Scott Scale 2008

Memory

MTB :)
Registriert
9. November 2005
Reaktionspunkte
7
Ort
Ort bei Freiburg
Hallo Leute,

kann mir jemand den unterschied zwischen den Scalen (Rahmen) 10 -30 sagen.

Ausser das alle eine unterschiedliche Farbe haben.

Sind die Rahmen von der Geometrie/Gewicht/... gleich?

Was wiegt ein Scott Scale in Rahmengrösse L?

Oder was sollte ich unbedingt über den Rahmen wissen?

Danke Euch.
Gruß Memory
 
Das Scale 10 ist leichter als die 20er und 30er, ca 100g

Das LTD fällt ja mitlerweile durch die integrierte Sattelstütze raus

Mein scale 10 in L allerdings von 2005 wiegt mit Lagerschalen und den 4 Flassenhalterschraubenaber ohne die16g Scottklemme 1080g

die Geo ist bei allen gleich, fahre das Rad seit 8000km (1 Saison) ist einfach ein geiler Rahmen

Grüße Felix
 
mein 30er in L wiegt mit allem klimbim und darüberhinaus steinschlagschutzfolien 1138, naggisch müsste er deutlich unter 1100 liegen
 
Was heisst nicht so hochertig?

Hat Scott beim Scale 30 eine andere Cabonstruktur?

Was macht den Unterschied genau aus?

2007 bin ich das Orbea Alma gefahren und war damit super zufrieden.
Vom Gewicht her kann man es ja in die gleiche Klasse wie das Scale 20/30
ein ordnen.

Beim Alma weiss ich was ich habe.
 
Scott verwendet keine anderen Carbonverarbeitungen. Für wenige Gramm, die (zugegeben) kein Mensch merkt, zahlt man ein halbes Vermögen, so ist das in den hohen Ligen. Ehrlich, ich fahre ein Scott Scale 70, mein Scale 20 hab ich nicht mehr, verkauft....die Grammzählerei in diesen Dimensionen ist absurd und teuer obendrein.

Faktisch gibts keinen Unterschied.
 
Scott verwendet keine anderen Carbonverarbeitungen. Für wenige Gramm, die (zugegeben) kein Mensch merkt, zahlt man ein halbes Vermögen, so ist das in den hohen Ligen. Ehrlich, ich fahre ein Scott Scale 70, mein Scale 20 hab ich nicht mehr, verkauft....die Grammzählerei in diesen Dimensionen ist absurd und teuer obendrein.

Faktisch gibts keinen Unterschied.

bist hier eindeutig im falschen forum gelandet:lol:
und woher willst du wissen dass scott nicht andere "carbonverarbeitungen" hat, was auch immer das sein mag?

scott gibt an die 10er und ltd rahmen aus HMX fasern zu baun, die 20er und 30er nur aus HMS, letztere sind "normale" hochmodul fasern, HMX könnte entweder UMS sein mit anderem lable oder es hat was mit dem Harzsystem zu tun...erzählen da was von HMX-NET

ich persöhnlich glaube aber fast dass die rahmen erst gebaut werden, dann gewogen, und dann das entsprechend lable drauf gepappt wird. die schwankungen im gewicht sind auch innerhalb der linien nicht so klein, und der ein oder andere hat n 10er oder LTD welches mehr wiegt als das ein oder andere 20/30er.
andere hersteller machens genauso, evtl. haben manche 20er oder 30er auch unschönbe stellen die nochmal nachgearbeitet/lackiert wurden was das gewicht eben anhebt...
 
bist hier eindeutig im falschen forum gelandet:lol:
und woher willst du wissen dass scott nicht andere "carbonverarbeitungen" hat, was auch immer das sein mag?

Ich kenne den Unterschied zwischen 14Kilo und der Hälfte. Doch ich kenne auch den Unterschied in der Scott Reihe und hab mich lange damit beschäftigt, bin fast jedes Scale Modell Probe gefahren und ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass es durchaus Unterschiede gibt, aber das Gewicht ..... ist vernachlässigbar geringt, Scott bringt in jeder kategorie ein Flaggschiff heraus, wo man halt wirklich jedes Gramm zweimal umdreht, bevor mans anbaut, aber es steht preislich in keinstem Verhältnis. Leichtbauforum hin oder her, Leichtbau genug ist jedes Scale Carbon Modell - denke, das kann man mal sagen, ohne gleich die Forenregel hier zu brechen.

Natürlich sagen die dir im Marketing, dass alles anders ist, der Rahmen meines Scott Scales 70 ist im gleichen TubetoTube Verfahren gefertigt, wie die anderen Rahmen der Alu Serie (nicht Carbon)


ich persöhnlich glaube aber fast dass die rahmen erst gebaut werden, dann gewogen, und dann das entsprechend lable drauf gepappt wird. die schwankungen im gewicht sind auch innerhalb der linien nicht so klein, und der ein oder andere hat n 10er oder LTD welches mehr wiegt als das ein oder andere 20/30er.
andere hersteller machens genauso, evtl. haben manche 20er oder 30er auch unschönbe stellen die nochmal nachgearbeitet/lackiert wurden was das gewicht eben anhebt...


Ich hab keine Ahnung, wie die es machen, ob zuerst das Huhn oder das Ei. Sicher werden sie erst später optimieren, bzw. Luft lassen in der Bauweise selbst, um spätestens dann was "besseres" bzw. leichteres zu präsentieren, wenn ein Wettbewerber kommt. D.h. man wird sicher nie alles ausschöpfen, sondern schrittweise leichter.

Auf die offiziellen Gewichtsangaben kann man sich sowieso nicht verlassen, die Schwankungen gibts bei jedem Bauteil, somit bei jedem Rad. Das gibts sogar bei Reifen, mein RR in meinem Privatlager wiegt weniger als der, den ich drauf habe ...

Somit lässt sich kaum sagen, das wiegt definitiv so und so viel.
 
ich persöhnlich glaube aber fast dass die rahmen erst gebaut werden, dann gewogen, und dann das entsprechend lable drauf gepappt wird.

genauso wie du es beschrieben hast ist es auch. Woher ich die Info hab? Direkt von Scott - Namen darf ich selbstverständlich keinen nennen.;)
 
....
ich persöhnlich glaube aber fast dass die rahmen erst gebaut werden, dann gewogen, und dann das entsprechend lable drauf gepappt wird. die schwankungen im gewicht sind auch innerhalb der linien nicht so klein, und der ein oder andere hat n 10er oder LTD welches mehr wiegt als das ein oder andere 20/30er....

So denke ich mir das auch.
Wäre doch teurer zwei unterschiedliche Rahmen zu bauen ;)


Edit meckert: zu langsam
 
ein ganz wichtiger punkt wird ja übersehn von einigen.

offiziell zu kaufen gibts nur den LTD als einzelrahmen, die andern, egal ob 10, 20 oder 30 (neuerdings sogar 15) gibts ja nur als bike
 
Ich wollte mich eigentlich auch nicht um Gewicht streiten, sondern nur sagen, die Scott Rahmen sind alle super verarbeitet, bei Scott zahlt man für den guten Rahmen einen ordentlichen Batzen und das auch zu recht, auch wenn mir persönlich Scott mittlerweile etwas zu teuer ist, für die Komponenten die dranhaften, sind die Rahmen bzw. deren super Qualität nicht wegzudiskutieren.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob wirklich erst gewogen wird und dann gelabelt, ich kenne die Produktionsstrukturen nicht so gut, aber das hiesse, dass direkt in Taiwan oder wo hergestellt wird, im Werk gewogen werden müsste? Ob das zu umständlich ist, bzw. machbar weiß ich nicht. Theoretisch aber wäre es sinnvoll, aber dann müsste auch erst nach dem Wiegen lackiert werden und die Dicke des Lacks spielt bestimmt nochmal eine Rolle für ein paar Gramm Unterschied oder nicht.

P.S. Dachte, Scott ist bei tube2tube Vorreiter und hat das auch erstmals bei Alu Rahmen - die klassischen Nahte sieht man nicht mehr, also sehr feine Übergänge.
 
der unterschied des lacks dürfte überschaubar sein.
ich denke das wiegen bekommen die taiwanesen schon noch hin*gg*

ich wusste nich dass scott bei den alurahmen was anderes als einfach schweissen macht. muss ich mir ma ansehn was die da im prospekt stehn haben.
wenn man die schweissraupen nich sieht werden evtl. die nähte verschliffen sein, wüsste aber nich wie man jetzt den fügeprozess grundlegend ändern könnte/müsste um ein "besseres" produkt zu erzeugen
 
stimmt hast recht, war mir nicht bekannt.
is wahrscheinlich wegen der sattelstütze, weil "früher" gabs das nich

ach und das 10er hat jetz auch nicht mehr HMX NET sondern nur noch HMX....da blickt doch kein schwein mehr durch :(
 
Hi Leute,

seit heute auch besitzer eines Scott Scale 2008er Rahmens.
Jetzt gehts an den Aufbau. Zwei Fragen:
Die Stützenklemmung von Scott wiegt ja ne halbe Tonne, hat jemand Bedenken wenn ich die Klemmung vom Liteville (20g) benutze?
Die hat ja auch38mm. Nur ist die eben seitlich ausgefräst, bringt daher eventuell höhere punktuelle Belastungen aufs Carbon.
zweite Frage: Fährt den Rahmen jemand mit so einer Adapterhülse (Use/Extralite) das man 31,6mm Stützen verwenden kann? So hat man ne größere Auswahl und kann eventuell noch Geweicht sparen. Würd nämlich gern ne Thomson verbauen.


greetz

MichL
 
Zurück