Moin und Servus.
An geduldige Cyclisten und mögliche Leidensgenossen:
An meinem weissen Scott SUB10 Classic 700C Hochglanz-Rahmen (s. Foto) ist auf dem Unterrohr das Scott-Logo in mattschwarz aufgebracht. Dieses möchte ich entfernen. Aber wie das Leben so spielt: Einfacher Gedanke, schwere Lösung – das gute Stück lässt sich nicht den kleinsten Millimeter an jeglicher Ecke lösen. Erster Punkt an Scott. Qualitätsarbeit!
Das Label ist definitiv über dem Lack aufgebracht und nicht einlackiert. Matt abgesetzte Oberfläche. Die Kanten des "Aufklebers" sind zu spüren. Rein optisch scheint es auch keine aufgebrachte Pulverbeschichtung zu sein.
Mit den gegoogleten, gängigen Tricks habe ich es bereits geduld- und gefühlvoll versucht:
– Aufkleber-Entferner für Lack aus dem Baumarkt (Mellerud)
– Petroleum (WD40 Kriechöl)
– Haushalts-Fön (3 Min. draufgehalten)
– Fingernagel-Kratztechnik
– Cutter (megavorsichtig versucht eine Ecke zu lösen)
Ohne Erfolg. Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich möchte da ungern mit Flex, Stahlbürste, Axt, Flammenwerfer, Salzsäure oder sonstigem schweren Gerät ran.
Somit die Fragen:
Hat jemand Erfahrung mit dieser Art hartnäckiger Label-Sticker? Kann es sein das die Labels bei Produktion quasi mit in den Lack oberflächlich "eingearbeitet" werden? Hat jemand ausser den oben aufgeführten einen sondergelagerten Super-Spezial-Tip parat?
Im Voraus schon mal ein Danke für alle wissenswerten Denkansätze und/oder Erfahrungsberichte …
An geduldige Cyclisten und mögliche Leidensgenossen:
An meinem weissen Scott SUB10 Classic 700C Hochglanz-Rahmen (s. Foto) ist auf dem Unterrohr das Scott-Logo in mattschwarz aufgebracht. Dieses möchte ich entfernen. Aber wie das Leben so spielt: Einfacher Gedanke, schwere Lösung – das gute Stück lässt sich nicht den kleinsten Millimeter an jeglicher Ecke lösen. Erster Punkt an Scott. Qualitätsarbeit!
Das Label ist definitiv über dem Lack aufgebracht und nicht einlackiert. Matt abgesetzte Oberfläche. Die Kanten des "Aufklebers" sind zu spüren. Rein optisch scheint es auch keine aufgebrachte Pulverbeschichtung zu sein.
Mit den gegoogleten, gängigen Tricks habe ich es bereits geduld- und gefühlvoll versucht:
– Aufkleber-Entferner für Lack aus dem Baumarkt (Mellerud)
– Petroleum (WD40 Kriechöl)
– Haushalts-Fön (3 Min. draufgehalten)
– Fingernagel-Kratztechnik
– Cutter (megavorsichtig versucht eine Ecke zu lösen)
Ohne Erfolg. Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich möchte da ungern mit Flex, Stahlbürste, Axt, Flammenwerfer, Salzsäure oder sonstigem schweren Gerät ran.

Somit die Fragen:
Hat jemand Erfahrung mit dieser Art hartnäckiger Label-Sticker? Kann es sein das die Labels bei Produktion quasi mit in den Lack oberflächlich "eingearbeitet" werden? Hat jemand ausser den oben aufgeführten einen sondergelagerten Super-Spezial-Tip parat?
Im Voraus schon mal ein Danke für alle wissenswerten Denkansätze und/oder Erfahrungsberichte …
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: