Schwalbe Thunder Burt Erfahrungen?

Registriert
13. November 2022
Reaktionspunkte
5
Ahoi, ich bin die letzten zwei Jahre mit meinem Grizl in Skandinavien, Island und Nordamerika gereist. Da hatte ich immer den G one Overland in 50mm in tubeless drauf. Einfach ein traumhafter Reifen. Längste Laufleistung trotz Gepäck hatte ich Laufleistungen zwischen 7-8000km. Pannensicherheit war auch immer sehr gut sowieso der Mix aus gravel und Asphalt Performance.

Ich will aber seit Kanada Vancouver Island eigentlich den Thunder Burt 2.1 ausprobieren, weil der g one natürlich ab sehr groben gravel an seine Grenzen kommt und ich jetzt für die Vuelta De Vasco gravelrunde sowie Pyrenäen Durchquerung überlege den TB zu fahren. Ich habe noch keine genauen Erfahrungen zur Laufleistung gefunden. Und wollte auch allgemeine Langzeiterfahrungen mit tubeless Setup zur pannensicherheit hören. Oder kann man sogar doch lieber auf einen racing Ralph selten?

Rollende Grüße

Phil.
 

Anhänge

  • _DSC3654.jpg
    _DSC3654.jpg
    742,4 KB · Aufrufe: 106
Hallo,

Fahre seit ca einem Jahr die TB Superground Soft 27,5x2,1“
Da ich im der Stadt wohne ist das Fahrprofil Strasse/Schotter ca. 50/50.
bei 86kg Körpergewicht und einem Druck von 1,8-2bar ging es bei mir ab 1500km mit Durchstichen los.
 
Hallo Phil,
meiner Meinung nach kann der TB vieles gut, aber er ist kein Dauerläufer. Würde die Laufleistung bei artgerechter Haltung mal mit < 2000 km ansetzen. Ich hatte in einer Saison einen Platten, den die Milch nicht gedichtet hat und zusätzlich vier kleine Durchstiche. Gr Alfons
 
Würde die Laufleistung bei artgerechter Haltung mal mit < 2000 km ansetzen.
Da gehe ich mit. Ich fahre meinen abgefahrenen Thunder Burt Superground zwar einfach weiter aber der Reifen hat dann kaum Grip bergauf im Gelände.
Längste Laufleistung trotz Gepäck hatte ich Laufleistungen zwischen 7-8000km.
für 8.000km brauchst du mindestens 3 Sätze Thunder Burts. Das ist ein Highend XC-Reifen, der so schnell wie möglich rollen soll.

Wir haben übrigens einen Gravelreifen-Thread und einen MTB-Marathonreifen Thread mit ganz vielen Thunder Burt-Erfahrungsberichten…
 
Das mit den Pannen macht mir die meisten sorgen. Das Profil ist nämlich nicht gerade viel in der Mitte und wie ich ja bei fast allen lese relativ schnell weg, wenn man zu viel Straße fährt. Die Oberland sind echt beeindruckend standfest und bis 5000km echt gut pannensicher. Aber leider gibt es die nur bis 50mm und die 54er machen mdoch nochmal einen Unterschied, wenn es um groben gravel und trails geht. Da er aber sonst echt top vom Speed sein soll wäre der im Moment der einzige interessante Reifen. Die Laufleistung würde mit 2000km reichen für meine geplante Tour, aber wenn er schon ab 1000km anfälliger wird für Pannen ist das natürlich nicht so geil. Auch der MAXXIS ardent Race 3c fängt leider erst ab 57mm an, was zu viel ist.
 
Die Laufleistung würde mit 2000km reichen für meine geplante Tour, aber wenn er schon ab 1000km anfälliger wird für Pannen ist das natürlich nicht so geil.
Ich sag mal so, der schwarze Thunder Burt Superground hat mich bis jetzt weder in 2.1“ am Gravel, noch in 2.25“ am Hardtail hängen lassen.
Ich bin damit auch pannenfrei 1.000km über die Alpen gekommen durch sehr ruppiges Terrain.
Im Gravel-Einsatz hält der Reifen schon…

Vorne würde ich aber was anderes montieren, ein Racing Ray 2.1“ sollte dir mehr Sicherheit geben.

https://r2-bike.com/SCHWALBE-Reifen...uper-Ground-ADDIX-SpeedGrip-EVO-SnakeSkin-TLE

Mit einem Thunder Burt oder Race King am Vorderrad rutscht man schnell weg, die Reifen sind perfekt für das Hinterrad.
 
RaceKing hält bei mir deutlich länger als TB.

Ansonsten gibt es doch den Vittoria Mezcal in 2,1. Der scheint ja DER bezahlbare Reifen für Ausdauer und Pannensicherheit bei allen heftigeren Events zu sein.
 
Moin. Ich hab jetzt Mal entschieden, dass ich den Vittoria mezcal III 2.0 in 2.25" ausprobiere. Der Scheint mir wesentlich robuster vom Profil und soll genau so ein schneller XC Reifen sein. Mich wundert nur, dass vittoria offiziell 55mm für die 2.25" Version angibt. Hat da jemand Erfahrungen ob das passt? Weil der Thunder Burt ja 54mm bei 2.1 hat. Die 55mm würde ich noch ins Grizl bekommen. Aber wenn der dann doch mehr aufbaut, wird es schwierig.

Cheers!
 
Moin, das passt nicht. Echte 55mm (Conti RaceKing 2.2) schleifen zwar nicht in der Grizl-Gabel aber es ist zu knapp.
Die 2.1“ Schwalbe passen nur so gut, weil die Reifen nicht breit bauen. Echte 52-53mm je nach Reifen.

Stöber mal im Grizl-Thread, es wurden schon alle möglichen Reifen-Kombinationen ausprobiert. Ein Mezcal 2.1“ hat im Matsch schon geschliffen.
 
Auf meinen 23mm Maulweite hab ich mit den 50mm Overland noch ordentlich Platz. Ca. 1,5 cm rund herum. Ich gucke Mal, was die anderen so schreiben.
 
Overland bauen aber auch untypisch schmal.
Wie kommst du auf 23mm Maulweite? Müssten ja die G1800 Laufräder sein mit 24mm Maulweite, damit habe ich auch getestet.

Ich gucke Mal, was die anderen so schreiben.
5.500 Beiträge zum Grizl, die Suche findest du oben rechts:
 
Ich hab zipp Laufräder mit 23mm, nicht die dt Swiss.
Dann teste mal und poste das Ergebnis bitte im Grizl-Thread.

Hier siehst du 2.1“ Mezcal auf 24mm Maulweite Hookless. Die 2.25er passen niemals.
 
Das sieht doch gut aus. Ja, überall leist man, dass der mezcal angeblich nur 52mm ist in 2.1. deshalb dachte ich an 2.25 weil 52 jetzt nicht wirklich vorteilhaft gegenüber 50mm sind. Gut, dann sind 2.1 ja top.

Mezcal vs Thunder Burt? Ich denke mezcal macht wie gesagt den besseren Eindruck von der Haltbarkeit her oder.
 
Ich denke mezcal macht wie gesagt den besseren Eindruck von der Haltbarkeit her oder.
Schauen wir uns die gleichen Bilder an? Beim Mezcal 2.1 wird es ganz schön knapp, wäre mir zu heikel damit im Ausland rumzufahren.

Das höchste der Gefühle wäre für mich ein Schwalbe Racing Ray/Racing Ralph 2.1“ Evo Superground. Also die bewährte XC Renn-Kombi, rollt auch schneller als ein Mezcal.
 
Zurück