Unser 7-jähriger Sohn hat von einem Kollegen ein gebrauchtes Univega 20"-MTB erhalten. Das Bike ist soweit in Ordnung, aber die Schaltung ist so schwergängig, dass es sich mit seinen feingliedrigen Händen schnell Blattern holt.
Auch ich habe versucht die Schaltung zu bedienen und sie braucht auch von mir einiges an Kraft - v.a. der "Dreier"-Drehgriff-links.
Montiert ist zur Zeit:
eine Tourney "Revoshift" SL-RS40 (Modell offenbar aus dem Produktionsjahr 1999), links 3, rechts 7
ein Shimano 050 SIS Topswing Umwerfer
ein Altus Wechsler hinten
Dass das ganze auch relativ leichtgängig geht, sahen wir an seinem Arrow-MTB, dass leider gestohlen wurde
. Das bestehende Material habe ich gereinigt und geschmiert, geholfen hat es auch nicht viel.
Weiss jemand, ob die neueren Modelle (zb. SL-RS41) viel leichter gehen, oder hat jemand vielleicht gerade die "perfekte" Lösung bzw. einen sehr leichtgängigen Set-up.
Ein guter Tip würde unserem Sohn die Freude am Biken im Gelände erhalten und mir die, nicht ungefährlichen Schaltaktionen am Fahrrad (während der Fahrt) unseres Sohnes, wenn wir unterwegs sind.
Danke für jeden Input.
Marbo
Auch ich habe versucht die Schaltung zu bedienen und sie braucht auch von mir einiges an Kraft - v.a. der "Dreier"-Drehgriff-links.
Montiert ist zur Zeit:
eine Tourney "Revoshift" SL-RS40 (Modell offenbar aus dem Produktionsjahr 1999), links 3, rechts 7
ein Shimano 050 SIS Topswing Umwerfer
ein Altus Wechsler hinten
Dass das ganze auch relativ leichtgängig geht, sahen wir an seinem Arrow-MTB, dass leider gestohlen wurde

Weiss jemand, ob die neueren Modelle (zb. SL-RS41) viel leichter gehen, oder hat jemand vielleicht gerade die "perfekte" Lösung bzw. einen sehr leichtgängigen Set-up.
Ein guter Tip würde unserem Sohn die Freude am Biken im Gelände erhalten und mir die, nicht ungefährlichen Schaltaktionen am Fahrrad (während der Fahrt) unseres Sohnes, wenn wir unterwegs sind.
Danke für jeden Input.
Marbo