SCOTT Scale 930 Carbon - Frage zu Steckschutzblechen, zu Aufnahmepunkten am Rahmen und zur Oberrohr-Belastbarkeit

Goethe

Seniorenschreck
Registriert
23. Mai 2011
Reaktionspunkte
38
Ort
Niedersachsen
Hallo. Ich möchte an meinem neuen Scott wieder (wie früher bei meinen Alu MTB-Hardtails) Steckschutzbleche anbringen. Hinten ist kein Problem, denn die Sattelstütze ist aus Aluminium und da gibt es eine große Auswahl an "Blechen" mit Klemme die daran befestigt werden können. Aber vorne bin ich unsicher.
Das Gabelschaftrohr ist ein von unten offenes Rohr, welches sich an der Innenseite aber nicht wie Carbon, sondern wie Aluminium anfühlt. Kann das sein??? Kann ich dort irgendwas reinstecken/reinklemmen, woran ich dann ein Steckschutzblech befestige? Oder welche Möglichkeiten habe ich? Habe 2 Fotos beigefügt. Das eine zeigt, klar, die Ansicht von vorn und das zweite von unten.

Zweiter Punkt: Am Sitzrohr sind 2 Schraub-Befestigungspunkte (klar, für Flaschenhalter) und am Unterrohr 3. Was kann ich dort außer Trinkhalter noch befestigen? Rahmentaschen? Welcher Art? Kann ich auch eine Oberrohrtasche mit Klettverschlüssen am Oberrohr (hat keine Aufnahmepunkte) befestigen? Wie viel Gramm hält der Rahmen dort aus? Leider finde ich generell keine Angaben dazu, an welchen Stellen des Rahmens man wie stark belasten darf. Ich möchte gerne eine wasserdichte Oberrohrtasche in die ich z. B. eine Powerbank (200 bis 300g Gewicht) oder Kleinkram legen kann. Von oben zu öffnend wäre natürlich super. Und unten an den 3 Aufnahmenpunkten (wenn ich keinen Flaschenhalter nutze) vielleicht auch noch eine kleine Tasche für Tages-Touren. Für Mehrtagestouren habe ich einen MTB-Rucksack mit allen Schikanen.

Ja, es ist ein Carbon-Rad. Ja, desto leichter desto besser. Ich möchte dennoch die Möglichkeiten ausloten. Ein Carbon-Rad ist trotzdem noch mind. 2kg leichter als ein Alu-Rad, wenn ich dort die gleichen Mengen anbringe. :)
 

Anhänge

  • 20250312_172656.jpg
    20250312_172656.jpg
    647,3 KB · Aufrufe: 34
  • 20250312_172912.jpg
    20250312_172912.jpg
    420,3 KB · Aufrufe: 33
So manche Gabeln haben 2 Bohrungen für Schutzplastik dingers.
Wenn es denn nicht so ist ist ja noch was mit Kabelbinder möglich, wärst nicht der erste der das so macht.
Ist das eine Marzocchi Gabel?

Damals gab es Schutzplastik dingers von "THE" die wurden mit einem Gummistopfen im Gabel Schaft befestigt.

1741816682293.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Na die Dinger von SKS haben einen Adapter den es in verschiedenen Durchmessern gibt. Der wird von unten in dieses Loch (Foto) gedrückt (hatte ich an meinen früheren Rädern auch so. Habe mir das gerade auch nochmal online in der Montageanleitung angeschaut. Ich weiß halt nicht, ob die Öffnung Alu oder Carbon ist. Ist eine FOX-Gabel.
 
Na die Dinger von SKS haben einen Adapter den es in verschiedenen Durchmessern gibt. Der wird von unten in dieses Loch (Foto) gedrückt (hatte ich an meinen früheren Rädern auch so. Habe mir das gerade auch nochmal online in der Montageanleitung angeschaut. Ich weiß halt nicht, ob die Öffnung Alu oder Carbon ist. Ist eine FOX-Gabel.
Der Gabelschaft den du von unten siehst ist bei der Fox auf jeden Fall aus Alu.
 
I have had success with the Topeak TETRAFENDER M1 / M2 SET this winter on a Scott Scale 10 RC (with fixed carbon fork) but the front fender can be used for a suspension fork which is what it is designed for (I adapted it for the fixed fork which is made to emulate a 100mm suspension fork at 25% sag.).



P1017652.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück