Scott Windriver

Registriert
20. November 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Fans der Classic Bikes,

Ich habe heute ein original, unverbasteltes "Scott Windriver" von 1987 bekommen. Habe das Bike nur kurz in der Garage gesehen, dann Laufräder ausgebaut, Sattelstütze raus und den Vorbau mit Lenker ausgebaut damit das Bike in den Kofferraum passt.
Sattelstütze und Vorbau gingen ganz leicht heraus, der Steuersatz sitzt fest.
Die Farbe ist Ende 80's like - Dunkelblau-Pink-Weiß. Vorbau, Lenker und Sattelstütze sind Schwarz. Sieht aus, als wäre es in 16". Gelabelt ist der Rahmen mit " Scott USA" made in Taiwan.
Laut Vorbesitzer soll das Scott damals 2000,-- DM gekostet haben.

Da ich eben erst nach Hause gekommen bin hatte ich noch keine Zeit für genauere Angaben/ Bilder.

Wenn Interesse besteht können wir uns gerne über das Projekt austauschen.

Einen schönen Abend noch:daumen:
 
So, ich habe jetzt mal eine Nacht darüber geschlafen und mich mit einem guten Bike-Kumpel ausgetauscht.

Da der Rahmen für mich definitiv zu klein ist, werde ich das Scott verkaufen.

Nun meine Fragen an Euch:

A) das Bike reinigen, Steuersatz, Bremsen und Schaltung gangbar machen damit es fahrbar ist. Bowdenzüge, Reifen,Kette und Bremsbeläge werden nicht erneuert.

B) das Bike komplett zerlegen und die gereinigten Einzelteile verkaufen?

Ich freue mich über jeden Tipp.

Danke
 
435760d1332377579-how-do-i-clean-wheat-pennies-useless_without_pics_2.gif.jpg


was soll man dir raten wenn man nicht mal im ansatz erraten kann wie das/die teile ausschauen ...
 
Wenn die Ausstattung weitestgehend original ist, würde ich das Teil komplett lassen. Bis auf die Gruppe waren an Scotts ja idR keine dollen Komponenten. Und die wenigen Scott-Freunde, die es noch gibt, dürften ein Komplett-Rad bevorzugen.

Bitte aber trotzdem mal Bilder einstellen. Dann können die anderen auch überprüfen, ob es tatsächlich ein 87er ist.
 
Danke für die Antworten, Bilder werde ich mir und Euch ersparen.....
War eben im Keller und habe meinen tollen "Fang" mal genauer beäugt.

Meine anfängliche Freude ist purem Entsetzen gewichen:
Die Gabel hat wohl frontal einen mitbekommen, sieht man an der unteren Lagerschale des Steuersatzes. Entweder Gabel oder Lager hin.
Die hintere Felge kann man gut zum Kleingeld parken oder als Spardose benutzen - komplett durch.
Bremshebel sollten bei Gelegenheit mal neu mit Schwarzer Farbe lackiert werden.....
Den Rest werde ich nach und nach mal reinigen und dann entscheiden,
die Deore DX-Komponenten werden keinen vom Hocker reißen.

So eine Nacht - und Nebelaktion passiert mir nicht mehr.

Wie es aussieht wird sich der nächste Schrotthändler freuen.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten, Bilder werde ich mir und Euch ersparen.....
War eben im Keller und habe meinen tollen "Fang" mal genauer beäugt.

Meine anfängliche Freude ist purem Entsetzen gewichen:
Die Gabel hat wohl frontal einen mitbekommen, sieht man an der unteren Lagerschale des Steuersatzes. Entweder Gabel oder Lager hin.
Die hintere Felge kann man gut zum Kleingeld parken oder als Spardose benutzen - komplett durch.
Bremshebel sollten bei Gelegenheit mal neu mit Schwarzer Farbe lackiert werden.....
Den Rest werde ich nach und nach mal reinigen und dann entscheiden,
die Deore DX-Komponenten werden keinen vom Hocker reißen.

So eine Nacht - und Nebelaktion passiert mir nicht mehr.

Wie es aussieht wird sich der nächste Schrotthändler freuen.

Danke


Das ist schon rel. normal zu nennen, das ist normaler Schwund, da musst du durch - :daumen:
 
Hallo, ich bin mit dem Rad seit ca. 20 Jahren unterwegs.
Hat wirklich mal 2000 DM gekostet. Läuft wie am ersten Tag.

Gruß, Alex
 

Anhänge

  • IMG_0191[1].jpg
    IMG_0191[1].jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 399
  • IMG_0192[1].jpg
    IMG_0192[1].jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 273
  • IMG_0194[1].jpg
    IMG_0194[1].jpg
    57 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_0196[1].jpg
    IMG_0196[1].jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 221
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, 1990er Scott Windriver mit Deore DX-Ausstattung... war damals ein Traum für mich ;)! Und viel schöner als die heutigen "Brot & Butter-Bikes"...
 
Hallo, ich bin mit dem Rad seit ca. 20 Jahren unterwegs.
Hat wirklich mal 2000 DM gekostet. Läuft wie am ersten Tag.

Gruß, Alex
Hallo und Moin Moin,

fahre das gleiche Rad in derselben Farbkombi!
Habe 1991,in D-Mark 1999,- bezahlt.Bin mehrere tausend Kilometer damit gefahren.Leider sind die guten Scott Felgen im Fahrradhimmel,sie waren verschlissen wie auch Tretlager,Zahnkranz,Lnkkopflager und hintere Bremsbeläge.Fahre profillose Reifen,z,Zt.Continantal SportContact;sehr zu empfehlen.Läuft annonsten bei mir auch wie am ersten Tag.Bin mittlerweile fast 50 aber 250 bis 300 Kilometer fahre ich im Monat!
 
Hallo und Moin Moin,

fahre das gleiche Rad in derselben Farbkombi!
Habe 1991,in D-Mark 1999,- bezahlt.Bin mehrere tausend Kilometer damit gefahren.Leider sind die guten Scott Felgen im Fahrradhimmel,sie waren verschlissen wie auch Tretlager,Zahnkranz,Lnkkopflager und hintere Bremsbeläge.Fahre profillose Reifen,z,Zt.Continantal SportContact;sehr zu empfehlen.Läuft annonsten bei mir auch wie am ersten Tag.Bin mittlerweile fast 50 aber 250 bis 300 Kilometer fahre ich im Monat!
Fahre ein Summit auch aus der Sportserie mit XT,die Rahmen sind einfach zeitlos
 
Zurück