Scott Scale RC 900 SL: Rahmen M oder L?

Registriert
27. April 2018
Reaktionspunkte
1
Guten Tag,

ich bin neu hier im Forum. Danke, dass ich dieses Forum benützen darf.

Ich würde gerne um euren fachkundigen Rat fragen bei der Auswahl meines MTB. Es handelt sich um ein Scott Scale RC 900 SL (2017), also ein Auslaufmodell, an welches ich deshalb (relativ) günstig käme. Die Rahmengröße ist M. Hier zwei Fotos vom konkreten Bike:

https://www.dropbox.com/s/2p21cf99miqqqem/Scott1.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/s847yel6wzcf28s/Scott2.jpg?dl=0

Hier sind die Rahmenmaße von der Scott-Seite:
https://www.scott-sports.com/at/de/product/scott-scale-rc-900-sl-bike?article=265201

Rein optisch kommt mir vor, dass die Sattelstange sehr weit ausgeschoben werden muss. Auch ist die Sattelüberhöhung dadurch m.E. sehr groß. Ich, 41 Jahre und 78 kg, habe bei 175cm Körperlänge eine Schrittlänge von sagenhaften 88,7 cm - bin also extremer Langbeiner. Ich fahre übrigens bisher zwei Saisonen Rennrad/Gravel und möchte diese Saison mit dem MTB (zusätzlich) anfangen. Allgemein bin ich sehr sportlich unterwegs. (Ich fahre aber keine Rennen.)

Die Frage ist, ob ein Rahmen der Größe L vielleicht besser für mich geeignet wäre. Aber ein L bei lediglich 175cm Größe finde ich auch wieder unpassend. Zudem verlängert sich der Reach ebenfalls.

Was Bikefitting anbelangt, bin ich eher unbedarft. Ich habe mich lediglich einige Zeit im Internet damit beschäftigt.

Danke für deine Tipps!

Schöne Grüße

Christoph
 
Da musst du einen Kompromiss eingehen. Entweder M und dann mit eventuell mit längere Sattelstütze und ein paar Spacer unterm Vorbau dein Position finden.
Oder L man brauchst du einen kurzen Vorbau damit du nicht zu "lang" bist.
 
Wenn die Fotos den Sattelstützenauszug zeigen, den Du benötigst, ist der Rahmen zu klein.
Bei Deiner Schrittweite fürchte ich aber, das der L-Rahmen zu lang wird. Ein Probesitzen /-fahren bringt Klärung.

Ggfs. mußt Du Dich aber auch von dem Scott "verabschieden" weil die Geometrie der Scotts einfach nicht zu Deinem Körperbau passt (mir passt z.B. kein Cannondale :D).

Bikes von CUBE z.B. könnten Dir ggfs. besser "passen". Was soll denn das Scott kosten ? Dann könnten wir Dir Alternativen von anderen Herstellern vorschlagen.

Nur kaufen, weil es achso günstig ist, kann u.U. hinterher das Böse erwachen bringen.;)
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten!

Ja, der gezeigte Sattelstützenauszug bei der Rahmengröße M ist jener, den ich benötige. Die Sattelstütze ist hier maximal ausgefahren. Ein Scale in L habe ich in meinem Umkreis nicht gefunden, das ich zur Probe fahren könnte. Das M bin ich vor dem Geschäft zwar gefahren, aber ehrlich gesagt müsste ich da einige Touren fahren, um sagen zu können, ob der Rahmen wirklich passt.

Die Auswahl mache in erster Linie nicht vom Preis abhängig. Mein Anforderungsprofil ist ein möglichst leichter Rahmen, der mir als Langbeiner passt. Ferner die 12-fach Eagle, und ja, optisch muss mir das Bike auch gefallen: z.B. das aktuelle Canyon Top-Modell Exceed in schwarz (2018), das Open One oder das schwarze Scott Scale RC 900 (2018). Also schlicht und unauffällig mit Understatement. Klar, letztlich entscheidet nicht die Optik, sondern ob der Rahmen passt.

Ich habe alle Herstellerseiten, die mir eingefallen sind und die ich ergoogeln konnte, besucht. Das Ergebnis ist, dass ich jetzt gänzlich "durcheinander" bin. Das Problem ist, dass ich relativ klein (175cm) bin, aber extrem lange Beine habe (88,7 cm). Das BMC Teamelite wäre wohl eines mit mehr Stack und weniger Reach.

Viele Grüße

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Das trifft nur auf Spaßräder zu. Die Räder der Kategorie *ich lach mich tot* "Super Competition Racing" unterscheiden sich zu den anderen Herstellern nur um Millimeter.

Das Problem ist, dass ich relativ klein (175cm) bin, aber extrem lange Beine habe (88,7 cm).
Eigentlich sollte man dich auf jedes Radl draufsetzen können, bei dem der Sattelstützenauszug ausreichend ist und zu dem nicht zu doof ausschaut. Du hast traumhafte Maße. Was würde ich dafür geben so klein zu sein und so kurze Beine zu haben.

Reach ist u.a. von Armlänge und Oberkörperlänge abhängig, aber v.a. von deinen Erwartungen, wie du auf dem Radl sitzen willst.

Das BMC Teamelite wäre wohl eines mit mehr Stack und weniger Reach.
Das macht nur den Unterschied aus zwischen Vorbau umgedreht oder nicht.
 
Hallo,

ich habe mich nun für ein aktuelles Scott Scale RC 900 SL (2018) in M entschieden (schwarz, SRAM 12-fach). Ich habe beide Größen probiert (M und L). Prinzipiell hätte ich wohl mit beiden Rahmen keinen Fehler gemacht. Das L ist halt einen Tacken länger, war aber nicht störend, halt anders. Man merkt es halt, wenn man M und L gleich hintereinander probiert. Heute war die erste längere Ausfahrt ins Gebirge und die Rahmengröße M passt bestens. Ich habe mir einfach zu viele Gedanken gemacht. Die Race-Rahmen der verschiedenen Hersteller unterscheiden sich nur minimal.

Danke nochmals für die Beiträge!

Schöne Grüße

Christoph
 
Zurück