Scott Speedster Gravel

Registriert
14. Oktober 2022
Reaktionspunkte
101
Ich habe mir vor einigen Wochen mein erstes Gravelbike - ein Scott Speedster Gravel 20 - gekauft und musste feststellen, dass sich online über dieses Modell kaum etwas finden lässt. Dieser Thread soll daher eine Plattform für alle Kaufinteressent:innen und Besitzer:innen bieten und für Fragen jedweder Art zur Verfügung stehen.
 
Am besten starten wir aber vielleicht einmal mit einigen hübschen Fotos vom neuen Bike 8-)
 

Anhänge

  • P1100805.jpg
    P1100805.jpg
    290,3 KB · Aufrufe: 931
  • P1100814.jpg
    P1100814.jpg
    298,9 KB · Aufrufe: 627
  • P1100816.jpg
    P1100816.jpg
    271,8 KB · Aufrufe: 770
  • P1100818.jpg
    P1100818.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 621
  • P1100819.jpg
    P1100819.jpg
    233,5 KB · Aufrufe: 555
  • P1100826.jpg
    P1100826.jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 492
  • P1100829.jpg
    P1100829.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 492
  • P1100835.jpg
    P1100835.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 477
  • P1100837.jpg
    P1100837.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 440
  • P1100839.jpg
    P1100839.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 451
Ich denke du bekämest mehr Zuspruch, wenn dein Post in passenderen Threads landen würde:
https://www.mtb-news.de/forum/f/cyclocross-und-gravelbikes.105/Gibt dort auch schon einen Scott Gravel Faden, allerdings für das Modell Addict:
https://www.mtb-news.de/forum/t/scott-addict-gravel.936993/Deinen Post kann nur ein Moderator verschieben, und den für den Tech Talk zuständigen Mod, kenne ich nicht.
Vielleicht einfach bei den Gravelern noch mal neu starten und hier einen Link nach drüben reinsetzen?
 
Vielen herzlichen Dank für die Info. Den anderen Thread über das Scott Addict Gravel habe ich bereits gesehen, wusste aber nicht ob es angebracht wäre, dort ein anderes Modell zu posten :)
 
Wie kann das sein?, speedster 30 hat geschraubtes lager und 10er ein PF, obwohl beide den gleichen rahmen haben?
 
Wie kann das sein?, speedster 30 hat geschraubtes lager und 10er ein PF, obwohl beide den gleichen rahmen haben?
Hab mich über diese Unterscheidung selbst sehr gewundert. Ich persönlich bevorzuge eher geschraubte Lager, weshalb ich kurz davor war, mich für das 30er zu entscheiden. Lieferschwierigkeiten haben mich dann aber zum 20er bewegt.
 
IMG_4011.jpeg
So fast durch, noch nur die g one rs montieren :) xplr steht :) hier Foto von den rahmen bei speedster 30, bei 10 muss man pressen, bin auch froh das der 30 geschraubt wird ;)
 

Anhänge

  • IMG_4005.jpeg
    IMG_4005.jpeg
    169,8 KB · Aufrufe: 541
Nachdem mich mittlerweile einige Fragen zu den Unterschieden zwischen dem Speedster Gravel 20 und dem Speedster Gravel 30 erreicht haben - v.a. zum Größenunterschied zwischen Small und Medium - habe ich einen eigenen kurzen Beitrag dazu verfasst. Wer Interesse hat und gerne noch mehr Vergleichsbilder hätte, der kann ja kurz reinschauen:

https://lauchsalat.com/2022/11/09/scott-speedster-gravel-30-test/
 
Deine Bericht ist bisschen zu oberflächlich :) nicht falsch verstehen. Du hättes wenigstes auf den Rahmen und Reifenfreiheit eingehen, oder auf den schlechten Laufradsatz, auf die Unterschiede bei der Bremsaufnahme hinten, du siehts ja den Unterschied zwischen M und S :) usw.
Aber schöne Bilder allemal
 
Deine Bericht ist bisschen zu oberflächlich :) nicht falsch verstehen. Du hättes wenigstes auf den Rahmen und Reifenfreiheit eingehen, oder auf den schlechten Laufradsatz, auf die Unterschiede bei der Bremsaufnahme hinten, du siehts ja den Unterschied zwischen M und S :) usw.
Aber schöne Bilder allemal
Tausend Dank für das Feedback ☺️
An welche ergänzenden Anmerkungen bzgl. Rahmen oder Reifenfreiheit hast du dabei gedacht?

Bzgl. Reifenfreiheit dachte ich mir nämlich, dass die Kombination von Bildern und Angabe der verbauten Reifenbreite ausreichen müsste. Den "Spielraum" kann dann jeder selbst beurteilen.

Eine Frage hätte ich selbst dann aber noch bzgl. der Bremsaufnahme: Was genau ist damit gemeint? Ich konnte keine Unterschiede zwischen den Bremsaufnahmen feststellen 🤔

Über die Möglichkeit mich hier ein bisschen weiterzubilden würde ich mich freuen 🙃 LG
 
Warum hast du noch nicht, das Scott Gravel Speedster 10 getestet......

Oder besser gesagt, wie findest du das 10er......

Deine Bilder sind übrigens sensationell-

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausend Dank für das Feedback ☺️
An welche ergänzenden Anmerkungen bzgl. Rahmen oder Reifenfreiheit hast du dabei gedacht?

Bzgl. Reifenfreiheit dachte ich mir nämlich, dass die Kombination von Bildern und Angabe der verbauten Reifenbreite ausreichen müsste. Den "Spielraum" kann dann jeder selbst beurteilen.

Eine Frage hätte ich selbst dann aber noch bzgl. der Bremsaufnahme: Was genau ist damit gemeint? Ich konnte keine Unterschiede zwischen den Bremsaufnahmen feststellen 🤔

Über die Möglichkeit mich hier ein bisschen weiterzubilden würde ich mich freuen 🙃 LG
Der Rahmen ist bei den kleineren Grössen ab S hinten eingedrückt, man denkt, dass es ein Rahmenschaden ist, aber das ist gewollt.
Auf den Bildern kann man den Spielraum nie gut beurteilen, vorne gehen 700/50 rein, hinten max 47mm
 
Der Rahmen ist bei den kleineren Grössen ab S hinten eingedrückt, man denkt, dass es ein Rahmenschaden ist, aber das ist gewollt.
Auf den Bildern kann man den Spielraum nie gut beurteilen, vorne gehen 700/50 rein, hinten max 47mm

Ah vielen lieben Dank für die Infos. Das mit den Reifenbreiten habe ich zwar nicht ausprobiert aber vermutet. Hinten ist eindeutig kaum/kein Spielraum und ich persönlich würde vermutlich nicht einmal 47er reinpacken.
Das mit dem eingedrückten Rahmen wäre mir leider noch nicht aufgefallen. Konnte ad hoc keine Stelle im Rahmen entdecken, bei der sich dieser Eindruck festmachen ließe - es sei denn du meinst die Kettenstreben an der breitesten Stelle der Reifen. Ansonsten wäre mir eben noch nichts aufgefallen 🤔
 
Hallo Zusammen,ich bin heute das scott speedster gravel gefahren. Morgen bauen sie mir noch das contessa auf. Hat jemand von euch mal andere Reifen drauf gemacht ? ich finde die Reifen schon sehr schwerfällig.

Fahre momentan die Specialized Pathfinder Pro wegen dem extrem guten Pannenschutz. Überdies hat der Mantel eine glatte Lauffläche und rollt dadurch wesentlich besser am Asphalt. Netter Zusatz: Lässt sich extrem leicht tubeless aufbauen. Einfache Standpumpe reicht komplett aus =)
 
Zurück