Sclaverand-Ventil, plötzlicher Druckverlust, häufiges Problem bei Schwalbe?

Registriert
26. Februar 2003
Reaktionspunkte
6
Ort
OWL - Löhne | Hameln | Hüllhorst
Moin,

habe ich denn nur Pech oder ist das Euch auch schon passiert? Phänomen:

Bei der Fahrt alles super, Fahrrad beiseite stellen, bei nächsten Hinschauen ist die Luft komplett raus. Habe ich in ähnlicher Form in den letzten Jahren schon dreimal gehabt, beim ersten Mal hat Wiederaufpumpen geholfen (wenn auch ich den Schlauch * mangels Vertrauen dann doch kurz danach gewechselt habe), bzgl des 2ten weiss ich keine Details mehr und jetzt akut (habe keinen Reifenheber * zur Hand) scheint sich ein Teil des Ventils nach innen in den Schlauch * gelöst zu haben, denn wenn ich das Rad langsam drehe, höre ich ein kleines Teil sanft rollen (also kein unregelmässiges Poltern von Fremdkörpern zwischen Steinchen Schlauch * und Decke poltern) und die Lust zischt beim Walken eindeutig am Ventil.

Ist das ein häufiges Problem von Sclaverandventilen oder eher beim Hersteller verortet? Druck war damals übrigens 2.x Bar und jetzt 1.2 Bar Erstaufpumpung.

cheers,
Marcus
 
Erst mal hat das Problem nichts mit Schwalbe * zu tun. Alle Hersteller lassen ihre Schläuche * in Fernost fertigen (ausgenommen Michelin *-Latex) - mit den üblichen Problemen der schwankenden Qualität.

Die Frage ist, wo die Luft rausgepfiffen ist. Das Ventil ist in den Schlauch * einvuklanisiert. Diese Stelle kann mit der Zeit undicht werden. Vorallem bei regelmäßigem aufpumpen mit der Handpumpe durch das Hin. und Herbewegen. Manche Ventile haben einen Einsatz, den man rausschrauben kann. Der kann locker werden -> nachziehen. Und: gerade beim MTB kann Dreck ins Ventil gelangen und dann wird es undicht. Beim Rennrad fahren nach etablierter Meinung nur Spießer Ventilkappen, ich laß sie auch meist weg, aber beim MTB schraub ich sie immer auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal hat das Problem nichts mit Schwalbe * zu tun.
Bold Statement! ... gerade deswegen habe ich doch um Erfahrungsmitteilungen gefragt: um entweder eine Datenbasis für eine Meinung zu schaffen oder ein bzw mein Vorurteil zu entkräften.

Diese Stelle kann mit der Zeit undicht werden. Vorallem bei regelmäßigem aufpumpen mit der Handpumpe durch das Hin. und Herbewegen. Manche Ventile haben einen Einsatz, den man rausschrauben kann. Der kann locker werden -> nachziehen
Nett zu lesen für Ersties, hat aber alles überhaupt nichts mit dem von mir geschilderten Phänomen zu tun ;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück