Scott Sub 20 Classic 700C als Basis für Reisen?!

Registriert
20. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

bisher habe ich verschiedene Länder mit dem Rucksack und per pedes bereist. Nun habe ich vor das ganze mit einem ordentlichen Fahrrad zu tun. Da die Betonung auf ordentlich liegt, wollte ich mir gerne von euch fachmännischen Rad holen, welches Fahrrad als Basis bis 1000 Euro geeignet sein kann; und ob das im Anschluss aufgeführte Fahrrad meines Händlers für solche Touren in Frage kommen dürfte. Ich hoffe mal, dass die Einschränkung bis 1000 Euro hier nicht zur Selbstironie wird:)

Zu den Touren: Ich würde gerne ein ordentliches Allroundrad besitzen, mit dem es möglich ist diverse Länder zu bereisen. Ich denke da an Länder wie Neuseeland, Mexiko, Australien usw. Natürlich sollte vor so einer Tour das Rad individuell an die Gegenheiten angepasst werden, nichtsdestotrotz glaube ich, dass es möglich ist eine ordentliche Basis vorzuschlagen. - Hoffe ich doch mal;)

Zur Finanzierung: Ich hatte vor die einzelnen Komponenten stetig auszubauen/auszutauschen und dadurch die Qualität des Bikes zu verbessern. Da ich finanziell leider nicht in der Lage bin direkt so tief in die Tasche zu greifen (Student) suche ich wie schon erwähnt nach einer soliden Basis.

Das hat mir mein Händler mit Umrüstung als Basis empfohlen:

Scott Sub 20 Classic 700C

http://www.scottusa.com/product.php?UID=7537

http://www.jdcycles.co.uk/products.php?plid=m1b0s134p1473

Ich habe mal beide Links angegeben, da ich nicht genau weiß worin der Unterschied zwischen der Sub 20 Classic Variante und der Sub 20 Classic 700C Variante liegt. Mein Händler hat zweiteres da,das 700C also.

Zur Umrüstung: Dieses Fahrrad kam grundlegend in Frage, da ich nach dem Durchstöbern der Foren zu der Erkenntnis gelangt bin, dass man mit einem starren Fahrradrahmen am wenigsten Probleme auf Reisen haben sollte. Keine Federung also!
Zusätzlich, sollte dieses Fahrrad 26 Zoll Felgen haben- wegen der Verfügbarkeit von Felgen/Reifen im Ausland. Mein Händler empfielt mir eine Bereifung mit Schwalbe Marathon XR. 50559 ist die Breite des Reifens, - zumindest die Codenummer^^
Als hinterer Gepäckträger soll der Tubus (Logo) eingesetzt werden, als vorderer der Tubus (Ergo).

Zu den Fragen:

1) Glaubt ihr, dass das Fahrrad als Basis für solche Touren ausreichend ist? Falls nein: Könnt ihr mir eventuell andere starre Fahrradrahmen bzw. Bikes nennen, die in meiner Preiskategorie in Frage kämen?

2) Kennt ihr einen handgelenkschonenden Lenker, der auf längeren Touren das Schmerzen meiner Handgelenke vermeiden könnte. - Hatte schon öfters mal Probleme mit Sehnenscheidenentzündung.

3) Eine ähnliche Frage: Könnt ihr einen speziellen Sattel empfehlen, der auf solchen Touren als geeignet und hinternschonend in Frage kommt;)

4) Glaubt ihr man sollte, bevor man sich ein solches Rad zulegt, erst einmal eine Tour mit einem "billigeren" Fahrrad z.B. innerhalb Deutschlands absolvieren? Oder kann dieses Vorgehen auch nach hinten losgehen, da die schlechte Ausrüstung dann eher die Stimmung vermiest als dem Fahrer einen Eindruck davon zu vermitteln wie "geilo" das Touren mit dem Bike sein kann!?

So nach soviel Schreibsel hoffe ich, dass doch noch jemand Zeit und Lust hat auf die Fragen einzugehen:)
Danke dafür im Vorraus!

Grüße

Dave
 
hallo dave...

alsooo, ich sehe du willst nichts dem zufall überlassen:). vielleicht paar tipps von mir, obwohl du dich schon sehr gut informiert hast.
ich habe mir vor paar monaten auch ein reisebike aufgebaut. verwendet habe ich den scott sub 20 rahmen + gabel (was für ein zufall). um schnelle und lange distanzen zu fahren, bin ich mit dem rahmen wirklich sehr zufrieden. auch die verbaute alugabel ist sehr steif.
also vom rahmen + gabel her, kann ich es dir sehr empfehlen. die anbauteile, die scott am sub 20 verbaut sind in der preislage normal und erstmal völlig ausreichend. wenn die verschlissen sind kannst immernoch hochwertigere komponenten verbauen. ich würde mehr wert auf träger und packtaschen legen.

zu1. ja
zu2. ich denke es kommt eher auf die griffe an. ergon würde ich dir empfehlen.
zu3. spezialized - vorher probieren ist aber sehr sinnvoll. gute bikeläden bieten test an
zu4. nein, biken soll doch auch in deutschland spass machen, oder?

grüsse.
lars
 
Zurück