Seidenhandschuhe für Alpencross

Registriert
14. Februar 2007
Reaktionspunkte
3
Ort
Berne
Hat hier schon mal jemand was von Seidenhandschuhen gehört..die man unter den normalen Langfingersommerhandschuhen trägt.Falls es mal kälter wird???
 

Anzeige

Re: Seidenhandschuhe für Alpencross
Ja, hatte ich mal fürs Winter-Mopped fahren. Gibt solche aus Seide, solche aus (feinem) Faserpelz oder auch wo was ähnliches wie Silberfäden. Funzt eigentlich ganz gut, ist aber nervend wenn man relativ enge Handschuhe (wie beim Biken) trägt, zudem ist die Haltbarkeit äusserst beschränkt (ich kauf nur Markenzeug, da nervt es bei den Preisen, wenn der Kram nicht mal einen Winter hält). Bin mittlerweile auf hochwertigere Goretex-Sachen umgestiegen, da sind die Mehrfachschichten schon im Handschuh integriert. Beim Biken brauche ich auch bei knapp über 0° Langlauf-Handschuhe (mit leichter Gore-Membrane), das hat bisher problemlos gereicht (da wird's am Kopf bzw. Gesicht ungemütlicher). Ist halt ein Unterschied ob man mit 20-30 Km/h selber in die Pedale tritt oder mit 100 Km/h auf der Landstrasse unterwegs ist und nur den Griff festhalten muss - ich würde beim Biken eher etwas knapp bemessene Handschuhe nehmen um dafür nicht gleich zu schwitzen (mit nassen Händen fasst es sich schlecht, zudem wird's dann wirklich kühl).

Kannst Dir ja mal günstige Unterzieh-Handschuhe kaufen (Aldi, Tschibo usw) und mal versuchen ob das was taugt, gute Handschuhe können die Dinger aber nicht ersetzen.

Marc
 
Ich habe mir mal dünne Seidenhandschuhe zugelegt, die ich im Winter bei heftigen Minustemperaturen unter die normalen langen Handschuhe angezogen habe. Hat den Vorteil, dass dudurch ein Luftpolster entsteht und es deutlich länger warm bleibt. Nachteil (wie schon erwähnt): Sauteuer und extrem schnell nur noch Fetzen :mad:
 
Ich hab nach kurzlebigen Erfahrungen jetzt welche von Odlo aus Polyester, minimal dicker als Seide, aber stabiler und pflegeleichter. Gibts beim Globetrotter-Shop.
 
Die von Odlo hab ich auch aber bei meinen ist die Naht zwischen Daumen und Handfläche so dick, dass ich die zum Fahrradfahren leider vergessen kann weil das sofort drückt.
 
Hi,

ich habe auch ganz dünne Unterziehhandschuhe von Odlo und bin sehr zufrieden damit.
Fahre die Teilchen schon den 3. Winter unter meinen Winterhandschuhen und kann keine Abnutzungserscheinungen feststellen.

Habe mir diesen Winter noch mal welche in der "Warm"-Ausführung von ODLO geholt - sind allerdings in der Ausführung etwas dicker wie die LIGHT-Qualität.

Ein riesiger Vorteil liegt darin, das die Hände immer schön trocken bleiben obwohl es im Handschuh schon recht feucht ist.

Ich würde diese Kombi jedem weiterempfehlen :daumen:



Beste Grüße
Holger
 
Hat hier schon mal jemand was von Seidenhandschuhen gehört..die man unter den normalen Langfingersommerhandschuhen trägt.Falls es mal kälter wird???

Hmm, die Idee ist ja nicht schlecht, aber solang der Wind durch den oberen Handschuh pfeift, wärmt da auch nix.

Da machts mehr Sinn winddichte(bzw. wasserdichte) Überhandschuhe zu kaufen.
 
Hmm, die Idee ist ja nicht schlecht, aber solang der Wind durch den oberen Handschuh pfeift, wärmt da auch nix.

Da machts mehr Sinn winddichte(bzw. wasserdichte) Überhandschuhe zu kaufen.
Da liegt genau der Kasus Knacktus meiner Meinung nach.Es ist dann nämlich die Frage..ob es nach dem Zwiebelprinzip nicht ähnlich wirkt wie Goretex.Indem mehrere Schichten *Innenhandschuh-Aussenhandschuh*übereinanderliegen.Im übrigen braucht diese Kombi nur eine Woche zu halten!
 
wobei jockis (richtiger) punkt war, daß die zusatzwärme durch einen sehr dünnen handschuh bei wind und ohne windschutz nicht viel bringt. und eben letzterer kommt bei deiner zwiebel nicht vor.
 
Moment..ich habe nicht gesagt das meine Sommerhandschuhe nicht winddicht sind.Sie sind nämlich oberhaltb aus einer Mischung aus Neopren und Spanndex.Von daher schon winddicht und bis 4°+ haben sie auch gut warm gehalten.Habe nur Sorge..weil wir einmal über einen Gletscher fahren und das müssen wir früh machen*so gegen 6.00*damit die Temp nicht über null ist.
 
Nur so als Tipp: in deinem Verbandspäckchen sollten sich Einweghandschuhe befinden. Damit kann man sich notfalls auch behelfen.
 
Moment..ich habe nicht gesagt das meine Sommerhandschuhe nicht winddicht sind.Sie sind nämlich oberhaltb aus einer Mischung aus Neopren und Spanndex.Von daher schon winddicht und bis 4°+ haben sie auch gut warm gehalten.Habe nur Sorge..weil wir einmal über einen Gletscher fahren und das müssen wir früh machen*so gegen 6.00*damit die Temp nicht über null ist.

ach so. dann probier's aus. noch als alternative: es gibt dünne merinohandschuhe, die vermutlich wärmer sind als seide.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück