schwindelfreiheit durch val d`uina

Registriert
18. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
hallo,
bin eigentlich ein gut durchschnittlicher Biker. Fahre Single-Trails (Dolomiten usw.). Habe aber Bammel bei val d`uina. Benötige ich unbedingt Schwindelfreiheit? Welche Umwege gäbe es statt dessen (von sasvenna hütte richtung vintschgau?9
Wie breit ist die Galerie?
Gruß
botero
 
Der Weg durch die Schlucht ist problemlos er ist breit genug auch bei Gegenverkehr. Einige Stellen sind mit Drahtseil gesichert.
Ansonsten über Pass da Costainas nach St. Maria im Münstertal dann ins Vinschgau.
 
nimm da sie SuFu
zur Uina gibts hier hunderte von Beiträgen und Fotos.
Das Ding ist so breit, das man es sogar runter fahren kann...aber nicht sollte :-)
 
Hallo,

ist denn nur einer von den Postern hier nur begrenzt schwindelfrei? Ich habe das Val Duina für mich eigentlich schon ausgeschlossen für meinen ersten Transalp, weil ich nicht ganz schwindelfrei bin, trittsicher schon ...
Und wie beurteilt Ihr den Schrofenpaß? Das ist die zweite Stelle, die ich mir nicht zutraue ...
Serac Joe schreibt ja explizit, daß man Hochalpin erfahren sein muß und schwindelfrei für beide, was stimmt denn nun?

Gruß
Ralf
 
Ich habe das Val Duina für mich eigentlich schon ausgeschlossen für meinen ersten Transalp, weil ich nicht ganz schwindelfrei bin, trittsicher schon ...
Und wie beurteilt Ihr den Schrofenpaß? Das ist die zweite Stelle, die ich mir nicht zutraue ...
Serac Joe schreibt ja explizit, daß man Hochalpin erfahren sein muß und schwindelfrei für beide, was stimmt denn nun?
Was heisst "nicht ganz schwindelfrei"? Wenn Du wirklich Schwindel hast, wirst Du den Schrofenpass streichen müssen. Dieser ist etwas schmaler als das Val d'Uina. Schau Dir doch die zahlreichen Fotos, die es zuhauf gibt, zu den beiden Abschnitten an. Wenn "nicht ganz" bedeutet, dass Du Dich überwinden kannst, sind m.E. beide machbar. Mach doch im Vorfeld Touren, die auch ausgesetzte Stellen beinhalten und schau, wie es Dir geht. Es ist besser, vorher die Grenzen auszuloten und umzukehren, als beim AX gleich zu Beginn völlig neu planen zu müssen.

Bei Schwindel können aber auch weitere Abschnitte in den Alpen problematisch werden, z.B. der Abschnitt im unteren Val Mora. Du wirst also Deine Route genau anschauen müssen.

"Hochalpine" Erfahrung brauchst Du für beide Streckenabschnitte nicht.

spectres
 
Hallo,

vorm Alpencross war ich mir bisher ziemlich sicher def. nicht Schwindelfrei zu sein. Naja, während des Alpencrosses war ich zu beschäftigt um Schwindelgefühle bekommen zu können. Am Schrofenpass garkeine Probleme gehabt, im Val d' Uina haben wir ne 5minütige Fotopause gemacht, als ich da am Geländer lehnte und mich umguckte war mir teilweise kurz ein wenig mulmig, aber noch alle im grünen Bereich.
Schrofenpass wie Val d'Uina sind beide fast überall breit genug dass es auch bei gegenverkehr keine Probleme gibt. An den kritischen Stellen sind Drahtseile am Fels. Wenn du nicht wirklich Totale Panik vor der höhe hast würde ich persöhlich beides schiebend als problemlos einstufen.

grüße
jan
 
sehe ich genauso, schiebend dürfte das für niemanden ein Problem sein. Man kann ja auch die andere Richtung an die Wand schauen ;-))
 
Was heisst "nicht ganz schwindelfrei"?

Damit meine ich, daß ich keine Probleme habe, vom Berg runter zu gucken, was nicht geht, ist wenn nix mir unter mir ist: Z.B. Brücke über Klamm, erst Recht nicht, wenn man durchsehen kann (die Leiterbrücke am Schrofen ist sicher kein Problem!), aber auch eine Rolltreppe aus Plexiglas ist ab einer gewissen Höhe ein "no go".

Ich hab es in den letzten Jahren versucht zu trainieren, ist auch deutlich besser geworden. So bin ich letztes Jahr vom Tegelberg runtergelaufen, die ersten paar hundert Meter gehts es da auch steil runter auf einer Seite, ich hatte da gar kein Problem und brauchte das Stahlseil nicht.
Für mich ist auch die Breite des Weges kein entscheidender Faktor ...

Fotos habe ich mir natürlich auch schon viele angesehen, aber das ist natürlich nicht "live", deshalb ja meine Frage, ob andere mit "begrenzter" Schwindelfreiheit diese Strecken schon mal gemacht haben und was sie für Erfahrungen gemacht haben.

Gruß
Ralf
 
hallo,
bin eigentlich ein gut durchschnittlicher Biker. Fahre Single-Trails (Dolomiten usw.). Habe aber Bammel bei val d`uina. Benötige ich unbedingt Schwindelfreiheit? Welche Umwege gäbe es statt dessen (von sasvenna hütte richtung vintschgau?9
Wie breit ist die Galerie?
Gruß
botero

Kommt ihr über den Fimberpass (also aus dem Unterengadin)? Dann könnt ihr auch über den bereits erwähnten Passo Costainas oder über die Norbertshöhe in den Vinschgau. Bei beiden Alternativen kommt ihr allerdings nicht über die Sesvenna-Hütte. Die ist vom Norden nur durch die Uina-Schlucht erreichbar. So Schwindelerregend ist die Uina aber meiner Meinung nach nicht, man hat ja immer festen Boden unter den Füssen und muss nicht über eine Brücke oder so. Dafür ist sie landschaflich ein absolutes Highlight.
 
Das Val d`Uina ist so ein hammergeiler Spot, da vergißt Du, dass mann auch ein bisschen Bammel haben kann. Außerdem macht`s mit leichter Muffe noch mehr Spaß aus den Felsenlöchern in die Schlucht zu gucken. Gib Dir das, Du wirst es nicht bereuen!!!

Gruß, ecco: :daumen:
 
Wo muß man da schwindelfrei sein, kann mich an keine Stelle erinnern:confused: .
Bei der Aussage ging ich davon aus, dass jemand wirklich unter Schwindel leidet - und dann sind wirklich etliche Stellen problematisch, die für andere unproblematisch oder überwindbar sind. Wenn nun jemand Schwindel hat, dann ist die Passage von Pt. 1980 (Il Grass), wo man über die Brücke kommt, bis etwas nach Pt. 1936 (Ri Passo Val Mora) eine solche Stelle.
 
Mich würde sehr interessieren, ob jemand von denen, die hier ihre Meinung geäußert haben, selber Probleme mit der Schwindelfreiheit haben oder ob das "nur" Urteile von schwindelfreien sind?

Gruß
Ralf
 
Mich würde sehr interessieren, ob jemand von denen, die hier ihre Meinung geäußert haben, selber Probleme mit der Schwindelfreiheit haben oder ob das "nur" Urteile von schwindelfreien sind?

Gruß
Ralf
Ich versuche es mal mit Beispielen: wenn ich vom Kölner Dom oder dem Berliner Siemensturm (heißt der so?; aber jedes andere hohe Gebäude ist wahrscheinlich kompatibel) runterschaue, wird mir schlecht und ich habe ein Schwindelgefühl. In einer (hohen) Seilbahn habe ich ein ungutes Gefühl. Wenn ich mich im Val D'Uina über eine Hangkante beugen würde und in die Tiefe schauen müsste, würde mir mit Sicherheit schwindelig werden. Muss ich aber nicht. Auf dem Bindelweg hatte ich (allerdings fahrend) ein etwas ungutes Gefühl.
Aber ich bin selbst schon zweimal mit größeren Gruppen durch's Val D'Uina und keine(r) hatte Probleme mit Schwindel. Ich denke, hier wird einfach etwas zuviel Bohei um ein "Problem" etwas gemacht, was für 99,9% aller Biker eigentlich keins ist.

Ride On!
Stefan
 
Ich leide auch unter Höhenangst - zwei bis drei Bier oder ein paar Schnäppse dann geht das schon !

Beim Skifahren bin ich auch am sicherstens unterwegs aber 5-6 Bier aufwährts!
 
Ich versuche es mal mit Beispielen: wenn ich vom Kölner Dom oder dem Berliner Siemensturm (heißt der so?; aber jedes andere hohe Gebäude ist wahrscheinlich kompatibel) runterschaue, wird mir schlecht und ich habe ein Schwindelgefühl. In einer (hohen) Seilbahn habe ich ein ungutes Gefühl. Wenn ich mich im Val D'Uina über eine Hangkante beugen würde und in die Tiefe schauen müsste, würde mir mit Sicherheit schwindelig werden. Muss ich aber nicht. Auf dem Bindelweg hatte ich (allerdings fahrend) ein etwas ungutes Gefühl.
Aber ich bin selbst schon zweimal durch's Val D'Uina und hatte nie ein Schwindelgefühl. Ich denke, hier wird einfach etwas zuviel Bohei um ein "Problem" etwas gemacht, was für 99,9% aller Biker eigentlich keins ist.

Ride On!
Stefan

Tach zusammen,

ich finde, dass Stefan das sehr gut beschrieben hat.
Bei mir ist es genauso.

Vielleicht sollten die Biker, die sich unsicher sind,
erstmal abklären, ob sie Höhenschwindel oder Höhenangst haben.
Während Höhenschwindel eine normale Reaktion des Körpers und desensibilisierend trainierbar ist (Stichwort: Hochseilgarten),
sieht es bei der Höhenangst schon ganz anders aus. Letzteres läßt sich meist ohne fachliche Hilfe nicht verringern bzw. abbauen.

Ich hatte früher mit Höhenschwindel auch etwas mehr Probleme.
Seitdem ich vor über 20 Jahre bei der BW ein bisschen rumklettern dürfte,
hat sich das stark gebessert. Allerdings gibts es immer noch Situationen in größerer Höhe,
wo ich ein mulmiges Gefühl bekomme und ein bisschen auf mich einreden muss, damit es besser wird.

VG Martin

PS: Hier gibt es eine gute Info zu Höhenschwindel/Höhenangst.
Und hier zu Hochseilgärten.
 
Ich bin nicht schwindelfrei und fühle mich auch in großer Höhe, wenn es steil rutnergeht, nicht wohl. Aber die Schlucht ist kein Problem. Schwieriger war die Überquerung der 2 Hängebrücken nach dem Fimbapass.
 

Anhänge

  • IMG_0042klein.JPG
    IMG_0042klein.JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 125
Danke für die ausführlichen Erklärungen, insbesondere an Stefan, damit steht für mich jetzt fest, daß das für *mich* machbar ist.
Es war für mich wichtig, Meinungen von Leuten zu bekommen, die das Problem Höhenschwindel (Dank an Martin!) kennen. Für die "anderen" ist das immer easy, klar ;-(

Gruß
Ralf
 
Danke für die ausführlichen Erklärungen, insbesondere an Stefan, damit steht für mich jetzt fest, daß das für *mich* machbar ist.
Es war für mich wichtig, Meinungen von Leuten zu bekommen, die das Problem Höhenschwindel (Dank an Martin!) kennen. Für die "anderen" ist das immer easy, klar ;-(

Gruß
Ralf

Gern geschehen. Ich kenne in meiner direkten Umgebung keinen,
der frei von Höhenschwindel ist. Ich hatte mir eben im Web einen Hochseilklettergarten in meiner Umgebung angeschaut (St. Augustin).
Da waren schon ein paar Bilder, wo ich mir gesagt habe: Eijeija, gut dass Du da nicht gerade bist.:D
Ich denke aber, dass Stefan aus seiner Erfahrung als vielfacher Alpencrossguide das realistisch für sich und seine TourteilnehmerInnen eingeschätzt hat. Der Weg ist schließlich breit genug, um sein Bike schieben zu können, er ist an einigen Stellen zusätzlich abgesichert und vor allendingen massiv aus Fels (Im TorontoTower ist oben ein Glasplatte, auf der man steht. Das ist dagegen richtig großes Kino :eek: !).




Viel Spass beim Alpencross. Wahrscheinlich werden Dich die visuellen Eindrücke dermaßen beschäftigen, dass Du noch nicht mal an das Wort "Höhenschwindel" denken wirst.;)

VG Martin
 
Zurück