Seilzug von Sattelstütze gebrochen

Registriert
12. Januar 2020
Reaktionspunkte
16
Hallo Kollegen- und innen,

habe seit einem haleb Jahr ein MTB mit Teleskopsattelstütze.
Ist an sich ja ein feines Teil, jetzt gibts aber die ersten Probleme:
Der Kabel/Stahlseil ist direkt am Trigger gebrochen.
Ist das normal? Ich habe erst ca 4.000 km drauf, aber ca 200.000 hm und dementsprechend viele Auf- und Abs des Sattels.
Aber dass so ein Seil nach so kurzer Zeit bricht, erscheint mir doch komisch.
Darauf sollte es doch auch Garantie geben oder? Aber gilt die Garantie auch auf die Zeit die der Mechaniker für den Austausch braucht?
Die Sattelstütze müsste diese sein: CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 31.6mm (16", 18": 400x120mm; 20", 22": 458x150mm)

Besten Dank und schöne Grüße
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von robzo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Der Seilzug verläuft leider IM Rahmen, ist also nicht so einfach zu wechseln (im schlimmsten Fall muss auch der Motor des E-Bikes raus - das mach ich sicher nicht selbst).
Der Zug verläuft in einer Hülle. Du ziehst den silbernen Draht aus der schwarzen Hülle und stopfst den neuen durch. Vorher natürlich den Zug an der sattelstütze lösen.
Aber Motor ausbauen ist immer gut. Dann haste wenigstens ein Fahrrad.
 
Bei meiner Frau ihrem Cube E-Fully ist letzte Woche das gleiche passiert. Ich selbst bin gescheitert, den Zug auszutauschen, da die Zughülle im Rahmen so fixiert ist, dass man den neuen Seilzug nicht an der Stütze montiert bekommt.
Also musste das Ding in die Werkstatt. Die mussten dann den Motor ausbauen, da die Hülle an diesem festgeschraubt ist. Hat mal kurz 70 Euro gekostet, um den 3 Euro Seilzug zu wechseln.

Mehr Bullshit geht wohl nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist echt krass. Gibts auf sowas eigentlich keine Garantie? Also zumindest 1 Jahr oder so? (also nicht nur auf den 3€ Seilzug sondern auch auf den Austausch).
Ich hab das Bike noch erst seit ca 10 Monaten.
Habe mir das Teil angeschaut welches den Seilzug am Hebel einspannt. Das ist scharfkantig und scheuert am Kabel, da ist es kein wunder dass dieser bricht. Meiner Meinung nach eine komplette Fehlkonstruktion!
 
Das ist echt krass. Gibts auf sowas eigentlich keine Garantie? Also zumindest 1 Jahr oder so? (also nicht nur auf den 3€ Seilzug sondern auch auf den Austausch).
Ich hab das Bike noch erst seit ca 10 Monaten.
Habe mir das Teil angeschaut welches den Seilzug am Hebel einspannt. Das ist scharfkantig und scheuert am Kabel, da ist es kein wunder dass dieser bricht. Meiner Meinung nach eine komplette Fehlkonstruktion!
Fehlkonstruktion auf jeden Fall. Ansonsten ist es leider ein Verschleißteil.
Vielleicht kommt Dir der Händler, bei dem Du das Rad gekauft hast, etwas entgegen bei der Reparatur...
 
Wenn das der TranzX Hebel ist, bei dem der Seilzug über die Kante schleift: einfach mal den Hebel abbauen und die Kante abschleifen.
Man kann natürlich auch dem Zug beim fransen zusehen...
 
Kein Problem. E-Bikern helf ich immer gern. Wäre aber nett von dir wenn du als Gegenleistung meinen Beitrag liken könntest.
Doof nur, dass ich kein E-Biker bin. Ich bin auch nicht so kleingeistig, Menschen nach Äußerlichkeiten, Fahrrädern, Autos oder was auch immer zu bewerten. Aber dieses dämliche E-Biker-Gebashe brauchen hier im Forum einige einfach unbedingt, wie es scheint. Ob's hilft, die eigenen Defizite zu kaschieren?
Aber selbstverständlich tu ich Dir gerne den Gefallen und geb Deinem Beitrag noch eine Reaktion. Dann kannst Du heute sicher besser schlafen.
 
Wer lesen kann erkennt, dass sich das auf den Hersteller bezog. Aber egal, das läuft hier in solchen Zusammenhängen immer destruktiv. Manch Thread-Ersteller kann einem echt leid tun, bei solch grandiosen Hilfestellungen. Das nervt allmählich echt.

Sorry, aber das Bindestrichmännchen hat die schlüssigere Argumentation gebracht :ka:

NEXXXT...
 
...
Also musste das Ding in die Werkstatt. Die mussten dann den Motor ausbauen, da die Hülle an diesem festgeschraubt ist. Hat mal kurz 70 Euro gekostet, um den 3 Euro Seilzug zu wechseln.

Mehr Bullshit geht wohl nicht!

Haben sie es dann wenigstens so eingebaut, dass man beim nächsten mal wechseln kann ohne den Motor auszubauen?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück