SCOTT Mountainbikes - wer von euch kann was über die Qualität sagen?

kohl@kufstein

Beiträge 8.167
Registriert
16. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo,

ich war auf der Suche nach einem Scott Forum, bin aber hierauf gestoßen, da hier hohe Frequenz herrscht und interessante Themen diskutiert werden, wollte ich mal fragen, wer von euch ein Scott Bike fährt und welches Modell?
Welche Qualitätserfahrungen habt ihr danach gemacht und so weiter, wie zu frieden seit ihr damit?

Hier liest man auffällig wenig von Scott Bikes, wesentlich mehr von anderen Herstellern. Liegt das daran, dass Scott zu teuer ist oder zu schlecht? Oder welche Gründe kann das haben.:)
 
Ich fahr zwar kein Scott aber sagen würd ich teuer und gut trifft es schon !

Scott ist ein Hersteller mit eigener Entwicklung, gutem Namen und Ruf, der sich das auch bezahlen läßt.

Wie manch anderer Hersteller halt auch.

Ich würd mal sagen solange Du Dein Scott nicht unbedingt beim BikeMaxx kaufst kannst Du nicht viel falsch machen. Aber dazu gibts bestimmt bald mehr Infos von Leuten mit Erfahrung.
 
Hier liest man auffällig wenig von Scott Bikes, wesentlich mehr von anderen Herstellern. Liegt das daran, dass Scott zu teuer ist oder zu schlecht? Oder welche Gründe kann das haben.:)
Scott ist hier eine der meist gefahrenen Marken:cool: .

Ich selber hatte vor einigen Jahren ein recht einfaches Modell (Tampico) um die 500€uro, dass ich aber nach 1.5Jahren immerhin noch für 450€uro bei Ebay losbekommen habe. Die Lackierung war erste Sahne, die Scott-Komponenten Sattel, Lenker, Vorbau etc unverwüstlich.
 
Ich fahr' u. a. 'n Nitrous und bin supi-froh damit...
Mal im Ernst, kannst Du das Einsatzgebiet und für Dich interessante Räder etwas eingrenzen, dann weiß man ob sich's lohnt etwas zu schreiben oder ob es für Dich nutzlos ist.
 
Scott Scale - hochzufrieden. Allerdings ist mir in meinem Bikeleben noch nie ein Rahmen durchgegangen. Ich habs genommen, weil es relativ günstig war, optisch gut aussah, die Sitzposition einfach stimmte und es vorrätig war.
 
Hallo,

Scott ist schon eher hochpreisig, klar, hat aber auch eine eigene Entwicklung. Kinematik ist einfach super!
ICH bin sehr zufrieden mit meinen, war aber auch günstig, da Vorjahresmodell :-)

Gruß
Ralf
 
Fahre ein Scott AFD Team (RR) und ein Nitrous (FR).
Beide Rahmen sind sehr gut verarbeitet, sehr steiff und dafür leicht:daumen:

Preis, naja, das RR war ein Vorjahresmodell und damit sehr günstig und das Nitrous war gebraucht und damit der Preis auch sehr angemessen;)

Der Nikolauzi
 
Scott-Räder sind schon teuer und in den unteren Preisklassen nicht mit den besten Komponenten versehen. Dafür stimmt die Geometrie und die Verarbeitung ist super. Der Wiederverkaufswert ebenfalls.

Fahre jetzt schon seit 2002 ein Scott mit Carbon-Rahmen und habe noch keine Defekte oder Ähnliches erleben müssen. Bin sehr zufrieden damit...
xyxthumbs.gif
 
scale 50 von 2006. sicher bekommt man heute fürs gleiche geld mehr. aber damals eben nicht. ich hab damals als auslaufmodell 800 bezahlt. die komponenten sind nicht sooo der hammer, aber stabil und das gesamte rad ist sauber aufgebaut und das fahrgefühl ist super. die qualität des rahmens ist meiner meinung nach ein traum :love: und bildet daher eine sehr gute basis.
selbst optimieren werde ich trotzdem :daumen:
 
scale 50 von 2006. sicher bekommt man heute fürs gleiche geld mehr. aber damals eben nicht. ich hab damals als auslaufmodell 800 bezahlt. die komponenten sind nicht sooo der hammer, aber stabil und das gesamte rad ist sauber aufgebaut und das fahrgefühl ist super. die qualität des rahmens ist meiner meinung nach ein traum :love: und bildet daher eine sehr gute basis.
selbst optimieren werde ich trotzdem :daumen:

War bei mir genauso, Mix aus Deore und XT und für den gleichen Preis hätte es damals von Cube oder Ghost auch sicherlich eine gesamte XT Ausstattung gegeben, aber die Details sind beim Scott einfach das eintscheidende. Z.B. habe ich keine Billigzüge verbaut, sondern ausschließlich Markenzeug und auch die Abstimmung der Komponenten sind gut gelungen. Was nutzt einem ein wildes Sammelsorium aus High Quality, wenns nicht zusammenpasst. Besonders eben die Sitzposition ist 1A ein Traum.

Die Qualität der Scott Komponenten, auch wenn da einige anderer Meinung sind, sind einfach TOP - immerhin mal logisch gedacht, würden die sich keinen Gefallen fürs Image tun, wenn sie Schrott unter dem namen Scott verhökern und verbauen.
 
Ich würd mal sagen solange Du Dein Scott nicht unbedingt beim BikeMaxx kaufst kannst Du nicht viel falsch machen.


Wieso soll jetzt ein Scott von BikeMaxx schlechter sein als ein Scott woanders her ?????????

Das Radl ist doch das gleiche.

Meines ist jedenfalls top.

Kritisch betrachten könnte man die von Cannondale bekannte Vorgehensweise, eigene Bauteile an das Rad zu schrauben. Da hat man dann bisserl wenig Ahnung, was dahintersteckt und wie die Qualität ist.

Negative Erfahrungen habe ich aber trotzdem nicht.


Ralf
 
Wieso soll jetzt ein Scott von BikeMaxx schlechter sein als ein Scott woanders her ?????????

Das Radl ist doch das gleiche.

Meines ist jedenfalls top.

Kritisch betrachten könnte man die von Cannondale bekannte Vorgehensweise, eigene Bauteile an das Rad zu schrauben. Da hat man dann bisserl wenig Ahnung, was dahintersteckt und wie die Qualität ist.

Negative Erfahrungen habe ich aber trotzdem nicht.


Ralf

Ja, das stimmt, wobei man sagen muss, dass die Scott Komponenten wirklich gut sind, Schrott würden die unter eigenem Namen sicherlich nicht verkaufen, zum anderen kann man dann immerhin sicher sein, dass es passt. Und vorteilhaft ist sogar, dass man sie nachkaufen kann. Ich hab sogar schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht mit Anbauteilen hochwertiger Zulieferer, nicht weil die Teile schlecht waren, aber weil die Teile halt einfach nie 100 Prozent passen. Ich hab ein Stevens und Scott Bike - für das Scott kann ich immerhin Teile nachkaufen, für das Stevens nicht, ist da was hin - ist es hin.

Sogar die Reifen von Scott finde ich persönlich klasse, auch die kann man nachkaufen u. die sind sogar noch günstiger als andere. Und ihren Job tun sie auch.
 
Zurück