Scott Genius 750 2016 / Scott eher nicht zu empfehlen??

Registriert
10. November 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo Freunde,

ich finde zusehens Gefallen daran, mit meinem alten Mountainbike durch unsere hügeligen Wälder zu fahren. Mein Bike ist aber schon 15 Jahre alt und somit sicherlich total veraltet.

Ich habe nun bei meinem Händler das neue Scott Genius 750 aus dem Jahrgang 2016 in einem herrlichen blau gesehen, welches mir Bombe gefällt. Hier hat mich ganz klar die Optik gefesselt.

http://www.scott-sports.com/de/de/products/241335006/SCOTT-Genius-750-Bike

Was ist von dem Rad zu halten? Ich bekomme für mein altes Rad noch 60% des damaligen Kaufpreises, was natürlich auch die Anschaffung leichter macht.
Generell habe ich den Eindruck, man ist Scott gegenüber etwas zurückhaltend. Habe ich das richtig beobachtet?

Würde mich über ein Feedback sehr freuen.
 

Anzeige

Re: Scott Genius 750 2016 / Scott eher nicht zu empfehlen??
Hallo,

Scott baut geniale Räder in guter Qualität. Die hat nun mal seinen Preis.

Generell habe ich den Eindruck, man ist Scott gegenüber etwas zurückhaltend. Habe ich das richtig beobachtet?

Genius, Gambler, Spark, Scale.. die Funktionieren alle genial und sind alle im WC vertreten.
Genius ist ein gutes Rad, der Hinterbau funktioniert und mit gescheitem Fahrwerk ( würde ich am 950 aufrüsten) geht es echt gut.
 
Generell habe ich den Eindruck, man ist Scott gegenüber etwas zurückhaltend. Habe ich das richtig beobachtet?

Das liegt daran, dass im unteren Preisbereich die Räder von Scott oft indiskutabel ausgestattet sind.

Auch das von dir verlinkte Bike hat eine für den Einsatzbereich als All Mountain schlicht unzureichende Bremse, eine 140er-Gabel ohne Beschichtung, die nicht zum 150er Hinterbau passt (alle anderen Genius-Modelle haben 150er-Gabeln), ein Innenlager und Naben aus dem untersten Regal sowie Straßenreifen - und dafür wollen Sie allen Ernstes 2400 € haben. Wenn du also planst, in den sicherlich schön gemachten Rahmen noch einiges zu investieren, dann kann man da vielleicht noch ein gutes Rad draus machen. Ansonsten rate ich von dem Teil eher ab...insbesondere wenn aus Preisgründen die ganze Geo mit einer kürzeren Gabel verhunzt wird, ist mM nach Vorsicht angebracht...
 
Ich bin ein großer Scott Genius Fan.
Das mit der Gabel ist allerdings etwas schade. Die 150mm stehen dem Genius schon gut.
Um die Bremse und die restlichen Komponenten mache ich mir keinen Sorgen, treiben lediglich das Gewicht etwas in die Höhe.
Wenn die Naben verschlissen sind, kann man was neues kaufen. ;)
Die Reifen sollte man austauschen.
Wie wäre es mit dem nächst besseren Modell?
Wie viel sind 60% des alten Rades?
Gibts noch weiteren Rabatt?
Kann man die Gabel ändern?
 
Ich bin ein großer Scott Genius Fan.
Das mit der Gabel ist allerdings etwas schade. Die 150mm stehen dem Genius schon gut.
Um die Bremse und die restlichen Komponenten mache ich mir keinen Sorgen, treiben lediglich das Gewicht etwas in die Höhe.
Wenn die Naben verschlissen sind, kann man was neues kaufen. ;)
Die Reifen sollte man austauschen.
Wie wäre es mit dem nächst besseren Modell?
Wie viel sind 60% des alten Rades?
Gibts noch weiteren Rabatt?
Kann man die Gabel ändern?

Sehe ich auch ähnlich (nur die Bremsen sind wirklich mies) - wenn ich allerdings ein begrenztes Budget hätte, würde ich woanders schauen als bei Scott.
 
Also für mein altes Bike bekomme ich 600 Euro, somit zahle ich "nur" 1800 Euro.
Sind die Bremsen bei meinem Gewicht von 65Kg wirklich zu schwach? Was machen da erst Fahrer mit 100Kg Körpergewicht?
 
Der Ansatz ist ja erstmal: Läuft durch den Laden und sagt: Uih boah, geiles Rad!
Dann: Was kostet das?
Jetzt sind wir bei: Was bekomme ich dafür?
Nicht das meiste, grundsätzlich ist der Genius Rahmen aber schon sehr fein. Das sind halt die 2016er Preise. Da bekommste halt deutlich weniger als früher.
So schlimm kann die 2x25€-Bremse doch gar nicht sein. :D
Wenn man feststellt, dass sie nicht reicht, ne 2x45€ Deore tuts immer.

Ich würde die Bremsen durchaus erst mal testen.
Ich fahr jeden Tag mit meiner Hayes Stroker Trail rum. Offiziell unfahrbar. Hat mich auch im Bikepark nicht gestört.

@Florent29 Wo sind denn die 396 einzustufen? Ich dachte Deore hiess irgendwas mit 4xx, aber die sind jetzt bei 6xx...
 
@Florent29 Wo sind denn die 396 einzustufen? Ich dachte Deore hiess irgendwas mit 4xx, aber die sind jetzt bei 6xx...[/QUOTE]

Die BR-M396 ist die "alte" Acera-Bremse...jetzt offiziell gruppenlos, weil Acera seit 2015 die Nummer 30XX hat und nicht mehr 3XX wie vorher. Deore ist BR-M615, SLX ist BR-M675.

Sind die Bremsen bei meinem Gewicht von 65Kg wirklich zu schwach? Was machen da erst Fahrer mit 100Kg Körpergewicht?

Meine Freundin hatte die BR-M396 auf ihrem alten HT - die dürfte in etwa das gleiche wiegen wie du, so etwas über 60 kg. Die Bremsen waren für die leichten Trails und Waldwege, die sie damals gefahren ist, vollkommen ausreichend, zumindest nachdem wir eine 180er Scheibe vorne montiert haben.
Jetzt hat sie aber XT-Bremsen an ihrem Fully und will die alten Bremsen nie wieder zurück.

Die BR-M396 sind standfest usw., aber man kriegt das Bike nicht mit einem Finger souverän gestoppt, da fehlt einfach die Power. Für einen Anfänger, der nicht über den Lenker fliegen will, reicht das aus...aber nicht, wenn man auch mal in der Kurve umsetzen will oder eine Notbremsung im steilen Gelände ansteht.
 
Für ein Allmountain sind Acera Bremsen nicht diskutabel. Wer die Bremsen an dem Radl fahren kann, der sollte sich fragen, obs das richtige Radl ist. Normalerweise bin ich auch kein Fan von "man braucht mindestens xyz für abc", aber bei den Bremsen muss ich ehrlich sagen, die gehen nicht.
Das 740er ist da weitaus sinniger ausgestattet, auch wenn es 600€ mehr Liste kostet, jeden Euro wert imho. Scott ist einfach keine Marke für den Fahrer auf dünnem Budget.
 
Ich bin Euch für Eure Mühen noch eine Antwort schuldig.
Das neue Bike fährt sich klasse und macht mit riesigen Spaß. An den Bremsen habe ich ohne hier Erfahungen zu haben, nichts festgestellt, was mich zu einem zeitnahen Handeln veranlassen würde. Sollte ich hier mehr Erfahrung gemacht haben, schliesse ich ein Upgrade aber natürlich nicht aus und werde dank Euren Hinweisen das Thema Bremsen im Auge behalten.



 
Es geht darum, dass die Bremsleistung vielleicht nicht so hoch ist, wie bei besseren Bremsen. Wenn du also das Gefühl bekommen solltest, dass du zu viel Kraft zum Bremsen aufbringen musst, dann und nur dann, kannst du über ein Upgrade nachdenken.
Die Bremse wird nicht explodieren und die Welt ins Verderben stürzen. :)

Lade die Bilder doch in einer vernünftigen Qualität nochmal in das Fotoalbum hier auf der Seite hoch (Link unter deinem Nick).
Schönes Rad. Der Rahmen ist klasse! Viel Spaß!
 
Danke für Dein nettes Feedback. Wenn´s auch nicht "Highend" ist, wird es mir trotzdem in meinem Anwendungsbereich viel Freude machen und mein Auge stets verwöhnen. Auf das kommt´s ja schlussendlich an. :-)
Dank für Deine Unterstützung!!!
 
Für ein Allmountain sind Acera Bremsen nicht diskutabel. Wer die Bremsen an dem Radl fahren kann, der sollte sich fragen, obs das richtige Radl ist. Normalerweise bin ich auch kein Fan von "man braucht mindestens xyz für abc", aber bei den Bremsen muss ich ehrlich sagen, die gehen nicht.

Ah, komm, das ist zu heftig formuliert.
Es kommt doch ganz drauf an wo man fährt, gar nicht mal so sehr wie.

In den Alpen brauch ich mit meinen 100kg große Scheiben, am besten noch Ice-Tec bis hin zu den Kühlrippen auf den Belägen.
Alles andere verglüht unter mir, und das meine ich wörtlich.
Im Mittelgebirge hingegen, also bei mir daheim, reicht mir alles ausser Tektro.
Ists nicht so steil, oder so lange steil, bremst man auch nicht viel.

Trotzdem ist ein Genius da lustig zum fahren.
 
Ich hab gerade nochmal 2 Testberichte zu dem 2015er 750er gelesen. Bei beiden kam die Bremse sehr gut weg. Hauptkritikpunkt war dass die Gabel 10mm weniger Federweg als der Hinterbau hat.
Puh, da hab ich Glück, mein Nomad hat vorne nur 5mm weniger Federweg als hinten. Müsste also doppelt so gut sein. :daumen:
 
Wie wäre es mit dem 750 aus 2015.
Sicher: Andere Farbe - aber bei AS grad für 1.699,-

Die Differenz könnte dann in Upgrades fließen.
 
Hey, hab den Beitrag gefunden und stell mal ne Frage in die Runde: Ich könnte das 2015-er Modell für 1600€ kaufen. Teile sind ja nun diskutiert worden. Ist das mit der Gabel sehr kritisch? Das andere Bike im Topf wäre ein aktuelles CUBE Stereo 120 mit 29-er Rädern für 1500€. Da ist die Ausstattung wohl besser. Bin mir nur unsicher, ob ich evtl. mal die 140/150mm vermissen werde, wenn ich mich eher für den Tourer mit 120mm entscheide.
 
Zurück