade einen zur Reparatur (scheint aber ein Sturz gewesen zu sein, und ist auch nicht weiter dramatisch) hier liegen. Ebenfalls 84g.
Die Satteldecke ist vom Faservolumenprozent und den Oberflächen wirklich astrein gemacht, die Satteldecke flext in der Mitte ganz gut. Allerdings ist die Ablage der Verstärkungen im Laminat ziemlich bescheiden, die Wandstärken scwanken teilweise doch ziemlich, ist nicht mehr so wirklich symmetrisch zur Mittelachse aufgebaut.
Das Gestell ist relativ grobschlächtig festgeklebt, das sieht man aber nicht, weil so nette Carbonhäubchen drüber sind. An sich ist das Gestell auch nciht so toll gemacht, hat nämlich riesige Grate an Trennebene der Form, wo auch ordentlich Faser reingeschwämmt wurden, also ist leider nix mit einfach mal mit dem Cuttermesser entfernen.
Alles in allem ist das wohl ein Sattel der seinen Zweck erfüllt, aber keinesfalls ist er den geforderten Preis wert, weder den Listenpreis, und selbst beim günstigsten Straßenpreis ist das ganze grenzwertig. Lieblos gefertigte Massenware.
 
Das ding wiegt genausoviel wie ein Speedneedle Alcantara und kostet dabei das doppelte.

wäre bei dem Preis ein Becker Carbon nicht interessant? oder ist der nicht dauerhaltbar beim MTb?
 
Zurück