Seitenständer für 91er Zaskar :D

Registriert
2. Februar 2020
Reaktionspunkte
16
Ort
München
Hi,

da ich meinen Sohn ab und zu mit meinem Zaskar durch die Gegend fahren will, wollte ich mal die Weisheit des Forums befragen, ob es einen Seitenständer gibt, der nicht ganz daneben aussehen würde und montierbar ist :D
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von joglo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn ich mich an meine Kindheit erinnere, war da immer ein richtig breiter "doppel"-Ständer montiert.
-> Pletscherplatte anschweißen^^
-> Klemmung zwischen den Kettenstreben eine Option? -> und ja ich würde es wahrscheinlich nicht machen..^^

Viel Erfolg!
 
Wenn ich mich an meine Kindheit erinnere, war da immer ein richtig breiter "doppel"-Ständer montiert.
-> Pletscherplatte anschweißen^^
-> Klemmung zwischen den Kettenstreben eine Option? -> und ja ich würde es wahrscheinlich nicht machen..^^

Viel Erfolg!
Ja, wenn das Kind darin eine Party feiern können soll während man noch anderes macht ist das sicher richtig 🤯

Aber ich suche nur etwas, dass mir für den Moment das Rad senkrecht hält bis der Racker im Sitz sitzt. Danach kann ich das Bike problemlos über meinen Sohn bzw den Kindersitz stabilisieren bis er angeschnallt ist. Ist wirklich nur ab und zu nötig wenn nicht grad eine Mauer/Geländer/Baum zum Anlehnen zur Hand ist 😉
 
Sowas haben viele hier im Keller, gefühlt hatten 100% (oder zumindest viel zu viele) aller gebrauchten MTBs die ich in den letzten Jahren gekauft habe, Halterungen für Steckschutzbleche, einen verstellbaren Vorbau für Rentner, ne Tachohalterung, und einen Seitenständer am Hinterbau, der leider zu oft ohne Rahmenschutz montiert wurde und den Lack beschädigt hat...

Also wenn Du einen gegen Porto haben willst, einfach wissen lassen.

Ich komme selber auch manchmal zugegebenermaßen in Verlegenheit meine Schätzchen nirgends vernünftig anlehnen zu können und habe auch schon mal über einen Ständer nachgedacht. Das müsste aber unauffälliger sein.
Ein schlanker Seitenständer hinterm Tretlager würde doch weniger auffallen oder?
@ArSt Wie hast Du den am Univega Cruiser? Wie ich Dich kenne bestimmt sauber, schick und leicht...
 
Wie ich Dich kenne bestimmt sauber, schick und leicht...
Stimmt, den hatte ich zufällig gerade vor ein paar Tagen gegen einen leichteren mit ~125g ausgetauscht. Der ist aber nur so leicht, weil ich eine Fletscherplatte im Rahmen habe. Von da:
https://www.kaniabikes.com/zubehoer/zubehoer-26-zoller/seitenstaender-24-26-kaniabikes/4?c=136
Univega-2022.jpg

Mit Kindersitz ist allerdings wahrscheinlich vom Schwerpunkt her ein Hinterbauständer die bessere Wahl, deshalb der oben verlinkte Hebie.
 
Sowas haben viele hier im Keller, gefühlt hatten 100% (oder zumindest viel zu viele) aller gebrauchten MTBs die ich in den letzten Jahren gekauft habe, Halterungen für Steckschutzbleche, einen verstellbaren Vorbau für Rentner, ne Tachohalterung, und einen Seitenständer am Hinterbau, der leider zu oft ohne Rahmenschutz montiert wurde und den Lack beschädigt hat...

Also wenn Du einen gegen Porto haben willst, einfach wissen lassen.

Ich komme selber auch manchmal zugegebenermaßen in Verlegenheit meine Schätzchen nirgends vernünftig anlehnen zu können und habe auch schon mal über einen Ständer nachgedacht. Das müsste aber unauffälliger sein.
Ein schlanker Seitenständer hinterm Tretlager würde doch weniger auffallen oder?
@ArSt Wie hast Du den am Univega Cruiser? Wie ich Dich kenne bestimmt sauber, schick und leicht...
Jain. Irgendwie sieht so ein Seitenständer hinterm tretlager immer falsch an einem MTB aus (für mich Laien 😆). Am Hinterbau waren die ja auch in den 90ern üblicherweise montiert, vielleicht bin ich davon beeinflusst. Ich dachte halt es gäbe vielleicht einen Geheimtipp 😂 und ich war mir auch nicht sicher was an die Geometrie eines Zaskar dran passt. Aber der Tipp von @ArSt scheint das ja genau das richtige zu sein. Sehr universell montierbar.

Ps: würde auch immer was gebrauchtes nehmen. Wenn es denn auch hält. Ich will lieber keine Delle in meinen Sohn machen 😉
 
Stimmt, den hatte ich zufällig gerade vor ein paar Tagen gegen einen leichteren mit ~125g ausgetauscht. Der ist aber nur so leicht, weil ich eine Fletscherplatte im Rahmen habe. Von da:
https://www.kaniabikes.com/zubehoer/zubehoer-26-zoller/seitenstaender-24-26-kaniabikes/4?c=136Anhang anzeigen 1470003
Mit Kindersitz ist allerdings wahrscheinlich vom Schwerpunkt her ein Hinterbauständer die bessere Wahl, deshalb der oben verlinkte Hebie.
Doch ganz schick! 😊

Aber ja, denke auch dass es mit Kindersitz schwierig wird.

Danke für den tollen Input übrigens 🙏
 
Stimmt, den hatte ich zufällig gerade vor ein paar Tagen gegen einen leichteren mit ~125g ausgetauscht. Der ist aber nur so leicht, weil ich eine Fletscherplatte im Rahmen habe. Von da:
https://www.kaniabikes.com/zubehoer/zubehoer-26-zoller/seitenstaender-24-26-kaniabikes/4?c=136Anhang anzeigen 1470003
Mit Kindersitz ist allerdings wahrscheinlich vom Schwerpunkt her ein Hinterbauständer die bessere Wahl, deshalb der oben verlinkte Hebie.
Danke für den Tipp/Link.
Vtl. probiere ich den auch mal. Leider hat mein Bike keine Ständerplatte (oder im Normalfall ja zum Glück, weil das ja ansonsten ein eindeutiges Zeichen für einen zu schweren Rahmen ist), deshalb brauche ich noch so ein Ding
https://www.fahrrad-richter.de/fahr...satzteile-fuer-fahrradstaender/staenderplatteoder sowas
https://www.ebay.de/itm/265633856049?Bei mir könnte das passen weil Stahlrahmen mit runden/filigranen Kettenstreben und auch ne Schutzblech-Öse. Nur leicht, schön oder gar toll ist das nicht.

Für Dich hätte ich noch einen Verbesserungsvorschlag (das hätte ich ja nicht gedacht, ich kann Armin mal noch was besseres vorschlagen...)
Beim Mercedes Benz AMP gabs einen Ständer als Original-Option aus Alu und Carbon.
Den habe ich neulich mal irgendwo bei Ebay oder EbayKA gesehen, dummerweise nicht verlinkt oder selber gesichert.
AMP Seitenständer.JPG

Sowas wäre doch viel mehr "ArSt-like" oder?

Beim Zaskar - zurück zum Thema hier - würde ich in der Tat auch keinen Ständer hinterm Tretlager montieren. Auch keinen Herbie, Tranz X, schieß-mich-tot, Seitenständer der über Kettenstrebe und Sitzstrebe geklemmt wird. Die passen bestimmt nicht sehr gut wegen dem großen Rohrdurchmessern und es wäre einfach viel zu schade mit so einen Ding irgend einen Kratzer oder gar Schaden zu verursachen.

Die Ausfallenden sind dafür ja plan und recht groß und ne Öse gibts doch auch, Da könnte man doch ein Alustück anfertigen, mit Schnellspanner und Öse anklemmen und unten Löcher für die neue KSA18 Ständerbefestigung bohren?
(die neue normierte Ständerbefestigung ist übrigens mal wirklich eine gute Neuerung gewesen)
Und dann einen halbwegs gefälligen und massiven modernen Ständer wie sowas montieren?
https://www.radonline.de/standwell-hinterbaustaender-sw-ra-020j-ksa-18-22312/?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp/Link.
Vtl. probiere ich den auch mal. Leider hat mein Bike keine Ständerplatte (oder im Normalfall ja zum Glück, weil das ja ansonsten ein eindeutiges Zeichen für einen zu schweren Rahmen ist), deshalb brauche ich noch so ein Ding
Den Ständer von Kania gibt es auch mit Gegenhalterbrücke, schön ist halt wirklich anders:
https://www.kaniabikes.com/zubehoer...6-kaniabikes/4?number=kaniastand24-long&c=136Ich habe den Ständer mit zwei Aluschrauben und durch Kürzen des ausfahrbaren Ständerrohres etwas erleichtert. Der Kania-Ständer ist wirklich toll, er klappert nicht und knallt beim Betätigen lange nicht so laut und hart in die Endlagen, wie alle anderen die ich bisher hatte.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjQzLzI2NDM4MDUtYmJ5MzBjeTNzb2VlLXB4bF8yMDIyMDUwMl8wOTUyMjU3NDktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg


Der Univega-Rahmen von mir ist für ein billiges Alurad aus 1996 sogar einigermaßen leicht, nach dem Pulvern hat er, trotz Pletscherplatte, die Waage mit 1960g belastet.

Danke dir Johannes @joglo für das Bild des AMP-Ständers! Ich kenne diesen Ständer seit ihn Horst Leitner so um 1998 mit einem seiner AMP-Fullies das erste Mal gezeigt hat (war auch in irgendeiner Bike-Ausgabe anlässlich eines Fully-Tests erwähnt). Allerdings habe ich bisher noch nie eine Ansicht aus der Nähe gesehen.
Ob der überhaupt an eine normale Pletscherplatte passt? Und die Länge ist nicht einstellbar. Ist aber auch egal, weil ich nicht glaube, dass man an einen einzelnen dieser Ständer kommt: da wird immer gleich ein ganzes, für mich uninteressantes Rad mit dranhängen. ;)
 
Also ich werde es mal mit dem Fox L versuchen und berichten. Auch wenn das Zaskar schon eine Aufnahme für Mittelständler hat 😂 Hinterbau ist eben wohl doch belastbarer. Das ist wichtiger. Und sobald der Racker selber fährt kommt der Ständer ja eh wieder weg 🙏

Und scheinbar hatte der thread dann doch noch einen anderen Sinn. Schön 😊
 
Zurück